Tactical Hackmuck

painless potter

Mitglied
Messages
2,603

Attachments

  • 01.jpg
    01.jpg
    22.7 KB · Views: 465
  • 02.jpg
    02.jpg
    21 KB · Views: 442
  • 03.jpg
    03.jpg
    22.5 KB · Views: 309
  • 04.jpg
    04.jpg
    34.5 KB · Views: 316
  • 05.jpg
    05.jpg
    30.2 KB · Views: 262
  • 06.jpg
    06.jpg
    25.8 KB · Views: 294
  • 07.jpg
    07.jpg
    27 KB · Views: 319
Das Messer is schick bis cool, obwohl mir solch eckige Griffabschlüsse nich so liegen. Alles soweit ok....aber die Scheide passt ja ma so gar nich dazu. Grüner Griff, rotes Lanyard....und dann dieses helle Braun der Scheide.....nä....das is nich so schön.
Muss ja kein Kydex sein, aber das Leder könnte farblich besser passen. Vielleicht das Rot des Lanyards aufgreifend oder sogar auch grün.....
 
Das Messer finde ich genial :super: - auch mit Scheide...
Schließe mich aber meinem Vorschreiber an: Die Farben in Kombination sind nicht so der Bringer. :rolleyes:
 
Moin,
das Messer ist geil, rot zu grün geht auch. ;)
Die Scheide gefällt auch mir überhaupt nicht, wie wäre es mit schwarzem Kydex mit grünem (oder evtl. auch rotem) Keder?

Tschau
Tim
 
"don't shoot sitting ducks!" - deswegen sag ich nicht auch noch was zur Scheide ... :glgl:

Aber das Messer gefällt von der Form her sehr gut - der Rückenanschliff ist Klasse und gibt dem Teil das gewisse Etwas.

Stellersche Seekuh wird man damit wohl nicht mehr hacken können (bei diesen Knochen hätte man vielleicht so'n Trümmer gebraucht), deswegen halte ich die 7 mm für etwas overdone - es sei denn die Tür zum Kühlhaus muss aufgebrochen werden :D

Grössere Geister als ich haben ja schon etwas zartere Varianten angeregt - da kann ich mich nur anschliessen.

Sauber geschafft ist's allemal - Chapeau! :steirer:

Virgil
 
Ich weiß nicht was ihr alle habt, ich finde grade das helle braun der Scheide sehr passend zu dem hellen grün der Griffschalen!

Das Messer finde ich übrigens auch mehr als gelungen! :super:
 
Das Messer ist große Klasse. Materialwahl, -stärke und Design. Genau der "Overkill", den ich mag. Das Böse als Fix :D. Dunkelbraunes Leder und ein dunkelgrünes Bändsel würde mir dazu gefallen. Aber da ich sowieso kein Messer mehr in einer Lederscheide lagere, könnte ich auch ganz auf eine Scheide verzichten. Rumlaufen würde ich mit dem Trumm eh nicht.

Gerne mehr von sowas

R'n'R
 
Nun hackt mal nicht alle auf der armen Scheide rum :D
die ist ja noch lange nicht fertig.
Gebt dem armen Ding doch noch die ein,zwei Jahre die es nunmal benötigt um ein authentisches Gebrauchsfinish zu erhalten, dann passt das besser als jede Thermoplasthülle.
Wird das Trümmchen adäquat genutzt, könnte es auch etwas schneller gehen.

Das Messer selbst ist allerdings unbestritten ein Hammer, saustarke Linienführung und ein passendes Finish.
Grooves hätte der Griff für mich jetzt nicht gebraucht, aber schlimm ist das auch nicht...

Danke fürs Zeigen,
der Herstellungstret ist auch klasse, schade, daß es schon fertig ist...
Christian
 
Last edited:
Ahoi,

Kompliment, das Messer ist Klasse, die Scheide auch, der Habenwollenlevel ist erheblich und, na ja, Griffschalenfarb- und materialwahlwahl ist halt nicht jedermanns Stärke :lemo:
Wenn es meins wäre, hätte es binnen Stunden Hirschhorn- oder Holzschalen ... - ist es aber leider nicht :)

Beste Grüsse
Nick
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare!

