Surefire LX2 ist da!

Nun konnte ich mich auch ein wenig mit meiner neuen LX2 beschäftigen.

Da schon relativ viel über die LX2 hier geschrieben wurde, fasse ich mich kurz und poste noch ein paar Dinge, die noch nicht geschrieben wurden.

1. Die technischen Daten wurden etwas verändert. So werden aktuell "nur" noch 30 Std. Laufzeit auf low angegeben. Das low ist allerdings schon sehr brauchbar und nahe dran am low meiner Fenix TK11.

2. Der Lockout des Schalters ist nicht optimal - man muß ihn soweit herausdrehen, daß er nur noch sehr locker mit dem Body verbunden ist. Das erscheint mir eher unsicher und ich hätte Sorge, den Schalter mal zu verlieren. Ok, bei dem Schalterkonzept benötigt man die Funktion nicht unbedingt, aber damit wird ja geworben.

3. Den von Surefire empfohlenen Holster V91 kann ich nicht empfehlen.
Er ist zwar tadellos verarbeitet - aber er trägt schon sehr dick auf.
Die Lampe paßt in beide Richtungen hinein aber läßt sich nicht schnell ziehen. Sie bleibt entweder mit dem Lampenkopf oder aber mit dem Clip gerne an der oberen Naht des Holsters hängen.
Der Holster wurde m.W. für die U2 konzipiert.

Gruß Steve
 

Attachments

  • IMG_3815.jpg
    IMG_3815.jpg
    27 KB · Views: 61
  • IMG_3814.jpg
    IMG_3814.jpg
    31 KB · Views: 92
  • IMG_3812.jpg
    IMG_3812.jpg
    22 KB · Views: 58
  • IMG_3811.jpg
    IMG_3811.jpg
    25.5 KB · Views: 85
Hallo

kannst du bitte noch ein ein bisschen näher auf den vergleich LX2 und TK11 bzw. TK12 gehen?

Weiß gemand ob die LX2 in das Black Hawk Holster passt.

Vielen Dank

Korbi01
 
Hi,

die Fenix Tk11 ist eine klasse Lampe. Ich betreibe sie mit einem 18650er Akku.
Neben den bekannten Tugenden der TK11 kann ich folgendes sagen:

Tk11 ist einiges dicker und ist nicht hosentaschentauglich. Eine LX2 kann man schonmal kurz in die Tasche stecken.

Die TK11 läuft mit den o.g. genannten Akkus - ist aber damit wirklich schlecht geregelt. Max. 45 Minuten volle Leistung - dann schneller Abfall.

Die LX2 ist nur für Primärzellen zugelassen - hat dabei aber eine wirklich gute Regelung auf high (Laufzeiten bis ca. 2 Stunden genaueres kann man in Tests nachlesen) z.B. Candelpowerforums.


LX2 mit 15 Lumen auf low ist schon richtig gut hell und wie kurz beschrieben im direkten Vergleich zur TK11 - "augenscheinlich" nicht weit vom low mit ca. 65 Lumen weg. Aber so richtig kann man den Beam nicht vergleichen. Die TK11 hat viel Spill - bei einem sehr unhomogenen Beam.
Die LX2 bündelt stärker und wirft weniger Licht in den Nahbereich - mit einem perfekten Beam ohne Ringe.
Allerdings spielt die LX2 Ihre Stärke dann auf mittlerer Entfernung voll aus. Hier kommt viel Licht an - während bei der TK11 dann nur noch ein kleinerer Spot zu sehen ist - das macht den Wow Effekt der Surefire aus.

Vorteil Surefire: Einhändiges Umschalten/Einschalten auf High jederzeit möglich. Wenn man den Schalter hinten voll durchdrückt, kann man sicher sein mit high zu arbeiten. Gerade wenn starkes Gegenlicht/Streulicht vorhanden ist, ist das ein echter Vorteil.

Ich mag den Clip der LX2 - er ist sehr praxisorientiert d.h. bei mir in der Manteltasche muß ich nicht lange suchen.

Die LX2 hat eher ein wärmere Lichtfarbe - meine TK11 ist neutraler.

Surefire macht noch einen etwas wertigeren Eindruck (Anodisierung).



Falls Du einen Größenvergleich möchtest - könnte ich heute abend einstellen.

Gruß
Steve
 
2. Der Lockout des Schalters ist nicht optimal - man muß ihn soweit herausdrehen, daß er nur noch sehr locker mit dem Body verbunden ist. Das erscheint mir eher unsicher und ich hätte Sorge, den Schalter mal zu verlieren. Ok, bei dem Schalterkonzept benötigt man die Funktion nicht unbedingt, aber damit wird ja geworben.

