Wie pflegt Ihr Eure Messer ?

Hab letztens mal was anderes ausprobiert, und zwar ein Messer was in Matsch lag für 4 - 5 Std. in sehr Kohlensäure haltiges Wasser ( Aqua-Sport ), danach mit ner weichen Bürste abgerieben und mit WD-40 eingerieben, sah aus wie neu danach!
 
Die Fixed werden nach Möglichkeit direkt nach dem Gebrauch mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel gesäubert und getrocknet. Wenn das nicht gleich geht, auf Wanderungen u.ä., reicht für's erste ein Taschentuch und etwas klares Wasser. Zuhause wirds dann nochmal gründlicher gereinigt.

Meine Tools und mein SAK werden einmal im Monat grundgereinigt. Dazu werden sie Werkzeug für Werkzeug geöffnet, mit Wasser und etwas Spülmittel abgewischt und danach mit Druckluft ausgeblasen, damit der Dreck auch wirklich aus allen Ritzen herauskommt. 8 bar, dosiert eingesetzt wirken da Wunder. Zum Schluss noch alle beweglichen Teile sorgfältig ölen und fertig. Die Zwischenreinigung erfolgt nach Bedarf mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas Spüli.

Was die sonstigen Oberflächen angeht, die werden mit Wasser abgewischt und gleich wieder getrocknet. Da ich meine Messer ohnehin häufig in Gebrauch habe erübrigt sich nach meinen Erfahrungen eine zusätzliche Pflege von Holz oder Horn mit Öl oder sonstigen Mitteln. Auch Messingteile werden nicht weiter behandelt, sondern behalten ihre Patina. Sieht einfach schöner aus.
 
Hallo zusammen.

Ballistol hat einen Nachteil, nämlich der, dass er Neusilber oder Messingteile verfärbt. Deshalb benutze ich Ballistol "nur" für die
Klingen.

Meine hochwertigen Messer sind in Pflegetüchern (Aktivtücher)
der Marke/Firma "FAW08" eingeschlagen. Bestes Beispiel mein
Hattori Field. Das besitzte ich jetzt seit ca. 7 Jahren und an den
Neusilberbeschlägen, der Klinge oder am Griff ist alles absolut O.K.

Die Tücher sind wohl nicht ganz billig. Ab 9,90 Euro, je nach Größe
aufsteigend, eben teurer. Gibt's bei Frankonia, im Jagdfachgeschäft
oder direkt beim Hersteller.

Schnittige Grüße aus NRW.
Willy Grey Eyes

Mein Fotoalbum: www.willy-grey-eyes.de
 
Sorry,kleiner Nachtrag "informationshalber"!!

Nähere Informationen zu den Aktivpflegetüchern unter www.faw08.de

Wild und Hund schrieb seinerzeit:

Ein Spezialtuch für die Waffenpflege und alle Metallgegenstände des täglichen Gebrauchs. FAW 08 ist ein Aktivtuch auf biologischer Basis, mit dem durch einfaches Wischen ein 2 bis 3 Mikron starker Film auf die zu schützende Fläche übertragen wird und Schutz vor allen Umwelteinflüssen bietet.

Jedes Metall - auch Gold, Silber, Kupfer usw. - wird dadurch vor Rost, Korrosion, Anlaufen, Oxydation usw. geschützt. Selbst Schäfte und Griffschalen erhalten durch leichtes Wischen eine Art Politur.
Handschweiß, Feuchtigkeit und sonstige aggressive Stoffe aus der Umwelt, die Aussehen und Gebrauchsfähigkeit von Gegenständen beeinträchtigen, werden mit FAW 08 leicht entfernt.

Willy Grey Eyes
 
hallo

kurze frage an alle:
kann man ein gutes messer (Yasukiklasse Aogami II) mit nelkenöl aus der apotheke pflegen oder sollte man sich da ein spezielles nelkenöl oder was anderes zulegen?
ich habe nämlich meins mit einem solchen gepflegt und mir kommt es vor als ob es sich solangsam verfärbt und trotzdem rost ansetzt.
kann man den rost ansatz eigentlich wieder wegbekommen?
schon mal danke im voraus.
lg chris
 
Hallo Chris,

Nelkenöl ist eher ein Medikament als ein Pflegemittel, außerdem als gesundheitsschädlich deklariert. Schau bitte hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nelkenöl

Nimm lieber die Ratschläge hier im Thread an. Zur reinen Pflege nehme ich persönlich Kamelienöl. (Zu bekommen bei dick) Das ist billig, unbedenklich ,nichtharzend, kurz einfach gut.

Viele Grüße

PP
 
Ja, echt merkwürdig,

aber die Beschreibung ist auch etwas dünn, oder? wie gesagt, ich kenne Nelkenöl nur als Eugenol und das ist halt wie bei wikipedia beschrieben nicht so gesund.

Ich glaube mit dem Kamelienöl bist du auf der sicheren Seite und es stinkt nicht so nach Zahnarztpraxis wie das Nelkenöl, oder stehts du auf sowas?;)

Allerdings musst du bei dick die Scheuklappen aufsetzen, sonst kauft man den ganzen Laden leer, so tolle Sachen haben die!


