Es muß ja nicht immer Stahl sein [Scrimshaw]

HalloAiwazz,

Die Werkzeugausstattung ist minimal und kostet fast nix oder ist sowieso vorhanden.

1. Bleistift zum Vorzeichnen
2. Nadel zum Kratzen und Stechen (Stecknadel, Näh-, Stopf-, oder Ichweißnichtwassonstnochfürnenadel) Du kannst sie in einen Halter einklemmen oder ein Loch in ein Stück Holz bohren und die Naden mit Epoxyd reinkleben. Halter bekommst Du im Zeichenbedarf. Wenn die Nadel groß genug ist, dass Du sie so halten kannst, wickele einfach ein paar Umdrehungen Tesakrepp drum; wegen der Handlichkeit.
3. Farbe (Tinte, Tusche... was Du willst) Ich nehm meistens Chinatusche zum Anreiben oder Acrylfarben. Die bekommst Du überall.
4. Pinsel
5. Q-tips und/oder Papiertaschentücher, um die überflüssige Farbe abzuwischen

Das ist eigentlich schon alles.
Wenn noch Fragen sind......

Gruß Malamute

P.S. Is ja wohl klar, dass Du das Ergebnis zeigen mußt.
 
Merci für die Info :hmpf:

Trotzdem muß ich nochmal was fragen :rolleyes: :
- Welches Material empfiehlst Du einem Anfänger?
- Gibts im Web irgendwo ein gutes Tutorial, welches die einzelnen Arbeitsgänge detailliert beschreibt und auch per Foto zeigt?

Merci

Aiwazz
 
Hallo Aiwazz,

als Material zum Üben empfehle ich Dir Plastik. Weils nichts kostet. Es sollte nur hart genug sein und Du mußt es polieren können. Rumprobieren kannst Du z.B. ganz gut auf einem Plastiklöffel. Wenn Du Dir dann etwas zutraust, kannst Du für das Material Geld ausgeben.

Ein Tutorial hab ich im Netz gefunden: http://www.scrimart.u.se/index1.html

Im MesserMagazin war im vergangenen Jahr ein Artikel über Scrimshaw, in dem ganz gut erklärt wurde, wie man es macht.

Und wenn das nicht reicht, bin ich auch noch da. Frag ruhig.

viel Spaß
Malamute
 
Back