Schon 1000x gesehen, oder: darauf ein Boll!

Headshrinker

Mitglied
Messages
1,809
Den eintausendsten Beitrag verplempert man ja nicht für irgendwas. :D

Mal kurz in die Kiste geguckt und noch was Lohnendes gefunden: Diese Variation des ewigen Klassikers war schon im Padouk-Sammelfaden zu sehen, hat aber noch eine eigene Vorstellung verdient, finde ich.



14o9yw.jpg




  • Klinge 110 mm, Griff 125 mm, gesamt 235 mm
Ist schon ne satte Größe für den Alltag. Liegt aber ganz knusprig und geschmeidig in der Hand.



  • 1.2519 + Padouk
Das Übliche. Was es etwas von meinen anderen Messern dieser Machart abhebt ist zum einen der doppelte Bogen auf der Griffunterseite. Weiterhin fällt die Klingenform mit der deutlich abfallenden Rückenlinie und dem angedeutet-kantigen Schneidenverlauf auf, hat wohl einen Hauch Tantogene abbekommen.
Das Padouk an diesem Messer schlägt in natura eher die braune statt der roten Richtung ein.



Die Bilder befinden sich in groß auch im Fotoalbum: http://www.messerforum.net/fotoalbum/showgallery.php?cat=1502


Danke für´s Ansehen, hoffe es ist niemand gelangweilt. ;)
 

Attachments

  • P1120116.jpg
    P1120116.jpg
    78.9 KB · Views: 114
  • P1120118.jpg
    P1120118.jpg
    67.6 KB · Views: 113
  • P1120122.jpg
    P1120122.jpg
    59.9 KB · Views: 119
  • P1120124.jpg
    P1120124.jpg
    65.3 KB · Views: 132
  • P1120130.jpg
    P1120130.jpg
    68.4 KB · Views: 117
  • P1120133.jpg
    P1120133.jpg
    68.9 KB · Views: 105
  • Bildschirmfoto 2013-08-05 um 23.00.24.jpg
    Bildschirmfoto 2013-08-05 um 23.00.24.jpg
    57.6 KB · Views: 126
Last edited:
Tantogene ??
Finde ich nicht. Die abfallende Rückenlinie zur Spitze mit dem kleinen Radius hin sticht zwar etwas hervor, was evtl. ungewöhnlich oder gewöhnungsbedürftig erscheint, aber in Richtung Tanto würde ich auch wegen des kurzen Bogens nicht assoziieren.
Ich nehme mal an, der Rücken ist für eine Haltung mit Finger ganz weit vorn auf dem Rücken für feinere Schneidangelegenheiten in dieser Art runtergezogen, oder einfach nur um die Spitze etwas zu stabilisieren. Druckpunkt wäre dabei dann etwa über dem kleinen Schneidenradius.

Gruß Andreas
 
Janu. :D Es war meine Assoziation und einen Namen muss das Kind ja haben. Was du zur Griffhaltung schreibst, passt schon irgendwie, grad mal angehalten - gut beobachtet. Wobei "Finger ganz weit vorn" bei der Klingenlänge relativ ist. ;)
 
Dass Du imstande bist, solch Boll´sche Werke zu zeigen, vesetzt mich in Verzückung. Erst recht in Anbetracht dessen, dass olle Boll unlängst ein sowohl renommierter als auch prominenter Werbebannerträger verlustig gegangen ist :glgl: Offensichtlich brauche ich keine Angst zu haben, bald keinen neuen Boll-Output bestaunen zu dürfen.

In Echt: Das Messer zählt für mich von Linie und Material zu den schönsten Boll-Flacherlmessern. Die zwei Bögen an der Griffunterseite und der abtauchende Klingenrücken bringen angenehme Spannung rein. Darf man fragen, wie dick die Klinge ist?

Danke für´s Zeigen und Gruß.
 
Last edited:
Hallo Sven ,

gute Idee von Dir , zum 1000sten ein so schönes Boll zu zeigen !

Herzlichen Glückwunsch - zum Jubi-Beitrag , und zum Messer ;)

Padouk möchte ich auch Mal haben , Menno :jammer: - kommt sicher irgendwann ! Geduld wird sicher belohnt :lach:


Liebe Grüße

Franky
 
Boll geht irgendwie immer .... wobei das hier ja schon fast "verspielt" wirkt für ein Boll-Flacherl-Messer:rolleyes: Die beiden Radien an der Griffunterseite hat man ja eher an den älteren Messern von Daniel gesehen. Ein schönes Statement in Richtung "Verzicht auf Unnützes" - was genug ist, ist genug!

Das Padouk-Holz bewegt sich kaum und hat irgendwie eine "Tiefenwirkung" - aus manchem Winkel glaubt man fast hinzeinzusehen. Die Farbe geht mit dem Alter dann immer mehr vom Rötlichen in Richtung Braun.

Gruß, C.
 
Dass Du imstande bist, solch Boll´sche Werke ...
Ein oder zwei hätte ich noch, dann ist aber auch erstmal Schluss.
Renommiert und prominent weiß ich nicht und Verlust ist ja immer auch Ansichtssache. ;) Zumindest die Messer werden wir wohl wiedersehen, eines ist ja schon aufgetaucht.


... Die beiden Radien an der Griffunterseite hat man ja eher an den älteren Messern von Daniel gesehen. ...
Die Farbe geht mit dem Alter dann immer mehr vom Rötlichen in Richtung Braun. Gruß, C.
Ich weiß nicht mal genau, wie alt das Messer ist. Hab es seit zwei Jahren, vor mir gab es mehrere Besitzer, auch hier aus dem Forum.

Von Padouk gibt es ja verschiedene Spielarten. Ich habe sonst noch ein Messer, das älteste, das deutlich ins braune geht, und drei mit roten Schalen. Darunter eines von 2009, bei dem das Holz noch immer kräftig rot, fast purpur aussieht.
 
Back