welches spyderco?

kottan

Mitglied
Messages
25
Hallo alle spyderco fans

Bin jetzt neu auf der liste und ganz erstaunt, dass es mehrere anhänger dieses einhandmessers gibt.
Ich habe vor x jahren ein spyderco gekauft (weiss nicht mal genau die bezeichnung)
Aber jetzt ist es zeit für ein neues messer.
mein bisheriges messer war nicht zu gross und nicht zu klein, störte nicht in der hosentasche, war immer dabei, wurde jeden tag benutzt, nur der stahl war nicht der beste(die schneide hätte etwas länger halten können).
Nun helft mir weiter welches könnt ihr mir empfehlen
ich tendiere zum Manix ....aber irgendwie ist es mir zu gross
das stretch gefällt mir auch ganz gut .... aber ich glaube, dass die gummi-einlage zu sehr beim einklemmen hindert.
Also ein paar vorschläge von profis wären erwünscht.

ps.: Hab mir so ein kleines xicar mit karabiner bei wolfster gekauft.
aber das ist mir fast zu klein.

<o>
kottan
 
Hallo Kottan,

also ich gehöre nicht zu den Profis. Habe mir aber vor meinem ersten Messerkauf die gleichen Fragen gestellt. Ich habe mir dann das Spyderco Para - Military zugelegt. Es ist nicht zu groß, trägt also nicht sehr auf. Da das Gewicht relativ gering ist, kann man es mühelos z.B. in einer Jackentasche tragen. Es ist absolut alltagstauglich. Rattenscharf.. :teuflisch Die Klinge ist aus S 30 V.

Ich habe den Kauf nicht bereut und kann es nur wärmstens empfehen. :super:

Gruss
Schneereiter
 
Hi,
daß das Manix zu groß sei dachte ich auch zuerst,
aber es liegt einfach klasse in der Hand und stört dank Clip nicht in der Hosentasche.
Und richtig Massig sieht es eigentlich nur im zusammengeklappten Zustand aus,
da die Klinge nur etwa zur Hälfte im Griff verschwindet.

Ist ebenfalls aus CPM-S30V Stahl, kanns nur empfehlen, am besten wärs natürlich du befummelst es mal ;)
 
Schneereiter said:
Hallo Kottan,

also ich gehöre nicht zu den Profis. Habe mir aber vor meinem ersten Messerkauf die gleichen Fragen gestellt. Ich habe mir dann das Spyderco Para - Military zugelegt. Es ist nicht zu groß, trägt also nicht sehr auf. Da das Gewicht relativ gering ist, kann man es mühelos z.B. in einer Jackentasche tragen. Es ist absolut alltagstauglich. Rattenscharf.. :teuflisch Die Klinge ist aus S 30 V.

Ich habe den Kauf nicht bereut und kann es nur wärmstens empfehen. :super:

Gruss
Schneereiter

Hab nochmal nachgesehen es war ein delica

Wie ist denn nun das stretch oder das spur??

<o>
kottan
 
kottan said:
Hab nochmal nachgesehen es war ein delica

Wenn's ein Delica war, und du mit Groesse etc. zufrieden warst, warum nicht wieder ein Delica? Die heutigen Versionen mit FRN-Griffen sind aus einem durchaus ordentlichen Stahl, richtig gute Gebrauchsmesser. Und wenn du mit dem Delica gluecklich warst, wirst du, meine ich mit einem deutlich groesseren und schwereren Messer eher nicht gluecklich werden. Das beste Messer ist immer das, das so leicht und klein ist, dass man es auch immer mitnimmt und dann dabei hat, wenn man's braucht. Was nuetzt dir ein Monsterfolder, der dann im Schrank liegt?

Ansonsten gibt's natuerlich viele Moeglichkeiten bei Spyderco. Auch nicht zu gross, aber einen Tacken deftiger ist z.B. das Native, speziell die Version in S30V. Von der Ergonomie her ganz anders als das Delica, das solltest du mal in die Hand nehmen, bevor du es kaufst.

