Schleifstein zwischen Körnung 1000 und 6000

alf53

Mitglied
Messages
66
Ich suche einen Schleifstein der zwischen meinem Körnung 1000
von Matsunaga Kingstone (von Tosa Hocho) und einem King,
Körnung 6000 (dick.biz) liegt.

Der 1000er ist mein Lieblingsstein, an den 6000 hab ich mich immer
noch nicht gewöhnt. Wahrscheinlich ist er für mich zu fein.
Der neue Stein sollte wenn möglich auch ein Mono-Stein, mit Wasser
benutzt werden und nicht zu klein sein. Zu was würdet ihr mir raten.

Für Standartmeckerer und Sucheverweiser:Ich habe bereits
die Suchfunktion bemüht, mehrmals, ich habe dabei etliches
gelesen und dazugelernt. Trotzdem blieb meine Frage im wesentlichen unbeantwortet.

Ich hoffe hier auf Eure kompetenten Ratschläge
mit denen ich bisher immer gut gefahren bin - Danke.

Gruß
Alf
 
Für welche Arbeit willst Du ihn benutzen?

Natürlich gibt es auch 3000er Steine, mit 1000/6000 komm ich allerdings sehr gut zurecht.
(Manchmal auch was gröberes für stark abtragende Arbeiten)

6000 ist schon relativ nah an Politur, dadurch das die Steine nur minimalst abtragen dauert es bei sanftem Druck natürlich länger...
 
Für welche Arbeit willst Du ihn benutzen?

ums nach dem 1000er noch etwas schärfer zu bekommen.

Natürlich gibt es auch 3000er Steine, mit 1000/6000 komm ich allerdings sehr gut zurecht.

Mit dem 1000er bin ich auch zufrieden.

(Manchmal auch was gröberes für stark abtragende Arbeiten)

Klar, dafür hab ich einen "weiß nicht irgendwas war billig", einen jap. 220er und einen 800er. Alles bei bestimmten Sachen brauchbar.

6000 ist schon relativ nah an Politur, dadurch das die Steine nur minimalst abtragen dauert es bei sanftem Druck natürlich länger...

Ja, er scheint mir zu fein zu sein, mir fehlt etwas dazwischen.
Ich muss den 6000er auch immer erst mit einem Rozsutec aufreiben um Schleifmaterial zu erhalten.
Was mich aber wirklich stört ich bekomme keine größere Schärfe hin eher wird es schon mal stumpfer.
Gruß
Alf
 
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit bei Dick ein 2000er und ein 4000er Stein gekauft.

Der 2000er ist sehr weich und bildet im Nu eine große Menge Schleifschlämme. Mein Fazit für diesen Stein ist : hätte auch darauf verzichten können.
Der 4000er ist wiederum relativ hart, Schleifschlamm bildet sich aber ausreichend schnell, d.h. ein extra Anreiben erübrigt sich.
Mein Fazit für diesen Stein : Guter Kauf, wird gerne und oft benutzt.

Martin
 
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit bei Dick ein 2000er und ein 4000er Stein gekauft.
Martin

Könntest Du die Steine näher bezeichnen, so dass sie im Katalog (oder sonstwo im I-net) auffindbar sind? Wäre nett - Danke!
 
Back