Review: K-Sabatier-200 Jahre, 8 Generationen, 7 inch

Servus,


Sabatier K firar sitt 200 årsjubileum genom att ta fram 3 specialmodeller med unik formgivning. Knivarna smids i det suveränt fina stålet 14C28N från svenska Sandvik och bladen härdas till 60-61 HRC. Det är med andra ord mycket hårda blad som håller skärpan länge. Till kniven medföljer ett gediget läderfodral som bär Sabatiers logotyp.


ich danke euch beiden für die Info und den Link, ich habe den Bericht um dieses wichtige Detail ergänzt! :super:

Gruß, güNef
 
Servus,

auch hier ein kurzes Update, das von Licht und Schatten dominiert wird. Der gute Eindruck den Geometrie und Anschliff bei mir hinterlassen haben, kann ich jetzt mit Zahlen unterfüttern.

Der Klingenrücken ist 2,2mm dick, der Kehl um die Klingenmitte 1,27mm und hinter der Wate stehen 0,27mm! In Summe für eine ausgewogene Seriengeometrie sehr gute Werte!

Positives auch von der Standzeit, mein Ersteindruck, das japanische Messer mit gleichem oder sehr ähnlichem Stahl die Schärfe besser halten können hat sich nicht bestätigt. Der 14C28 scheint exzellent wärmebehandelt zu sein und steht den "Japanern aus Schwedenstahl" um nichts nach. Meine erste Einschätzung war, nach dem ich den Grat entfernt und einmal abgezogen hatte. Nach dem ersten merkbaren Schärfeverlußt habe ich die Schneide mit mehr bedacht geschärft und den Grat vollständig entfernt und das Ergebnis dann mit der Lichtlupe kontrolliert.

Ab diesem Zeitpunkt hält das Messer seine Schärfe!!

Das Profil liegt mir hervorragend, unmittelbar nach dem Griff ist die Klinge höher als von japanischen 210er Gyutos gewohnt, obwohl die Klinge kürzer ist und im Wiegeschnitt wird das Profil nur von der Klingenlänge limitiert!

Wo Licht ist da auch Schatten, leider! Der zu Beginn so wohltuend "andere" Griff aus Ebenholz zeigt sowohl vom Material wie auch der Verarbeitung ordentliche Mängel.

In meiner Küche herrscht eine Luftfeuchtigkeit von gut 70%, auch im Winter trotz Heizperiode! Die Griffschalen werden beim Reinigen nicht überspült und sind ausreichend geölt. Ebenholz ist an sich sehr hart, robust und auch ölhaltig! Die Schalen waren aber auffällig "trocken" und ich hab sie nach Erhalt tüchtig geölt, das Öl wurde rasch aufgesogen wie von einem Schwamm. Perfekt verarbeitet waren die beiden kleinen Schalen schon von Beginn an nicht, das habe ich auch in meinem Bericht kritisiert.

Jetzt nach vielen Wochen arbeiten die Schalen mit solcher Lebhaftigkeit, das sich Spalten und Fugen bilden, beide Hölzer sind Sicht-und vor allem fühlbar geschrumpft!

Die Konsequenz sind unangenehme Kanten und Grate rund um den Griffbereich! :mad:

P1070085.jpg P1070086.jpg P1070088.jpg

P1070089.jpg P1070090.jpg P1070092.jpg

Ob ich das jetzt nur neu verschleife oder gleich neue Schalen dranmache (machen lasse) muss ich noch entscheiden.

Ansonsten ist das eines meiner Lieblingsmesser, es zeigt sich nur immer wieder, das eine top Verarbeitungsqualität/Finish keine Selbstverständlichkeit ist!

Und das ewige Nachbessern stinkt mit langsam! :mad: :rolleyes:

Fortsetzung folgt!

Gruß, güNef
 
Last edited:
Du hast geschrieben, dass du aus dieser Serie noch zwei weitere Messer hast. Haben die das gleiche Griffproblem? Wenn nein, würde ich dieses Messer reklamieren.