Viele grüße

PP
 
hi

also der zahnaztpraxisgeruch den finde ich garnicht mal so schlecht, aber ich würde natürlich obwohl ich nichts schlechts damit verbinde trozdem nicht wollen das es bei mir zu hause so riecht. Allerdings riecht das nelkenöl ganz anders. riecht ziemlich gut und ich glaube auch nicht dass es ungesund sein kann da ich es in der apotheke gekauft habe und es wahrscheinlich für die haut und aufjedenfall zum gurgeln geeignet ist.
ich dachte auch das es in schwertpflege sets zu finden ist oder ist das kamelien öl?

LG chris
 
ich benutze kamelienöl,ist lebensmittelecht,harzt nicht.nelkenöl funktioniert gut ist teurer.zum reinigen orangenöl
 
... also ich benutze -je nach dem- Ballistol, Nevr-Dull und Puma-Polierpaste. Mein Uralt-Omegataschenmesser habe ich hiermit wieder hinbekommen. Mehr braucht es m.M. nicht ...
An mein Iaito und Katana kommt nur Nelkenöl ...
 
wenn der Griff trocken und gut vorbehandelt ist, nehme ich Ballistol oder Schneidöl. Manchmal nehme ich auch auch Bienenwachs/Balsamterpentin 1:0,2 und wische die Klinge vor Gebrauch ab. Abzuraten ist von Siliconölen. Diese Öle können bis zu 3% Wasser aufnehnen, ausserdem sind die Siliconölschichten permeabel für Sauerstoff. Korrosion ist abzusehen. Der Einsatz von Pflanzenölen kann zur Bildung von Seifen führen, diese sind schmierig und lassen sich nur schlecht von der Oberfläche entfernen. Je nach Stahlsorte.
Das Wichtigste: nach Gebrauch im nassen Umfeld trocknen und trockenhalten und nachkonservieren. Eines habe ich vergessen Yachtwax. Ein Produkt von Extensor AB. Name: VC-MAX Marine Glace. Wenn Du es auprobieren willst, 100ml sofort an Dich.
Ich wollte es gegenüber Schneidöl und Ballistol vergleichend einsetzen, aber keine Zeit.

hapet
 
Last edited:
Kamelienoel von Dick. Bei Messern für alles und überhaupt!

Dizzy
 
Last edited by a moderator:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Lagern des Messers mindestens genauso wichtig ist wie die Pflege mit welchem Öl auch immer. Ich habe Unmengen von Mikrofasertüchern wie man sie aus Brillenetuis kennt, in die ich die meisten Messer einschlage (nachdem ich sie mit etwas Ballistol behandelt habe).

Die Messer die ich benutze erfahren meist nur eine einmalige Behandlung direkt nach dem Kauf, und danach eigentlich nicht mehr. Obwohl ich beim lesen dieses Threads ein Laguiole ballistolieren musste :D ging nicht anders

gruß
 
. Obwohl ich beim lesen dieses Threads ein Laguiole ballistolieren musste :D ging nicht anders

gruß[/QUOTE]

Der war gut!!:D

Was für die beweglichen und unbewegliche Teile meiner Rennräder und Motorräder gut war, wird auch für Messer gut sein:hehe:

Also: WD 40, reinweißes und neutrales Campagnolo-Kugellagerfett, Nevr Dull und Lube-it aus der Schweiz. Für Holzgriffe werde ich mangels Erfahrung gutes altes englisches Antik-Wachs nehmen.

Jedenfalls wird es mir immer eine weihevolle Handlung sein, meine kleine aber stetig wachsende:hehe: Messergemeinde zu pflegen!

lg Matthias
 
Zum reinigen grober Verschmutzungen - Wasser, Seife oder Spüli;

Zum anschließenden Konservieren der Klinge: Brunox Food

Zum anschließenden schmieren von gängigen Teilen: Brunox Waffenöl (mit Injektionsnadel sparsamst aufgetragen)

Zum anschließenden Konservieren des Holzes: Tungöl

Zum anschließenden Konservieren von Mircarta oä.: Tiefenpflegespray

Zum anschließenden Konservieren von Leder: Bienenwachs, Schuhcreme und Fön

Ich verwende Ballistol allerhöchsten mal bei meinem Hund....wenn er quietscht!
 
Ich nutze des Sentry Solutions Tuf-Cloth. Bin sehr zufrieden damit.

Geruch ist so eine Sache, aber zumindest an der Klinge riecht man es nicht.

Einzige Bemängelung: Mein Tuch ist jetzt schon etwas älter und ich meine das die Klingen etwas fleckig werden in letzter Zeit. War vorher nie so. Ob das am Alter des Tuches liegt? Ich mein man kann das Fleckige mit nem Lappen schnell verteilen, aber trotzdem!?
 
Wisst ihr wie das Zeug heist, das es von Eickorn gab oder gibt ?
Ich hab mal bei Frankonia ne kostenlose Probe davon mitgekriegt und war voll begeistert von dem Zeug !! War auch ein getränkter Lappen in ner Tüte ähnlich wie das Tuf-Cloth.
Wenn ihr noch wüsstet wo es das Zeug gibt, wärs sogar noch besser:super:

Grüsse, Loc
 
Back