Das Problem hatte ich auch schon, trug die Lampe in der Innentasche meiner Winterjacke, als sie dann mal eben schnell benutzen wollte, hatte ich fast alle einzelteile in der Hand, sprich Schalter Batterien und den Lampenkörper ansich.

Fand ich nicht so toll.:mad:

Aber sonst, eine spitzen Lampe:super:
 
Hallo

soeben ist mein LX2 gekommen!! Dank flashlightshop. Echt sehr guter, unglaublich schneller service- genial.

Muss dazusagen es ist meine erste Surefire. Die Verarbeitung ist echt super. Wirkt extrem wertig.

Als Fenixuser war das UI anfangs ungewohnt aber nach kurzem spielen sehr logisch. Nur wie gesagt im "gesicherten Zustand" ein bisschen wacklig-schade aber was solls.

Aber der absolute Oberhammer ist echt der Tip mit dem Diffusor. Im Nahbereich macht die LX2 mit dem Diffusor echt einen Super Job.
In der Ferne ist ihre Leistung ja schon oft gelobt worden.

Also kurz gesagt: Absolut geiles Teil....

Gruß
 
Die TK11 läuft mit den o.g. genannten Akkus - ist aber damit wirklich schlecht geregelt. Max. 45 Minuten volle Leistung - dann schneller Abfall.

Liegt's vielleicht am Akku?
Meine TK 11 läuft mit einem 18650er mit 2400mAh bei voller Leistung über zwei Stunden ohne großartige Helligkeitseinbußen.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

stimmt, meine 18650er sind nicht die besten (Ultrafire).

Aber die schlechte Regulierung mit diesem Akku ist bekannt. Dafür hat man die Wahl zwischen Primärzellen und Akkus.

Dieses Review (siehe weiter unten) zeigt was ich meine.
Da ist die LX2 deutlich besser geregelt - dafür nur mit Cr123.
(Runtime LX2 sollten bekannt sein)

http://light-reviews.com/fenix_tk11/

Gruß
Steve
 
Hallo
war gestern wieder mal unterwegs....
Hatte die lx2 in der Hosentasche seitlich mit dem Clip.
Nach einiger Zeit habe ich bemerkt, dass ich nur noch Einzelteile in der Tasche hab ( Kopf Rohr und Batterien)
stellt euch vor man hat sie umhängen oder so dann kann sie echt schnell verloren gehen......
In welcher stellung tragt ihr sie am Körper?

Gruß
korbi01
 
3. Den von Surefire empfohlenen Holster V91 kann ich nicht empfehlen.
Er ist zwar tadellos verarbeitet - aber er trägt schon sehr dick auf.
Die Lampe paßt in beide Richtungen hinein aber läßt sich nicht schnell ziehen. Sie bleibt entweder mit dem Lampenkopf oder aber mit dem Clip gerne an der oberen Naht des Holsters hängen.
Der Holster wurde m.W. für die U2 konzipiert.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eine ganze Batterie V91 Holster:

Bei der Surefire U2, Vampire, Kroma sollte der Clip vorne oder hinten (bzw. links oder rechts) sein, wenn man die Lampe in das Holster packt. Überflüssig zu sagen, dass der Lampenkopf nach oben schaut, und die Lampe mit dem Clickie zuerst in das Holster gepackt wird.

Bei der Surefire LX2 / A2L sollte der Clip, und die Öse für das Laneyard im 45 Grad Winkel sein. Auch hier sollte der Lampenkopf nach oben schauen, wenn man die Lampe ins Holster packt. Etwas "kniffelig" wird das rein und rausnehmen der Lampe, wenn sich die Laneyard Öse verdreht, und nicht im 45 Grad Winkel sondern 90 Grad Winkel ist. Dann wird es hakelig.

Ich kann das V91 Holster für die Surefire U2, Kroma, Vampire, LX2 und A2L bedenkenlos empfehlen. Ich finde es auch problemlos nutzbar, und die Lampe ist im Holster gut geschützt.
 
Hallo,

gut geschützt ist die LX2 natürlich auf jeden Fall im Holster V91-
aber wie Du selbst schreibst sollte man auf bestimmte Dinge achten.
Da ich ab und zu schnell Licht brauche, stört mich das schon, daß sich Lanyardring oder Clip "verhaken" können.

Nur zum Aufbewahren ist das Ding gut.

Gruß
 
Da ich ab und zu schnell Licht brauche, stört mich das schon, daß sich Lanyardring oder Clip "verhaken" können.
Wenn Du den Laneyard Ring nicht benötigen tust, könntest Du den mit einem kleinen schaubendreher (z.B. Uhrmacherwerkzeug) zerstörungsfrei entfernen. Der Clip hat meiner Meinung nicht so störende Einflüsse wie der Laneyard Ring.
 
