frost "tactical" bei boeker

Das Condor 1 ist heute gekommen und es sieht recht gut aus ist auch ziehmlich Scharf.
Die Klinge ist aus 440Stahl und Schwarz beschichtet geht aber an der Spitze etwas ab
Der Griff besteht aus Aluminium und hat Längs über den Griff gewellte Gummieinlagen
Was ich auch sehr schön finde (mag halt Disney) ist der Russ Farrel aufdruck auf der Gelenkschraube im Typischen Disney Style
Also fürs ansehen ist es gut und mir Gefällts
 
Kommt das jemandem bekannt vor...? :steirer:

daffy01.gif


Nix für Ungut, Janax

mfG
Flavio
 
Original geschrieben von xray
Kommt das jemandem bekannt vor...? :steirer:

Nix für Ungut, Janax

mfG
Flavio

LoooooooooooooL:glgl: :glgl:

Das ist Körperverletzung und könnte zur Anzeige führen!!

(kricht sich nich mehr ein: kuda)
 
Hi Brunk,

sehen nur brutal und gefährlich aus und erfüllen keinen Zweck

Wieso, keinen Zweck?! wenn die Zacken vernünftig angeschliffen sind, dann dürfte das ein Slasher sein, gegen den etwa die sichelförmigen Spydercos mit Spyderedge alt aussehen. Und nun komm bitte nicht mit moralischen Bedenken, jeder Flammendolch ist im praktischen Gebrauch auch ausschließlich als mehr oder minder fiese Waffe nutzbar. Allerdings sollte man solche Messer, die ausschließlich als Waffe taugen, besser erst ab 18 verkaufen.

Außerdem, es steht ausdrücklich da, daß die Funktionalität als Schneidwerkzeug untergeordnet ist. Ich jedenfalls finde das Ding faszinierend, es sieht stark nach einem geöffneten Drachenmaul aus. Die Fingeröffnung ist als Auge zu sehen dabei. Ok, als EDC würd ichs mir nicht kaufen.

Allerdings mal ich auch die völlig abgefahrenen Fantasymesser von Hibbins etc, die gleichfalls als Hauptzweck die Ästhetik haben. Und Flammendolche mag ich auch gern. United Cutlery hat da auch so einige Teile im Angebot, die ich mir als Zierobjekte ins Wohnzimmer gehängt habe, etwa die Mittelalterdolch-Repliken, oder das Poseidon-Sichelmesser. Wunderschöne Geräte.

Poseidon:

uc1231.jpg


Wenn man sich von "form follows function" löst, und das Messer in erster Linie als Kunstwerk versteht, muß es nicht unbedingt als Werkzeug einsetzbar sein. Ich finde es jedenfalls gut, daß es sowas gibt.

Allerdings würde ich mir so ein Ding weniger als Folder wünschen, sondern als fixed, mit heller und größerer Klinge, Holzplatte dazu, und vor allem einem Griff, der die Drachenmaulthematik konsequent fortsetzt, und dann natürlich völlig praxisuntauglich wird (vgl. den Poseidon-griff); so ist das Messer im Grunde nicht Fisch und nicht Fleisch. Vielleicht geht's das nächstemal konsequenter in Richtung Fantasykunst..

Grüße, Daelach
 
Da die Zacken aber lt. Böker nicht angeschliffen sind ist es als Messer nicht zu gebrauchen. Außerdem wieso Drache? Böker schreibt: Die modifizierte Wharncliff-Klinge weist die Form eines Vogelschnabels auf.
Gut. Ok. Nen Messerkampf gewinnt man auf alle Fälle, weil der Gegner vor lachen kampfunfähig ist.

Und Ästhetik finde ich bei dem Geierschabelmesser auch keine. Ein Hibben ist da was ganz anderes.

Gruss
 
Hi!

Ok, daß die Zacken nicht angeschliffen sind, ist natürlich schlecht. Ebenso der Griff, der gar nicht zur Klinge paßt.

Es in die "tactical"-Ecke zu stellen ich ebenfalls Unfug, weil man mit tactical folders von Obst schneiden über Seile durchtrennen bis zum Kampfeinsatz alles mögliche machen kann, mit hochwertigen taktischen Messern kann man wahrscheinlich sogar Schach spielen. Mit dem Teil geht das natürlich nicht.

Einen Vogelschnabel seh ich da aber irgendwie nicht; andererseits, wenn der Designer in der Nähe eines russischen Atomkraftwerks wohnt, sind da vielleicht sone Vögel..