Hermann
 
Ein Calypso jr. könnte ich noch empfehlen - würde ich aufgrund der besseren Handlage einem Delicia immer vorziehen. Noch besser gefällt mir aktuell das UK Pen Knife (, das auf der Calypso-Form beruht). Beide sind ideal für die Hosentasche und für die meisten alltäglichen Aufgaben super geeignet.

Viele Grüße, Lars.
 
Ansonsten gibt's natuerlich viele Moeglichkeiten bei Spyderco. Auch nicht zu gross, aber einen Tacken deftiger ist z.B. das Native, speziell die Version in S30V. Von der Ergonomie her ganz anders als das Delica, das solltest du mal in die Hand nehmen, bevor du es kaufst.

Hermann[/QUOTE]

Kannst du mir deine meinung zum spur oder stretch mitteilen.
irgendwie gefallen mir die beiden noch immer ganz gut.

<o>
kottan
 
Sieh Dir vielleicht auch mal das Centofante III an. Ich bin von dem Teil ja neuerdings total begeistert.

Perfekte Grösse, gute Verarbeitung, absolut unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis, es sieht zudem (für ein Spyderco ;) ) sehr gut aus und, was selten erwähnt wird, hat eine nur 2mm dicke Klinge. Diese reicht für normale (Schneid-)Aufgaben locker aus und gleitet viel besser durch das Schnittgut als diese 4mm-Brecheisen.
 
kottan said:
Kannst du mir deine meinung zum spur oder stretch mitteilen. irgendwie gefallen mir die beiden noch immer ganz gut.

Die beiden habe ich nicht. Von denen, die noch erwaehnt worden sind, kenne ich das UK Penknife (mein derzeitiges EDC), das Calypso Jr. (vorher mein EDC) und das Centofante III - sind alle gut, aber natuerlich sehr unterschiedlich. Verkehrt kannst du mit denen nichts machen. Mit dem Spur und dem Stretch auch nicht, wenn ich mal nach dem gehe, was ich ueber die gelesen oder von Freunden gehoert habe.

Letztlich wirst du nicht drumherum kommen, dich selbst zu entscheiden - oder gleich ein paar Messer mehr zu kaufen. Ist ja auch nicht verkehrt ... :steirer:

Hermann
 
ge2r said:
Sieh Dir vielleicht auch mal das Centofante III an. Ich bin von dem Teil ja neuerdings total begeistert. (...) hat eine nur 2mm dicke Klinge. Diese (...) gleitet viel besser durch das Schnittgut als diese 4mm-Brecheisen.

Yep. Ich persoenlich finde, dass die Schneidleistung von dem Centofante III noch besser ist als die des Calypso Jr. mit seiner excellenten Klingengeometrie. Und Calypso hat ja auch nur eine ~ 2,6mm starke Klinge. Das Centofante ist seit langem das erste Messer mit Hohlschliff, das mich von der Schneidleistung her richtig gegeistert.

Das einzige, was mich persoenlich ein bisschen stoert, ist die Laenge. Ich mag nun mal so richtig kurze Klingen.

Hermann
 
SPUR:

kleiner als das Delica, durch Stahlgriff mit Kratoneinlagen stabil, aber nicht so
rutschig wie mit reinen Stahlgriffen, kann sein,dass es schwer zu bekommen ist,
da es letztes Jahr nur eine limitierte Auflage gab.

STRETCH:

von der Größe vergleichbar mit dem Endura (dem größeren Bruder des Delica),
Flachschliff, daher gute Schneidleistung, klemmt beim Herausziehen aus der Tasche
weniger, da an der Stelle, an der der Clip den Griff berührt, eine Aussparung in
den Kratoneinlagen ist. Außerdem läßt sich der Clip in vier Positionen montieren.

