Suche gute Taschenlampe für Sanitätsdienst

Status
Not open for further replies.
Bei der P100C2 empfehle ich statt zweier kleiner (16340) Lithiumionenakkus einen großen 17670er.
Aber vorsicht: es passen nicht alle 17670er.
Ich hab mir extra für die P100C2 noch einen geschützten 17670er Akku von AW gekauft, der passt problemlos.
Aber bevor du dir Lithiumionenakkus und Ladegerät kaufst informier dich über den richtigen Umgang damit.
Bei falscher Behandlung sind die Dinger brandgefährlich!

Wenn du nicht bereit bist dich über die Risiken zu informieren nimm lieber eine der genannten 2xAA Lampen mit NiMH Akkus.
Die L2D gibt's übrigens auch in schwarz.

Hallo, also wenn der große Akku wirklich was bringt, dann würde ich soeinen gerne benutzen.
Über die Sciehrheitsrisiken lasse ich mich auch gerne belehren.
Du meintest ja: Es passen nicht alle. Welchen müsste ich mir dann kaufen, damit es geht?
Und inwieweit ändern sich die Laufzeiten?
Du hast ja den Link gepostet, wo die Laufzeiten dargestellt waren. Wie verhält es sich dann damit, wenn ich deinen großen LiOn-Akku nehme?
Wie 2x 16340-Akku oder wie 2x CR123-Akku, oder länger?

UND: Was muss ich denn bei deiner Akkuversion beachten?
Ich hab grad gelesen:
Zitat: "Diese “Miniladezyklen“ zum Beispiel in einer Docking-Station ersetzen zwar nicht einen vollständigen Lade- und Entladezyklus, beeinflussen aber die Lebensdauer der Akkuzelle negativ" zudem steht da, man solle den Akku entladen und dann wieder laden.
Auf einer anderen Seite steht, man darf einen LiOn-Akku NIE ganz entladen: "Im Gegensatz zur überkommenen Auffassung ist es also nicht nötig zu warten, bis der Akku leer ist, um ihn aufzuladen"
Was stimmt denn nun, soll ich laden, wenn er leer ist, oder wenn ich die Lampe wenna uch nur kurz benutzt habe?
 
Last edited:
AW ist ein Händler der Akkus seiner eigenen Marke "AW" produzieren lässt.
Zu kaufen gibt es direkt bei ihm im cpfmarketplace aber auch bei vielen Händlern, auch im eagletac-store.

Die Laufzeiten der P100C2 müssten mit dem AW Akku etwas länger sein als mit dem Ultrafire 17670er mit dem ich meine P100C2 getestet hatte (siehe Diagramm im ersten Beitragt im Thread zur P100C2).
Überprüft hab ich das noch nicht.

Was den richtigen Umgang mit den Akkus angeht und die möglichen Gefahren, fang bitte hier an dich zu informieren.
 
AW ist ein Händler der Akkus seiner eigenen Marke "AW" produzieren lässt.
Zu kaufen gibt es direkt bei ihm im cpfmarketplace aber auch bei vielen Händlern, auch im eagletac-store

Danke, ich denke mal, ich werde die Akkus bei EagleTac bestellen.
Du meintest ja, ich solle besser einen 17670er benutzen.
Gehe ich Richtig in der Annahme, dass Eagletec die Akkus immer im 2er-Pack verkauft?
Und das sind auch die, die wirklich passen? Weil ich die Schutzelektronik ganz sicher nicht abmachen werde, so wie du bei deinem Test.
Könnt ihr mir sagen, wie das da läuft? Mein Englisch ist nich das beste.
Muss ich den Menschen anschreiben, was ich kaufen will, und dann das Geld per PayPal überweisen?

Dann hab ich ja gelesen, dass das ladegerät auf die Akkus abgestimmt sein muss. Was für ein Ladegerät empfehlt ihr mir da?

Die Laufzeiten der P100C2 müssten mit dem AW Akku etwas länger sein als mit dem Ultrafire 17670er mit dem ich meine P100C2 getestet hatte (siehe Diagramm im ersten Beitragt im Thread zur P100C2).
Überprüft hab ich das noch nicht.

Dein Diagramm zur Laufzeit:
10-runtime-turbo.jpg

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die C100C2 hier im Power-Modus mit 220Lumen betrieben wurde?


Was den richtigen Umgang mit den Akkus angeht und die möglichen Gefahren, fang bitte hier an dich zu informieren.

Ich bin erstaunt. Dass Akkus gefährlich sind wusste ich, aber nicht, dass das so extrem ist. Aber ich habe ja auch viel über die Handhabung gelernt, und traue es mir weiterhin zu, einen Akku "zu pflegen".
 
Last edited:
Das Angebot vom KTL-Store ist echt super.
Wer eine Lampe mit 18650er Akku sucht, sollte zugreifen. Das Angebot gilt aber nur noch bis zum 15.06.
 
