Tormek T-1 Führungsklemme sinnvoll?

Cnars

Mitglied
Messages
7
Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit eine Tormek T-1 im Einsatz. Irgendwie hat sich mir der Sinn der Führungsklemme nicht ergeben. Ich habe sie sogar eher als lästig empfunden und direkt entfernt.

Geht es noch weiteren Besitzern einer Tormek T-1 wie mir?

Wieso brauche ich diese Klemme wenn ich auch einfach das Messer gerade an die Führung anlegen kann?

Ich freue mich auf weitere Meinungen und bin gespannt wie ihr das seht.
 
Irgendwie hat sich mir der Sinn der Führungsklemme nicht ergeben.
Der Sinn liegt darin, die Klinge gegen die Führung zu drücken.
Bei Messern mit geringer Klingenhöhe funktioniert das nicht mehr so gut. Gleiches gilt für hohe und dicke Klingen, die nicht zwischen die Klemme passen. In diesen Fällen nehme ich die Klemme auch ab und drücke das Messer gegen die Fläche.

Ansonsten finde ich bei Standart-Klingen die Klemme aber schon hilfreich, um den Winkel zu halten.
 
Ansonsten finde ich bei Standart-Klingen die Klemme aber schon hilfreich, um den Winkel zu halten.
Ist eine Frage der Übung. Mich störte zunehmend diese Klemme auch und ohne geht es imho besser. Man muss nur konzentrierter Schleifen, hat aber mehr Kontrolle über Führung und Druck.
 
Die halterung für Hobeleisen ist nicht schlecht aber leider ist es nicht möglich ein Hobeleisen einfach an den Anschlag zu drücken, festschrauben und los. Der halter oder besser der halter des bügels ist offenbar nixcht 100% paralel zur achse des Steins ausgerichtet...
Aber für Messer ist die (andere) Halterung eher hinderlich. Hab aber mit Tormek bisher nur mehrere Stunden Hobeleisen geschliffen, ist nicht meine, aber eine Zweite hat auch den Fehler das Hobeleisen nicht an den dafür gedachten Anschlag anlehnbar sind und immer noch mit Augenmaß eingeklemmt und mit winkel auf rechtwinkligkeit geprüft werden müssen.
 
Back