NATIVE I - III:

Das III ist das größte, hat aber den Vorteil, besser in der Hand zu liegen (finde ich).
Der Drahtclip gefällt manchen Leuten nicht.
Das Native I ist flacher, hat dafür den zumindest theoretisch besseren Stahl (S 30 V
statt VG 10), dürfte allerdings in der Praxis nicht so wichtig sein.
Das Native II hat einen etwas rutschigen Stahlgriff und ist das einzige Spyderco mit
einer AUS-10-Klinge (nur um das mal zu erwähnen).

CENTOFANTE III:
Da kann ich mich ge2er voll anschliessen. Ein meiner Meinung nach gutes Messer,
ohne Schnickschnack. Leider viel zu selten zu sehen.


Alles in allem:

In der Größe , d.h. mit Klingenlängen zwischen 65 (Spur) - 95 Millimetern (Stretch), gibt's genug Auswahl. Am Ende entscheidet der Geschmack ...
 
Danke für die vielen tipps und hinweise
bin um einiges schlauer geworden
aber ich habe bei einem anderen beitrag ein nettes penknife aus uk entdeckt
mmmmmhhh wirklich süss:)
aber das schönste am messerhobby ist ja das träumen und suchen und träumen und nochmal schauen und.....


danke
<o> tom
 
Das Penknife ist auch sehr nett - hier findest Du einige Meinungen dazu.

Was es halt nicht hat, ist ein Verschluss. Jeder muss selbst wissen, ob er glaubt, den zu brauchen, oder nicht. Ich komme ganz gut ohne zurecht, obwohl ich mir das Messer mit (z.B.) Backlock sofort nochmal kaufen würde. :D

Es ist übrigens eine Limitierte Auflage, die nur begrenzt erhältlich ist. Ich habe meins von Heinnie Haynes .
 
best spyderco

Mein lieblings S spyderco is das Chinese Folder von Lum mitt Gruen (gibts auch in blau und grau) Almite Griff. Geile Klinge das breit genug ist fur fast jeden zweck, sehr leichtes messer, tragen tip up ODER down.

Nicht bedrohlich oder aufallend - ausser aufallend schoen IMHO.

Trifft auf dieses messer zu: KISS - Keep it simple stupid.

Mein zweit liebstes ist das 'Lil Temperance' Leaf (glaub jetzt discontinued). sehr praktish, sehr griffig und doch nicht zu gross mit einen genialen 'to' liner lock von Eric Glesser.

Wenn est etwas groesser und martialischer sein soll, dan ein Para-Military oder Endura sind fein.

Die Qual der Wahl
 
ge2r said:
Das Penknife ist auch sehr nett -
Was es halt nicht hat, ist ein Verschluss. Jeder muss selbst wissen, ob er glaubt, den zu brauchen, oder nicht. Ich komme ganz gut ohne zurecht, obwohl ich mir das Messer mit (z.B.) Backlock sofort nochmal kaufen würde. :D

Das habe ich mir auch gedacht, das Penknife mit Backlock, das wäre fast Perfekt! Ohwohl ich auch ohne Lock keine Bedenken bei dem Messer habe!
 
Ich habe mir das "Endura" vor 2 Tagen gekauft, mit Edelstahl Griffschale. Klinge ist aus "AUS-6". Bin hochzufrieden, extrem scharfe Klinge, schön flach und lässt sich dank dem Clip hervorragend am Körper tragen ! :super:
 
kottan said:
...ich tendiere zum Manix ....aber irgendwie ist es mir zu gross...
Gross ist es schon. Dafür liegt es unglaublich gut in der Hand.
Das Manix ist derzeit mein Arbeitsmesser Nummer eins.

Falls das Budget es noch erlaubt, wäre ja als weniger auffälliges (weil kleineres) Messer der Navigator II sehr interessant.
 
endlich entschlossen

Ja welches ist es denn nun geworden
nach den vielen hinweisen und guten tipps habe ich mir als nachfolger meines ersten spyderco nun das zweite spyderco gekauft.
Es ist das .......



























schönes messer
guter stahl
gute schneid
G10 ist was feines
liegt gut in derhand
nicht zu gross
nicht zu klein
einfach fein

















uk penknife
 
Back