Schlüsselbundlampe

Hallo,

hmm, dann könnte die Matterhorn meine Solitaire ablösen. Die McKinley erscheint mir wegen der 123er Batterie ein wenig zu sperrig für den Schlüsselbund :( Ansonsten finde ich ihre Ausleuchtung genial. Gibt es etwas vergleichbares?
 
Nur noch die aa-version, du musst aber schnell sein, wie schon mehrfach erwähnt darf peak die Lampen mit mehr als einer LED nicht mehr produzieren, da werden nur noch Restbestände verkauft.
Zu dumm das Peak seine Luxeon Serie ausgerechnet mit einer cr123 Version eröffnet hat die viel zu teuer ist. 120$ für ein twisty-modell ohne weitere Funktionen, ich versteh sowas nicht...
Ansonsten gibt es immer mal wieder inova-x5t-kopien mit einer aa oder aaa zu ersteigern, aber das gelbe vom Ei sind die wohl eher nicht.

Chrisse
 
ledthilo said:
"snow white" wird von manchen Herstellern auch als "Sunny White" bezeichnet....
Pardon,

dazu muss ich etwas klarstellen, damit jetzt keiner verunsichert ist.

"Sunny White" (warmweiss) ist das genaue Gegenteil von "Snow White"!
 
oh echt... :D
Mit den Bezeichnungen kommt man aber auch so schnell durcheinander :eek:

und wo kann man die dann kaufen??

im led Shop findet man auch noch eine "golden white" und die wird auch als warm weiß bezeichnet. Das nur um die Verwirrung zu vervollständigen :argw:

Laut LED shop.
11.000mcd @20°, YOLDAL YZ-WS5S20
white-warm-2.jpg



3.500mcd @30°, YOLDAL YZ-WG5N30
white-warm-3.jpg
 
Last edited:
ledthilo said:
...und wo kann man die dann kaufen??..
...im led Shop findet man auch noch eine "golden white" und die wird auch als warm weiß bezeichnet....
Da ich weder LED-Lampen baue, noch ein Modder bin, interessieren mich die Komponenten wie LED’s eher weniger.
Für mich ist wichtig, was dabei herauskommt.
Daher weiss ich auch nicht den Hersteller; dass wäre ja schon mal ein Anhaltspunkt.

Als Quelle für die "Sunny White"-LED’s hast du ja bereits den LED-Shop24 erwähnt.
Vielleicht weiss er auch bei den „Snow White“-LED’s weiter.
Kann aber auch sein, dass es die neuen „Snow White“-LED’s derzeit noch gar nicht für den Einzelabnehmer gibt.

Den Begriffen wie "Sunny White", „Golden White“ oder „Snow White“ sind ja keine festen Werte für die Farbtemperatur zugeordnet.

Folgende Farbtemperaturen kann man den einzelnen LED’s zuordnen
„Golden White“ Farbtemperatur ca. 2.700 K
"Sunny White" (warmweiss) ca. 3.000 – 3.500 K
„Snow White“ (oder auch „Daylight“) ca. 5.400 – 6.000 K.​
Dann gibt es noch die bisher üblichen „weissen“ LED’s mit dem deutlichen Blaustich
„Sky Light“ mit ca. 8.000 K.​

Bei den Werten habe ich mich an Angaben für OSRAM Leuchtstofflampen gehalten, wobei man LED's und Leuchtstofflampe nur bedingt vergleichen kann.

Im FlashlightReviews-Bericht über die PEAK LED-Lampen sind die Hi-Power Modelle mit den „Snow White“-LED’s noch gar nicht berücksichtigt.
Vielleicht findest du etwas im LED MUSEUM. Craig Johnson befasst sich nicht nur mit LED-Lampen, sondern auch mit LED’s selbst. Solltest du nichts auf der Website vom LED MUSEUM finden, einfach eine e-mail an Craig Johnson.
 
Chrisse242 said:
Nur noch die aa-version, du musst aber schnell sein, wie schon mehrfach erwähnt darf peak die Lampen mit mehr als einer LED nicht mehr produzieren, da werden nur noch Restbestände verkauft.
Zu dumm das Peak seine Luxeon Serie ausgerechnet mit einer cr123 Version eröffnet hat die viel zu teuer ist. 120$ für ein twisty-modell ohne weitere Funktionen, ich versteh sowas nicht...
Ansonsten gibt es immer mal wieder inova-x5t-kopien mit einer aa oder aaa zu ersteigern, aber das gelbe vom Ei sind die wohl eher nicht.

Chrisse

Hallo,

die Shasta gefällt mir auch ganz gut. Die N-Batterien (welche sollte ich denn beim Toolshop bestellen?) scheinen jedoch um einiges teurer zu sein, als die AAA für eine Matterhorn.