Danke, ich denke mal, ich werde die Akkus bei EagleTac bestellen.
Du meintest ja, ich solle besser einen 17670er benutzen.
Gehe ich Richtig in der Annahme, dass Eagletec die Akkus immer im 2er-Pack verkauft?
Meinst du jetzt den eagletac-store oder AW?
Der eagletac-store gehört nicht zu Eagletac, das ist nur eins von mehreren Geschäften eines Betreibers. 4sevens.com, fenix-store.com und der neue Ableger in Polen 4sevens.pl gehören dazu.
Im eagletac-store kannst du die Akkus einzeln und versandkostenfrei bestellen. Der Hinweis (2x123 size) bedeutet nur, dass ein 17670er etwa die Größe von zwei CR123A Batterien hat.
Bei AW bekommst du die Akkus auch einzeln, der Preis ist etwas niedriger dafür kommen Versandkosten dazu. Bestellen kannst du im Händlerbereich des cpf oder per Mail. Bei meiner ersten Bestellung bei AW hab ich nur alle notwendigen Daten in des Hinweisfeld des PayPal
Formulars eingetragen - hat auch geklappt.
Hier noch ein Foto das die Größe eines 17670er Akkus zeigt:
p100c2mitbatterien.jpg


Und das sind auch die, die wirklich passen? Weil ich die Schutzelektronik ganz sicher nicht abmachen werde, so wie du bei deinem Test.
Pass bei mir problemlos.

Dann hab ich ja gelesen, dass das ladegerät auf die Akkus abgestimmt sein muss. Was für ein Ladegerät empfehlt ihr mir da?
Bitte noch einmal hier reinschauen.

Dein Diagramm zur Laufzeit:
...
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die C100C2 hier im Power-Modus mit 220Lumen betrieben wurde?
Ja.

Ich bin erstaunt. Dass Akkus gefährlich sind wusste ich, aber nicht, dass das so extrem ist. Aber ich habe ja auch viel über die Handhabung gelernt, und traue es mir weiterhin zu, einen Akku "zu pflegen".
Die Akkus sind nur bei falschem Umgang gefährlich.
Bei entsprechender Vorsicht halte ich einen einzelnen Lithiumionenakku für sicherer als zwei CR123A Batterien in einer Lampe. Zwei verschiedene oder unterschiedlich entladene CR123A Batterien in einer Lampe sind gefährlicher als viele vermuten.

Wenn du alles aus einer Hand haben willst schau dir doch das von cugar genannte KTL-Store Eröffnungsangebot mit den Jetbeam Lampen an.
Die Jet-III Pro ST R2 ist fast so kompakt wie die P100C2, Akku und passendes Ladegerät sind gleich mit dabei.
 
Hallo,

ich hab mir das Angebot von jetBeam angesehen.
Die Lampe sieht gut aus, und ist von den Werten her mit der P100C2 vergleichbar.
Nur als frage: Was ist ein forward Clickie Schalter? Ich hab gelesen, dass es bedeutet, dass die Lampe schon angeht, bevor der Schalter "klickt".
Aber wo ist der Schalter? Ist das so einer, der auch am Ende der lampe ist, und den ich reindrücken muss?

UND: In dem Beitrag wird ein angeblich besseres Ladegerät angeboten.
Was davon soll ich dann nehmen?
 
Hallo,

Die Funktion des Forward hast Du schon mal gut erkannt....:D
Und ja,der Schalter befindet sich hinten an der Lampe. :haemisch:

Ansonsten würde ich den Empfehlungen von Heinz (Hiltihome) folgen und das von ihm bevorzugte/benannte Ladegerät nehmen.

Um Dich noch ganz zu verwirren :hehe:,würde ich empfehlen,am besten schon durch den KTL Store Dir den der Lampe hoffentlich beiliegenden Reverse Clicky einbauen zu lassen,dieser schaltet erst nach dem Clicken ein,Du hast also kein Momentlicht,dafür lässt sich die Lampe wesentlich besser programmieren (auch und vor allem für Anfänger) und macht damit auch aufgrund ihres UI mehr Sinn.

Für Deinen Zweck sollte die Lampe mit ihrer Programmierfähigkeit eine gute Wahl sein.

Grüße Jens
 
Hallo,

ich habe gestern noch hingeschrieben,und bereits jetzt eine Antwort bekommen. :super:

Das ladegerät ist leider ausverkauft, daher muss ich das andere nehmen.

Achja, und:
Zitat: "Ich kann Ihnen eine zweite Version der Jet-III ST R2 anbieten, ber sind
beide Modi programmierbar. Teilen Sie mir bitte mit, welche Version Sie
möchten."

Welche Version soll ich nehmen? Wo sind Unterschiede?
Und: Ich hab gefragt: Der Reverse-Cklicky wird mir eingebaut;)
 
Hallo,

Sofern die Möglichkeit besteht,nimm ruhig die Version bei der alle Modi programmierbar sind,dann kannst Du Dir die Lampe besser nach eigenen Vorstellungen einstellen.
Sonst kannst Du nur eine Leuchtstufe nach eigenem Gusto einstellen,bei der anderen Version alle.....