An sich finde ich die Klinge aber schon gut. Bis auf den fehlenden Zackenschliff. Wie gesagt, das in etwa 15cm bis 20cm Klingenlänge mit einem ansprechenden Fantasygriff, dann würd als Material auch 420 langen (weil man es eh nicht einsetzt), dann würd ich über den Kauf ernsthaft nachdenken.

Ist eben bislang nur ein halber Wurf, aber ich denke schon, daß es n guter Anfang ist und man was draus machen kann.

viele Grüße, Daelach
 
Oliver Mendl said:
Moinsen,

Meint ihr dieses hier als Scallion - Kopie ?

01RY884.jpg

Bild von Böker geliehen.

Es ist ziemlich anlehnend an das Kershaw Scallion.

Aber das fällt mir bei vielen Firmen auf.
Sie haben die teureren Messer auch im Programm, stellen eigene sehr ähnlich aussehende Messer her diese werden Günstiger angeboten...

Imo wird damit dieser "Urinstinkt" des Menschen, "...schau mal das "selbe" gibts auch günstiger, nur steht halt nicht "xyd" drauf..."

Damit kann man im "Geiz ist geil - Zeitalter" richtig Kunden fangen.

Gruß
Olli

Das Messer mag es auch von einem namhaften Hersteller geben, aber ich würde in den seltensten Fällen bereit sein, über 50,- Euro für ein Taschenmesser auszugeben, selbst wenn die Stahlsorte und die Griffbeschalung das rechtfertigen würden.

Meistens gehen mir die Teile zwischen Angel und Heft kaputt, und in den seltensten Fällen bricht mir die Klinge ab, auch bei 420- er Stahl nicht.

Richtig Kohle würde ich nur für feststehende Messer ausgeben, da gibt es diese Schwachstelle nicht.

Und wenn sie sie nicht mehr nachbauen, kauf ich halt ein anderes günstiges Stück. Mal davon abgesehen,daß ich noch nie wirklich darauf geachtet habe, ob es ein teureres Ursprungsmodell gibt.
Gruß Grat
 
Sam Hain said:
Gratwandler, mit der Einstellung bist Du hier im falschen Forum, glaub ich. :D :p

sam

Nun ja, eigentlich fand ich das nicht. Dann werd' ich mich mal präzisieren. Möglicherweise behältst Du Deine Meinung dann trotzdem, aber das Risiko muß ich wohl eingehen.

Ja, es ist eine Schweinerei, wenn ein teures Messer kopiert wird, und von ner anderen Firma mit schlechterem Stahl u.ä. zu einem günstigeren Preis auf den Markt gebracht wird.

Aber da mein Verschleiß bei Taschenmessern sehr groß ist bzw. wahr, trifft es eher, hat sich die Anschaffung von teuren Messern nicht gelohnt. Daher würde ich nicht viel Geld für ein Taschenmesser ausgeben.

Allerdings benutze ich bevorzugt mein Opinel bzw. mein Schweizer Soldatenmesser von Victorinox, die kann man bei dem Preis auch mal verschleißen.

Gruß Grat

P.S.: Ach so, ich glaub', ich weiß, wo das Problem liegt. Also ich würde das jetzt nicht unterstützen, wenn ich merke, daß es ne Kopie ist, aber ich muß zugeben, daß ich mir schon günstige Messer gekauft habe, weil ich nicht wußte, daß es ein teures Vorbild gab.
 
Alles klar, in der Hinsicht habe ich Dich anscheinend falsch verstanden.

Ich war mehr der Meinung, daß Du hochwertigen Messern gegenüber grundsätzlich mit ablehnender Haltung gegenüberstehst. Und hier im Forum ist man nunmal gerade an diesen besonders interessiert.

Hoffe Du verstehst, wie ich es meine.



Kein Problem also.





Aber bezüglich des Zitats muß ich dann doch schon mal auf die zwei Smilies verweisen, deren verstärkter Gebrauch zum Kenntlichmachen von gutgemeintem Scherz mir von einem engagierten Forenmitglied kürzlich in (völlig falschem) Zusammenhang ungefragt angeraten wurde.


Achja: :D (ganz vergessen.)

Soll heißen: Die Aussage war nicht ganz bierernst gemeint. Ob Du hier richtig bis, oder nicht, habe ich nicht zu beurteilen.



Gruß,
sam ;)
 
Back