Ansonsen, Holz arbeitet eben... Mein letztes Messer mit Ebenholzgriffschalen, welches ich mir vor Weihnachten noch gemacht hatte, hat auch schon fühlbare Kanten, allerdings habe sich die Griffschalen nicht gelöst so wie bei deinem hier.:rolleyes:

lg

Nils
 
Last edited:
Servus,

Du hast geschrieben, dass du aus dieser Serie noch zwei weitere Messer hast. Haben die das gleiche Griffproblem? Wenn nein, würde ich dieses Messer reklamieren.

nein, nicht aus dieser Serie sondern aus zwei anderen (Classic Carbone, Elegance), hier wurden andere Griffmaterialien verarbeitet POM und "Coral Spain Pakkawood“, beide völlig unempfindlich und unverändert.

Das Holz "lebt" und schrumpft und dehnt ist schon klar, nur das die Schalen sich innerhalb von einigen Wochen so ablösen hätte ich nicht erwartet.

Sei's drum, ich hab das Messer jetzt seit Oktober und recht viel damit gemacht, der Stahl ist schon angelaufen und zeigt Gebrauchsspuren, die Klinge wurde schon nachgeschärft, das Holz tüchtig geölt, alles in allem wurde viel an dem Messer manipuliert.

Sicher könnte ich reklamieren, aber ich spar mir das, da ich mir vorausschauend kein besseres Ergebnis bei gleichem Material erwarte und das Finish von allen drei Messern (vor allem der Anschliff) nicht besonders war und meine Ansprüche anscheinend höher sind, als das was K-Sabatier zu fertigen im Stande ist.

Da muss was unempfindliches an den Griff, das dauerhaft Form, Funktion und Aussehen halten kann.

Fortsetzung folgt.....

Gruß, güNef
 
Das Holz "lebt" und schrumpft und dehnt ist schon klar, nur das die Schalen sich innerhalb von einigen Wochen so ablösen hätte ich nicht erwartet.

...

Sicher könnte ich reklamieren, aber ich spar mir das,

...

Da muss was unempfindliches an den Griff, das dauerhaft Form, Funktion und Aussehen halten kann.

Ich denke auch, damit fährst du am Besten. Fühlbare Kanten nach einiger Zeit bei Naturmaterialien sind normal, sei es Holz, Horn, Knochen etc., ich habe das sogar bei stabilisierten Hölzern schon häufiger gesehen. Obwohl die laut Anbieter(n) ja total unempfindlich sind. Wers glaubt. Will man auf Nr. Sicher gehen, hilft nur Plaste, wenn man es denn mag.
Wenn sich die Griffschalen aber richtig ablösen, stimmt etwas nicht. Ursachen gibt es da viele. Da hilft dann wie du schon sagst nur Neu Machen.

Frohes Basteln jedenfalls wünscht

Nils
 
Ich schätze, jetzt wird es Zeit, dass dein Freund, der Chirugiemechanikermeister wieder ins Spiel kommt. Der scheint mit dem Begriff "Nachhaltigkeit" jedenfalls mehr anfangen zu können als die Franzosen - schade, dass es mit dem interessanten Messer solch eine Wende genommen hat. :mad:
Gruß
Pflaster
 
Ich denke mal, es wird einfach Zeit für einen noch schöneren Griff...!
Zur Patinabildung: Besteht die Tendenz weiterhin, oder hat die Klinge irgendwann aufgehört zu reagieren? Im Vergleich zum Carbonnext etwa,-wenige, gleich,mehr?
Habe meinen Finger schon über dem Bestellknopf für das 25er...
 
Servus,

Zur Patinabildung: Besteht die Tendenz weiterhin, oder hat die Klinge irgendwann aufgehört zu reagieren? Im Vergleich zum Carbonnext etwa,-wenige, gleich,mehr?

das "Anlaufen" hat sich stabilisiert, von Patina zu sprechen wäre wohl übertrieben, obwohl ich Unmengen an Südfrüchten schneide (Orangen, Grapefruits), scheint es mir etwas schwächer als das CarboNext zu reagieren. Von daher Entwarnung!

Habe meinen Finger schon über dem Bestellknopf für das 25er...

Ich bin da gespalten. Zum einen die schlampige Verarbeitung, zum anderen ein verdammt lässiges Messer!

Ich wäre ja gespannt ob im Falle einer Bestellung parallelen zu meinem Exemplar auftreten!

Drück drauf, dann wissen wir's :D :steirer:

Ich denke mal, es wird einfach Zeit für einen noch schöneren Griff...!