Welche Luxeon-Peak für 120 $ meinst Du? Die Atlantic?
 
van-de-werth said:
Im FlashlightReviews-Bericht über die PEAK LED-Lampen sind die Hi-Power Modelle mit den „Snow White“-LED’s noch gar nicht berücksichtigt.
Vielleicht findest du etwas im LED MUSEUM. Craig Johnson befasst sich nicht nur mit LED-Lampen, sondern auch mit LED’s selbst. Solltest du nichts auf der Website vom LED MUSEUM finden, einfach eine e-mail an Craig Johnson.

Hi,

kann man dann davon ausgehen, dass die Snow White-Peaks beim Toolshop evtl. besser sind, als die bei FlashlightReviews getesteten Modelle?
 
Samweis said:
Hi,kann man dann davon ausgehen, dass die Snow White-Peaks beim Toolshop evtl. besser sind, als die bei FlashlightReviews getesteten Modelle?
Hallo Sam,

nicht eventuell, sondern ganz bestimmt.
Ich kann dir nur raten, ganz schnell die von dir gewünschte Ausführung beim Stefan vom Tolshop zu bestellen, so lange die Peak LED Lampen noch vorrätig sind.
Du hast ja in diesem Thread sicher mitbekommen, dass aus bestimmten linzensrechtlichen Gründen Peak LED nicht mehr Lampen mit mehreren LED's herstellen darf.
 
Samweis said:
...die Shasta gefällt mir auch ganz gut. Die N-Batterien scheinen jedoch um einiges teurer zu sein, als die AAA für eine Matterhorn....
"N"-Zellen sind nicht nur WESENTLICH teurer als "AA"(Mignon)-Zellen oder "AAA"(Micro)-Zellen.
Für AAA oder AA-Zellen zahle ich bei Discountern wie ALDI beispielsweise EUR 0,99 für 4 Stück.
(Pardon: darf man hier "ALDI " eigentlich namentlich erwähnen? "éBay" wird ja hier nach Stalin-Manier radikal durch Sternchen weggeputzt)

Und diese Zellen gibt es in jedem Kaff; wenn auch nicht zu Discountpreisen.

Also eine klare Entscheidung GEGEN "N"-Zellen; sowohl aus preislichen als auch aus logistischen Gründen.
 
Samweis said:
Hallo,

die Shasta gefällt mir auch ganz gut. Die N-Batterien (welche sollte ich denn beim Toolshop bestellen?) scheinen jedoch um einiges teurer zu sein, als die AAA für eine Matterhorn.

Welche Luxeon-Peak für 120 $ meinst Du? Die Atlantic?


Ja, der Preis ist einfach nicht mehr akzeptabel.

Chrisse
 
Chrisse242 said:
Ja, der Preis ist einfach nicht mehr akzeptabel.

Stimmt, der Preis fuer die Peak Atlantic ist jenseits von gut und boese.

Ich meine mal, dass man fuer den Preis eine Zweistufen-Tailcap von McGizmo, einen Aleph-Body und einen KL1 mit 3W Luxeon bekommt. Das waere dann einerseits eine recht nette Kombination, andererseits ein Einstieg in den grossen Legokasten "Surefire E-Serie und Aleph-System".

Ich weiss jedenfalls, was ich da vorziehen wuerde, wenn ich denn vor der Entscheidung stuende.

Hermann
 
Peak LED McKinley Hi-Power 7 LED snow white Brass

Vorgestern beim Toolshop bestellt, heute schon geliefert:

Peak LED McKinley Hi-Power 7 LED snow white in Messing.

Mein erster Eindruck: sehr gut verarbeitet.
So ein "weisses" Licht habe ich bisher noch nie aus einer 5 mm LED gesehen.

Die Ausführung in Messing wirkt auf mich besonders edel.
Dies hat aber auch seinen "Preis"; die Lampe wiegt mit voller Batterie 105 g (bei einer Länge von ca. 80 mm).
Dafür gibt das Messing ein Gefühl von Wertigkeit, und ist nicht mit Alu HAIII zu vergleichen.

Jetzt warte ich auf die JIL-CR2 1,3 W plus Batteriebehälter für eine CR2.
Habe die Lampe bei Woonhyeung "Warrren" Cho bestellt.

Danach steht noch je eine PeakLED McKinley Hi-Power 7 LED snow white aus massiv Feingold 999,9 (passend zum Goldenen Colt), und aus Titanlegierung DIN 3.7165 (TiAl6V4) an.
 
Last edited:
Bin ebenfalls Besitzer der McKinley in Messing, und damit auch endlich von der Lichtausbeute begeistert (schon deutlich mehr als bei der Kilimanjaro).
Als ich die Lampe bestellte, war HA3 nicht lieferbar, deswegen habe ich die Messing - Version genommen... möchte vielleicht jmd seine HA3 gegen meine tauschen? Ist mir nämlich beinahe schon zu schwer am Schlüsselbund...
mfG

Behnie
 
van-de-werth said:
Jetzt warte ich auf die JIL-CR2 1,3 W plus Batteriebehälter für eine CR2.
Habe die Lampe bei Woonhyeung "Warrren" Cho bestellt.

