LoneWolf TighePan

mactheknife

Mitglied
Messages
843
Kam heute überraschend in Besitz des LoneWolf TighePan Production Models (Design Brian Tighe).
Kurz die Daten:
Linerlock 1mm stark, blau anodisiert.
2 Ti-Liner, Ti Overlays mit Querrillen Musterfräsung.
Ti-Clip für TipDown so montiert, dass das Messer tief in der Tasche sitzt.
Länge offen 20cm, Klinge 9cm.
Der Rahmen ist offen und mit 3 Stützen unter den Overlays beidseitg veschraubt. Also kein Gewinde im Liner für die Stützen, nur für die Overlays.
Klinge Spearpoint/Fighter, 3mm stark, Flachschliff S30V, rasierscharf und absolut symetrischer Schliff.
Klingenheberstift einseitig.
Was mir gefällt: das Messer liegt toll in der Hand. Justierung des Liners und LockUp 1A. Die Tangrampe ist leicht konkav geschliffen wie bei guten BM Linerlocks und der Liner liegt mit einem Tick mehr als seiner Stärke auf. Keinerlei Klingenspiel.
Was mir nicht gefällt: es lässr sich schlecht schliessen, da keinerlei Ausparung in den Platinen dieses erleichtert. Auf der anderen Seite ist so ungewolltes Entriegeln unmöglich.
Nach der Demontage waren unschöne Verarbeitungsspuren an den Linern zu sehen. Die Anodisierung am unteren Liner war beschissen. Liess sich mit etwas Schleifpapier und Nachanodisiern aber beheben.
Da ich seit gut 5 Jahren einen original Pinnacle Folder von Brian Tighe besitze, kann ich gut vergleichen. Die verarbeitung beim Original ist sehr viel liebevoller, kostet aber auch gut 200.- mehr. Ansonsten ist die Qualität des LoneWolf Messers sehr nahe am Original. Die Handlage des TighePans ist für ein relativ schmales Messer absolut genial.
Für den Preis von $250.- bis Euro 320.- kann ich es empfehlen und es hat vor allem meinen ersten entäuschenden Eindruck von LoneWolf bei meinem direkt in den USA bestellten Jeff Angelo Gent Folder wieder etwas relativiert.
 
Back