Ja, ich bin dran.....:ahaa:

Gruß, güNef
 
das "Anlaufen" hat sich stabilisiert, von Patina zu sprechen wäre wohl übertrieben, obwohl ich Unmengen an Südfrüchten schneide (Orangen, Grapefruits), scheint es mir etwas schwächer als das CarboNext zu reagieren. Von daher Entwarnung!

Laut Sandvik ist der 14C28N ein Update des 13C26 mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit, von daher hätte mich alles andere auch stark verwundert.
 
Servus,

Wie blöd, die Bezahlung funktioniert nicht!
Meiner Karte fehlt anscheinend eine Sicherheitsnummer? -daran soll es scheitern?

nicht verzagen, ich hatte das gleiche Problem und schon den Support meiner Karte kontaktiert. Das Problem liegt nicht an deiner Karte, sondern an der Bezahlsoftware von K-Sabatier

Ich habe dann um einen Paypal-Bezahl-Link gebeten, damit hat das dann funktioniert!

"Zitat von Schubi7739"

Uhhhh, dass ist ärgerlich! :/
Ich hatte das Messer auch schon auf dem Wunschzettel - mag das Profil

ich nehme an du meinst den miserabel versäuberten Griff und nicht das "Anlaufen" der Klinge, dazu liefere ich heute noch ein Bild nach.

Zum Anlaufen ist zu sagen, das der 12C27 vom Mora nicht die geringste Veränderung der Oberfläche zeigt, aber der 14C28N zu Schlierenbildung am Klingenspiegel neigt. Das ist alles. Von Patina oder gar Korrosion kann man da nicht sprechen, das nur zur Klarstellung!

Gruß, güNef
 
Servus,

zur Klarstellung ein Vergleich der Anlaufspuren:

Semirostträges CarboNext links, rostträges 200/8 rechts

P1070098.jpg

Beim Sabatier bleibt es bei Schlieren und einer leicht "verschmierten" Oberfläche, bei CarboNext bilden sich Flecken und Felder!

Ist sehr schwer einzufangen!

Gruß, güNef
 
Hallo,
ist heute angekommen.
Bezahlung per Paypal, 2 Tage später war es da!!!
Ausgepackt, in die Hand genommen und-ich war wirklich erschüttert.
Der Griff ist tatsächlich vorhanden, aber viel mehr auch nicht! Außen ist er so dick wie das Herder Office, innen nochmal dünner...
Was mach ich bloß damit, es verschwindet fast unfühlbar in meiner Hand?
güNef, wie klein sind denn deine Hände eigentlich??? Bei mir wirkt das doch sehr abweichend, wenn ich den Griff in meiner Hand betrachte. Sauber verarbeitet ist er zumindest.
Stumpf ist es auch.
Papier schneiden ist nicht. Habe es mal über den BBB gezogen, bracht ein bischen was, dann der SGS 4K , der brachte ein bischen mehr, aber rasieren oder Haare auch nur abschaben-Fehlanzeige.
Werde also mal einen Grundschliff neu anlegen müssen. Naja, je eher,desto besser damit sowieso.
Das Profil hat nicht wirklich einen ausgeprägten Flatspot, auf dem Brett sieht man schnell, das dieses Messer wohl eher für den Wiegeschnitt prädestiniert ist. Schön, nur blöd, das ich eigentlich auf einen Laser gehofft habe, evtl. nach einer Schanz Kur...
Morgen werde ich mal ein wenig schnippeln und mal weitersehen diesbezüglich. Im Geiste suche ich allerdings schon den geeigneten zu Beschenkende(n)....

Spätestens zum Wochenanfang kann ich auch endlich Fotos liefern.
 
Servus,

Der Griff ist tatsächlich vorhanden, aber viel mehr auch nicht!
Was mach ich bloß damit, es verschwindet fast unfühlbar in meiner Hand?
güNef, wie klein sind denn deine Hände eigentlich??? Bei mir wirkt das doch sehr abweichend, wenn ich den Griff in meiner Hand betrachte. Sauber verarbeitet ist er zumindest.

hast du die 10 Inch Klinge gewählt? Vielleicht bauen die da den gleichen Griff wie an meinem 7 Inch Messer ran! :staun:

Ich habe Handschuhgröße 8 1/2, also weder auffällig kleine noch große Hände.