Letzter Tip:nimm wenn möglich Den OP Reflektor,dieser passt wesentlich besser zu der Lampe als der SMO Reflektor :ahaa:

Grüße Jens
 
Hallo.

Die Lampe ist eben angekommen.
Bisher: SUPER!
Aber eine Frage hab ich doch noch:
Wie kann ich die Modi mit dem Reverse-Clicky programmeiren?
In der Anleitung steht es nur mit forward-Clickie drin
 
Hallo,

erst mal herzlichen Glückwunsch zur neuen Jet :super:

Zur Programmierung:
- Lampe anschalten
- drei mal ganz kurz hintereinander den Schalter halb durchdrücken und los lassen....
- Die Lampe beginnt von dunkel nach hell zu dimmen
- Bei der gewünschten Leuchtstärke Lampe ausschalten und
mindestens 5 Sekunden aus lassen
- Danach ist die Leuchtstärke programmiert. :ahaa:
- Alle anderen einstellbaren Leuchtstufen eben so programmieren

Grüße Jens
 
Hallo,

ich habe das Probiert, aber nach 3 mal drücken fängt die Lampe nicht an, zu dimmen.
Was kann ich da tun?
 
Hallo,

Du musst sehr schnell hintereinander halb durchdrücken,innerhalb einer Sekunde drei mal!
Sollte es immer noch nicht klappen siehe meine Mail.....


Grüße Jens
 
Hallo,
ich habe es auch ganz schnell hintereinander germacht.

Ich bin so vorgegangen:
-Lampe an
-direkt danach ganz schnell den Schalter soweit eindrücken, bis die Lampe ausgeht, aber es kein Klick macht (3 mal).

aber dann fängt die Lampe nicht an zu dimmen.
Ich habs schon X mal probiert.
Nebenfrage: Wie schalte ich denn durch die Modi?
Und welche sind schon voreingestellt?


Sollte ich es dann immernochnicht hinbekommen, werde ich mich auch mal per Telefon melden
 
hujiko,
frag doch einfach mal bei deinem Händler nach.
Du bist wahrscheinlich der erste hier im Forum der die zweite Version der Jet-III ST R2 hat.
Vielleicht hat Jetbeam an der Art der Programmierung etwas geändert um sie an die Bedienung mit einem Forward Clicky anzupassen.
Der Händler sollte das mit mit beiden Schaltertypen testen können und dir gegebenenfall den Schalter wieder gegen den originalen Forward Clicky austauschen.

Stefan
 
Hallo,

Bei der ersten Version konnte mann die drei einstellbaren Modi durch kurzes halbes durchdrücken des Schalters wechseln.

Sollte die neue Version jetzt wie die Jet III M funktionieren,dann probiere doch einfach mal den Kopf der Lampe etwas locker zu drehen,dann sollte sich ein Unterschied zum ersten wahrscheinlich fest eingestellten Modus ergeben.
Falls dies der Fall ist,versuche nochmal den zweiten Modus wie schon beschrieben zu programmieren.

Sollte das alles nicht funktionieren dann Händler fragen.

Das Angebot mit dem Anruf bleibt selbstredend bestehen....:hehe:

Grüße Jens
 
Die Jet-III ST R2 gibbet nur in folgender Konstellation,
da gab es wohl ein Missverständnis.

!. Stufe High (nicht änderbar), Kopf fest angezogen.

2. Stufe, programmierbar, Kopf leicht gelöst.

Das Wechseln in den Programmiermodus durch 3 Mal blitzschnelles klicken funktioniert aber nur sinnigerweise in der 2. Stufe.

Daher, vor dem programmieren - Kopf etwas lösen, ab Werk sollte eine mittlere Stufe eingestellt sein.

HIH
 
Ahh, danke.
Daran hats gelegen. Vielen Dank.

Vielen dank nochmal für alles.
Ich bin echt zufireden mit der Lampe.:D


Dann noch eins:
Passt die Lampe in ein "Nite Ize Stretch-Holster", wie es bei KTL angeboten wird?
 
Passt und ist m.E. keine schlechte Lösung.
Nach etwas Einlaufzeit geht das Einstecken auch einhändig.

Das Holster ist unten offen, die zylindrische Lampe fällt trotzdem nicht durch.
Es besteht allerhöchstens die Gefahr, daß man sie versehentlich ein klein wenig zu weit durchdrückt.
Wer trotzdem deswegen nicht schlafen kann, nimmt Nadel und Faden und begrenzt mit zwei Stichen unten die Ausdehnung.

Nicht das schlankeste Holster aber hochwertig verarbeitet und extrem universell verwendbar.
Daher uneingeschränkt von mir eine Empfehlung.
 
Status
Not open for further replies.
Back