Hallo,

gerade der Lanyard gefällt mir an der LX2 so gut. Habe die Lampe oft um den Hals - und die LX2 in der M65 Jacketasche oben links (zumindest in der dunklen Jahreszeit.

Falls mal Holster sein muß - eher zum Schutz der Lampe - habe ich einen von Solarforce. Nicht so gut verarbeitet aber paßt super.

Gruß
 
Hallo,

gerade der Lanyard gefällt mir an der LX2 so gut. Habe die Lampe oft um den Hals - und die LX2 in der M65 Jacketasche oben links (zumindest in der dunklen Jahreszeit.

Falls mal Holster sein muß - eher zum Schutz der Lampe - habe ich einen von Solarforce. Nicht so gut verarbeitet aber paßt super.

Gruß

Hast du nicht Angst die lampe zu verlieren wenn du sie um den Hals hängen hast?
Find das irgendwie an der Lampe bisschen komisch!
Wenn man sie am Lampenkopf ausmacht kann der Kopf schnell mal ganz vom Körper lösen!
In welcher stellung habt ihr sie am Mann?
Gruß
 
Hallo Korbi,

ich habe den Lanyard mit der Lampe um den Hals - allerdings steckt die Lampe zusätlich oben in der Brusttasche meiner JAcke.

Natürlich baumelt sie dann doch mal länger "frei am Lanyard" - bisher hält das gut.
Mit meiner L1 gabs auch nie Probleme.

Gruß
 
habe mir die einzel-scheide von maxpedition für meine lx2 geholt!

durch das UI muss man nur aufpassen, dass man das holst nicht mit zu viel spannung zuzumachen sonst hat man dauerlicht!! außer man schaltet sie am lampenkopf und am anderen ende aus!

manchmal denk ich mir echt ob nicht ein klickschalter besser wär.....

wenn ich da an meine tk11 denke - die kann in keinem zustand so schnell wie die lx2 auseinanderfallen (lampenkopf)

gibt es so einen druckschalter zum nachrüsten?

gruß
 
Du sollst den Lampenkopf auch nicht lösen. Die Tailcap-Lockout Funktion wird durch lösen der (wer hätte es gedacht) Tailcap erreicht. Diese einfach so weit lösen, bis ein Kontakt mehr besteht, wenn man auf den Schalter drückt.
 
manchmal denk ich mir echt ob nicht ein klickschalter besser wär.....

Wäre dann die E2DL nicht das bessere Model für dich? :irre:

Der Twisty ist ja gerade das "besondere" an der LX2.



Btw, ist das Gewinde an der LX2 so viel kürzer als an der ollen L1?
Mit der hatte ich nie probleme, weder mit unbeabsichtigten einschalten, noch mit auseinander fallen.


Alex
 
Du sollst den Lampenkopf auch nicht lösen. Die Tailcap-Lockout Funktion wird durch lösen der (wer hätte es gedacht) Tailcap erreicht. Diese einfach so weit lösen, bis ein Kontakt mehr besteht, wenn man auf den Schalter drückt.



genau das mein ich.....


das mit dem tailcap ist mir natürlich bekannt...

wenn ich sie im holster trage und sie z.B. beim sitzen nur minimal zusammengedrückt wird hast du dauerlicht....:teuflisch
 
Last edited by a moderator:
Ok. Hat SF mal was verschlimmbessert. Bei der L1 hat man da eine ganze Umdrehung bis sie abfällt, was ausreichend ist. Ich habe im CPF mal Titanringe gesehen, die statt des Gewinderings an die Schalterkappe geschraubt wird. Dieser Ring ist dann so hoch wie die Gummikappe und schütz so vor versehentlichem Anschalten. Leider weiß ich weder den Link noch für welches Modell das war (vermutlich für die E Serie).
 
Trage LX2 und L1 auch teils stundenlang am Band um den Hals, immer lose baumelnd. Sehe da ebenfalls kein Problem, v.a. kann man das Ding einfach loslassen, wenn man beide Flossen braucht.

Ansonsten mal Hosen-, mal Jackentasche, mal im Rucksack. Was machst du, damit die Lampe sich zerlegt?
Gerade getestet: Wenn ich bei der LX2 die Schalterkappe soweit herausdrehe, dass absolut kein Anschalten mehr möglich ist, brauchts noch 1,25 Umdrehungen, bis die Kappe runtergeht. Der Kopf, den ich gewöhnlich nicht als Schalter nutze, hat 2,75 Umdrehungen von fest bis lose.
:confused:
 
Back