Ich hab oben geschrieben:

Der schmale Griff...die Ebenholzschalen sind matt und bis auf kleine Nachlässigkeiten ordentlich versäubert, der Griff insgesamt sehr flach gehalten. Große Hände würden sich mehr Fülle wünschen.

"Zitat von Kiam"
Stumpf ist es auch.

Mein Ratschlag an alle interessierten war: Vor dem Kauf Kontakt aufzunehmen und um ein ordentlich geschärftes Exemplar bitten und das bestätigen lassen. Hast du das gemacht und habe die das echt ignoriert?

Jetzt wissen wir wenigsten das alle Messer stumpf das Werk verlassen!

Ich habe oben geschrieben:

Dieses Mal war das Messer mit einem Anschliff versehen, allerdings mit einem ordentlichen Grat auf der rechten Klingenseite. Mein Drittes K-Sabatier und alle nicht scharf. Gute Schleifer sind dort anscheinend Mangelware!

"Zitat von Kiam"
Schön, nur blöd, das ich eigentlich auf einen Laser gehofft habe

Ich haben oben geschrieben:

Ich würde den eleganten Franzosen als „fast Laser“ bezeichnen, alle genetischen Anlagen sind vorhanden und zu 90% umgesetzt, was fehlt ist das letzte Quentchen Konsequenz...Man kann es auf die Spitze treiben, das Sabatier ausdünnen (lassen) und hat ein hauchfeines, fragiles Küchenskalpell ersten Ranges.

Ich bin jetzt mal gespannt wie dein Urteil zur Schneidfähigkeit ist wenn du es ordentlich geschärft hat.

Wenigsten ist dein Griff schöner versäubert, wenn auch zu klein! Das Ding ist halt fragil!

Vielleicht kannst du den Griff abmessen, falls du das 10 Inch hast, dann vergleichen wir das mal!

Gruß, güNef
 
Ja, das der Griff schmal ist war mir bekannt-aber sowas von schmal...9-10 mm messe ich vorne. Für ein 25er ist das doch schon überraschend wenig-und ganz bestimmt für die allermeisten Leute nicht sehr funktionell. Ich bin von westlichen Griffen ja gewohnt, das sie mit der Klingenlänge mitwachsen. Davon bin ich hier fälschlicherweise auch ausgegangen. Ich glaube wirklich, der Griff vom 7er und 10er ist derselbe.

Auf ein scharfes Messer habe ich tatsächlich nicht ausdrücklich bestanden. Ich bevorzuge eh einen eigenen Anschliff, deswegen war das nicht so wichtig. Etwas ungewohnt war es trotzdem...
Ich wollte das Messer unter anderem haben, weil es deiner Meinung nach Laserpotential hat, zumindest nach einer Schanzung. Das ist gut so.
Allerdings möchte ich persönlich mit einem Laser primär choppen und im Zugschnitt arbeiten,den Wiegeschnitt halte ich da weniger geeignet.
Auf dem Foto konnte ich das Profil nicht ganz genau einordnen. Jetzt, vor mir auf dem Brett ist klar, es wird wahrscheinlich nicht zu meinem bervorzugtem Arbeitsstil passen. Eine mögliche Fehlinterpretation meinerseits-c'est la vie.
Schärfe ist also selber herstellbar und der Griff-mies verarbeitet oder unpassend-wäre bei einer Eignung zum Hauptmesser leichten Herzens ausgetauscht. Für mich also keine relevanten Punkte, aber für das gezahlte meiner Meinung nach trotzdem nicht angemessen.
Schauen wir mal,wie es in einer Woche aussieht...
 
Servus,

aber für das gezahlte meiner Meinung nach trotzdem nicht angemessen.

das sehe ich auch so! Wenn der Griff nur geschrumpft wäre und sich nicht langsam ablösen würde, hätte ich über die "kleinen Fehler" wie hier ein Grat, ein stumpfe Schneide dort, noch hinweggesehen. Immerhin ist ja eine tolle Lederscheide dabei, bei einem japanischen Messer gibt's um diesen Preis keine Saya dazu!

Schauen wir mal,wie es in einer Woche aussieht..

Bitte berichte deine Eindrücke weiter, du weiß, deine professionelle Meinung kann mit der eines Hobbyisten auseinanderklaffen, wie der Grand Canyon.

Ich bin gespannt!

Gruß, güNef
 
Back