Danach steht noch je eine PeakLED McKinley Hi-Power 7 LED snow white aus massiv Feingold 999,9 (passend zum Goldenen Colt),...

Kurzes Review über die Jillite wäre sehr nett! :)

Die Peak würde ich eher in Feinsilber ordern. Silber hat die höchste elektrische- und Wärmeleitfähigkeit aller Metalle. :D
 
Flaming-Moe said:
...Die Peak würde ich eher in Feinsilber ordern. Silber hat die höchste elektrische- und Wärmeleitfähigkeit aller Metalle. ..
Gold hat aber immer noch einen besseren Leitwert als Aluminium.

Ausserdem oxidiert Silber im Laufe der Zeit. Man müsste zumindest die Teile, die den elektrischen Kontakt zwischen Lampen-Kopf und Lampenkörper herstellen, rhodinieren.

Allerdings ist Silber ein wenig "billiger" als Gold.
 
habe am wochenende 2 stück: Peak Matterhorn Hi-Power 3 - HA III schwarz - snow white, bestellt. die lampen sind heute nachmittag bei mir (süden von wien) angekommen, das ist wirklich promt. sehr dienlich waren im threat die hinweise, daß die lampen nicht mehr lange verfügbar sein werden (dank an van de werth). aus diesem grunde habe ich mir zwei stück bestellt, eine als edc am autoschlüssel und die andere als reserve. generell ist eine lampe am autoschlüssel mit vorsicht zu geniessen, denn das zusätzliche gewicht kann das zundschloss beschädigen. zumindest ist mir das einmal passiert und wurde von der werkstatt so begründet (kann auch ein trick gewesen sein - wer weiß?). bei meinem derzeitigen auto ist in dieser hinsicht kein ärger zu erwarten (zundschloß in der mittelkonsole).

hoffentlich wird es bald dunkel

liebe grüße

ludwig
 
ludwig said:
...sehr dienlich waren im threat die hinweise, daß die lampen nicht mehr lange verfügbar sein werden (dank an van de werth). aus diesem grunde habe ich mir zwei stück bestellt, eine als edc am autoschlüssel und die andere als reserve.

Tja, da gibts was neues, Peak hat das Design geändert und die Lampen wieder auf den Markt gebracht.
Die Led's sind jetzt nicht mehr einzeln umschlossen sondern liegen teilweise offen nebeneinander.
Damit düfte dann auch klar sein, dass Inova der ominöse Hersteller war, der Peak gezwungen hat, die Lampen so nicht mehr zu produzieren. Die einzeln eingefassten Leuchtdioden sind halt das "Markenzeichen" der X5.
Die Änderung hat aber nicht nur den Effekt das Inova nix mehr in der Hand haben dürfte, die neuen Versionen haben auch mehr Streulicht, was immer einer der Hauptkritikpunkte an den Peaks war.
Ich hoffe das deprimiert dich jetzt nicht und du hast trotzdem Spaß mit den Lampen.

Gruß, Chrisse
 
bin nicht deprimiert sondern hoch erfreut. habe gerade am dunklen zimmer die neuen peaks mit meiner alten schlüsselbundlampe verglichen.
es handelt sich hierbei um ein no name produkt, das ich bei einer optiker-kette (pearl?) erstanden habe. diese lampe wird mit drei knopfzellen betrieben und kann nicht auf dauerbetrieb eingestellt werden.
qualität hat ihren preis, der ist zumindest in diesem fall mehr als gerechtfertigt.

ein "erhellter" ludwig
 
Chrisse242 said:
Tja, da gibts was neues, Peak hat das Design geändert und die Lampen wieder auf den Markt gebracht.
Die Led's sind jetzt nicht mehr einzeln umschlossen sondern liegen teilweise offen nebeneinander...
Na, mir gefällt das neue Design aber gar nicht. Die LED's sind jetzt ziemlich ungeschützt und dürften schnell verkratzen und/oder verschmutzen.
Aber da mag sich jeder sein eigenes Urteil bilden.
Hier ein Bild.
Von einer richtigen Corona kann man wohl nicht sprechen. Die "Corona" ist eher sternförmig und macht wenig Sinn.
Mein Urteil: Die "alte" Ausführung ist wesentlich besser.
 
Die Leuchtdioden sind doch auch nicht weniger geschützt als bei der arc aaa/aa oder den peak-modellen mit einer LED, und eine Sternförmige Corona sieht man bei vielen Lampen mit mehreren Led's, aber meistens nur bei Aufnahmen gegen eine weiße Wand auf kurze Entfernung. Im "realen Einsatz" macht sich das bei den Lampen die ich kenne lange nicht so bemerkbar, ich kann das für die Peaks natürlich nicht garantieren, sehe aber keinen Grund warum es da anders sein sollte.

Gruß, Chrisse
 
Back