Leinöl-Firnis

Äiler

Mitglied
Messages
128
Hallo liebe Leute,

auf der Suche nach Leinöl bin ich in einem Baumarkt auf Leinöl-Firnis gestoßen - was is'n das eigentlich?

Danke und Grüße

Äiler
 
Servus!

Leinöfirnis ist reines kaltgepresstes Leinöl dem verschiedene Sikkative und Aditive(soweit ich weiss wurde früher bleisikkative benutzt,heute nimmt man Cobalt- und Zirkoniumoctoate)
zugesetz werden damit es besser und vorallem schneller trocknet.
Ohne die Zusätze trocknet reines Leinöl erst nach ein paar Tagen richtig durch.


Gruss Thomas
 
Last edited:
Perfekt um Holz vor Witterung zu schützen
und ihm eine sattere Farbe zu gebenn.
Allerdings relative Selbstentzündungsgefahr,
was bei etwas Vorsicht nicht das Problem ist.

EDIT: Warum im Baumarkt,
pures Leinöl gibts bei uns im Supermarkt.


Johannes ( Leinöl und Quark machen den Märker stark :hehe: )
 
Last edited:
Ich dachte immer ,Firnis-Leinöl wäre abgekochtes Leinöl mit Zusätzen.
Wenns abgekochtes Öl wäre ,ist die Kalte Pressung Luxus.???

Gruss,
walter
 
Hallo

Ich habe auch Leinölfirnis aus dem Baumarkt genommen und mische das ganze mit Balsamterpentin.
Bei dem Öl das ich benutze steht aber auch extra drauf das dieses zweimal gekocht wurde.
Ich meine auch gelesen zu haben das rohes Leinöl keine Verfärbung des Holze mit sich zieht.

Gruss Dirk :)
 
Der Unterschied sind eben die genannten Zusätze und die Herstellung.
Das angesetzte Wort "-firnis" ist lediglich die (freie) Übersetzung für "Lack" oder "Oberflächenüberzug" - "firnis" kommt irgendwo aus dem fernen Romanisch/Lateinischen (Lack heist frz. "vernice", damit wird es evtl. deutlicher)...

Leinölfirnis wird/wurde auch zum Anmachen von Fensterkitt benutzt (wer es noch nicht gesehen, gemacht oder gehört hat: u.A. mit Kreidepulver)

Gruß Andreas
 
woher nehmen?

Ist ja schon mal ganz interessant. Wo bekommt man denn diese Sachen?
- Reines Leinöl gekocht/ungekocht
- (Balsam-)Terpentin
- und so weiter

In einem Eurer Beiträge steht im Supermarkt? Apotheke? Drogerie? Oder gibt's da noch Spezialläden?

Ach ja, kann man zur Verdünung auch Terpentinersatz nehmen? Oder ist das wieder die Voll-Chemie-Variante?

Vielen lieben Dank

Äiler
 
luftauge said:
Leinölfirnis wird/wurde auch zum Anmachen von Fensterkitt benutzt (wer es noch nicht gesehen, gemacht oder gehört hat: u.A. mit Kreidepulver)

Gruß Andreas

Das habe ich noch bei unserm Alt-Meister in der Lehre noch gelernt.
Nur haben wir Gips genommen für den Kitt.
 
Bei uns gehört reines Leinöl zum Nahrungsmittelsortiment, und ist deswegen in jedem Supermarkt zu finden.
Meist in 250ml Fläschen.

kunella_feinkost_original_lausitzer_leinoel.jpg
 
Ein gutes Neues Jahr allen Forum-Aktiven!

Wie schon richtig informiert wurde: Leinöl ist kein Leinöl-Firnis. Natürlich kann man Holz mit Öl behandeln, aber das Aushärten passiert nur durch die Oxidation des Öls, die durch den Kochprozess eingeleitet wird. Auch Ölgemälde erhalten einen Schutzanstrich mit Leinöl-Firnis (französisch VERNIS, Vernice hört sich sehr italienisch an...).

Vergesst also die Lebensmittelvariante, ob Supermarkt oder Reformhaus.

Gruß

sanjuro
 
@d_c:
Äiler said:
...bin ich in einem Baumarkt auf Leinöl-Firnis gestoßen - was is'n das eigentlich?


Nee nee, die Frage war schon eindeutig nach Leinölfirnis :D

Leinöl = Haushaltsware = Küchenschrank
Leinölfirnis = Handwerksware = Werkbank
Hast recht Sanjuro, habe noch mal nachgesehen, vernis ist frz. -> ich habe einige Produkte einer französischen Firma, und die sind neben deutsch auch übergroß italienisch beschriftet :irre:

Gruß Andreas
 
Last edited:
luftauge said:
Leinöl = Haushaltsware = Küchenschrank
Leinölfirnis = Handwerksware = Werkbank

So allgemein stimmt das nun auch wieder nicht, da man Leinöl ua. zum schwarzbrennen von Kunstschmiedearbeiten benötigt...

Hat natürlich nicht direkt mit Messermachen zu tun, aber ich wollte es der Vollständigkeit halber doch erwähnen.

Grüsse Pius
 
Back