Das Messer ist inzwischen beim neuen Besitzer, der eigentlich nie eine Scheide haben will. Daher ist diese hier ein Schnellschuss gewesen, damit sich das Messer beim Versand nicht aus dem Paket frisst! Die kleiner Variante, die hier später noch vorgestellt wird, hat eine schwarze Scheide, die passt besser zum Look.
Ich werde beide Versionen aber nochmal bauen, meine Frau wünscht sich das Hackmuck in groß mit dünner Klinge für die Küche, da könnte ich es mir gut vorstellen, und die kleine Version wird es noch für Sindelfingen in SB1 stonewashed geben, wenn ich das noch schaffe.

Nils
 
......eigentlich nie eine Scheide haben will. Daher ist diese hier ein Schnellschuss gewesen, damit sich das Messer beim Versand nicht aus dem Paket frisst! ......

Nils

Ok, das erklärt natürlich so manches. Dachte auch schon, irgendwie ist das nich so recht ernst gemeint...

Dann lass ich mich ma überraschen von der kleinen Variante. Denke aber dass das kantige Heck so bleiben wird, oder?
 
Dann lass ich mich ma überraschen von der kleinen Variante. Denke aber dass das kantige Heck so bleiben wird, oder?

Ja, das Heck bleibt so, aber ich habe vor, mehrere Modelle zu bauen. Wenn nun jemandes Herz dran hängt und sagt, er täts haben wollen aber nur mit einem runden Hintern, würde ich seinem Glück nicht im Wege stehen. ;)
 
Gerne mehr von sowas

Aber immer doch:

Hier der Rohling im Auftrag, diesmal etwas modifiziert, Griff schlanker, und wirklich schneidfreudig für die Küche, in 3,2 mm Klingenstärke auf 0,4 mm ausgeschliffen. Der geht durch den Kohlkopf wie ne Schnecke mit Labello!!!

Scharfe Grüße

Nils
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    58.4 KB · Views: 207
Grüsse an Kohlkopf...oder lieber ein Video mit jahreszeitlich passendem Kürbis!!!

Schöner Klopper:super:
 
Hi Nils,

das Design gefällt mir, aber meinst du nicht dass die Titanschrauben etwas verschwendet sind wenn du den Erl nicht ausdünnst?
Mit ein bisschen Kopflastigkeit liegt es doch gleich viel netter in der Hand.

Ciao Sven
 
... aber meinst du nicht dass die Titanschrauben etwas verschwendet sind wenn du den Erl nicht ausdünnst?
Mit ein bisschen Kopflastigkeit liegt es doch gleich viel netter in der Hand.

Absolut Sven!

Dieser Proto ist ja ein Spontanentwurf für einen ganz lieben "Spezialkunden". Wenn ich den anrufe und frage, ob er irgendwas haben will, wenn es 7 mm Klingendicke hat, schreit der sofort "Schick her!"
;)
Aber aus dieser Form hat sich ja das Mini Hackmuck entwickelt, was inzwischen schon im Kücheneinsatz seine Bewährungsprobe erfolgreich bestanden hat und eben die Klingenform vom Katzenfoto. Gegenüber dem Urmodell ist die Schneide etwas länger und der Griff schmaler geworden. Und bei dann 3,2 mm Stärke hat es die von dir angesprochene leichte Kopflastigkeit.
Die Titanschrauben waren halt da und mussten dran, sind völlig schwachsinnig. (kosten übrigens Stück 6 Euro, und ich musste mir extra einen M8 Feingewindeschneider dafür kaufen. Aber wo steht geschrieben, dass Messermachen was mit Vernunft zu tun hat?

Hoffe man sieht sich mal wieder?

(@Alle: Sven ist übrigens der, der mir mal gezeigt hat wie man Klingen selbst härtet)

LG Nils
 
Vernunft und Messermachen schließt sich aus :hehe:
Alle vernünftigen und langweiligen Messer gibts ja auch schon fertig, die lohnen nicht die Mühe und IMHO auch nicht das Geld.

Ciao Sven
 
Back