Kurzvorstellung: Jetbeam RRT-0

Frittenfett

Mitglied
Messages
1,611
Bei mir kam heute meine Jetbeam RRT0 an. Ich war überrascht, wie klein das Lämpchen ist. Da war ich gleich gespannt, was dann so vorne rauskommt.

Aber erst einmal zu dem "Startproblem bei neuen Batterien", auch meine Lampe wollte kurz am Anfang sich nicht verstellen lassen am Ring. Es hat nicht lange gedauert, ca. 10-20 Sekunden, dann ging die Lampe aus, und dann konnte ich die RRT0 auch so wie erwartet verwenden. Ärgerlich ist das einwenig, sonst macht die Lampe einen guten Eindruck.

Von der Verarbeitung ist an der RRT0 nichts auszusetzen. Ich habe keinen Punkt den ich an der Verarbeitung kritisieren muß. Es ist meine erste (und denke nicht letzte) Jetbeam.

Aber erst einmal zur Lampe selber. Die Lampe selber kommt in einem stabilen schicken Karton mit viel Schaumstoff:
RRT0Packung.jpg


Alle Teile Ausgepackt, und auch die Lampe zerlegt:
Teile.jpg


Als Detail noch den Lampenkopf und den Klickie. Bei meiner Lampe sitzt die LED nicht ganz in der mitte:
Kopf.jpg

Tail.jpg


Die Lampe kann auch aufrecht auf einer waagerechten Oberfläche stehen, allerdings ist die Angelegenheut etwas wackelig, da der Gummiknopf des Klickie etwas über den Kragen des Klickies herausragt:
Ueberstand.jpg


Noch ein Größenvergleich der RRT0 mit ein paar anderen Lampen. Das erste Foto ist mit AA Etenrder das zweite ohne.

Von Links nach rechts: EX10, D10, LD10, E1B, RRT0:
RRT0mitAA.jpg

RRT0oAA.jpg


Vergleich RRT0 mit SMO und OP Reflektor
RRT0 mit SMO Reflektor:
RRT0_SMO.jpg


RRT0 mit OP Reflektor:
RRT0_OP.jpg


Der OP Reflektor erzeugt ein "homogeneren" Beamshot, ob aber der Aufpreis für einen OP Reflektor diese Verbesserung wert ist muß jeder entscheiden.

Dann habe ich die RRT0 mit der Fenix LD10, der Surefire LX2 und der Surefire Backup an einer Wand verglichen. Das erste Bild ist jeweils der Vergleich mit der Fenix LD10, das zweite mit der Surefire LX2, das dritte mit der Backup. Die RRT0 ist dabei immer links!

Mit AA Extender, unter Verwendung eines Eneloop Akku
RRT0 vs. Fenix LD10:
AALD10.jpg


RRT0 vs. Surefire LX2:
AALX2.jpg


RRT0 vs. Surefire Backup:
AABackup.jpg


Ohne Extender, unter Verwendung der mitgelieferten Lithium Batterie
RRT0 vs. Fenix LD10:
EXLD10.jpg


RRT0 vs. Surefire LX2:
EXLX2.jpg


RRT0 vs. Surefire Backup:
EXBackup.jpg


Zum direkten Vergleich der RRT0 mit einer 200 Lumen Surefire LX2. Der Beam der LX2 ist dabei der obere, die RRT0 ist der untere Beam. Es wurde dabe die RRT0 mit einer Lithium Batterie verwendet:
Beam.jpg


Als Abschluß habe ich noch ein paar Vergleiche mit anderen Lampen gemacht. Die RRT0 ist dabei immer der obere Beam. Bei der RRT0 wurde immer ein Eneloop Akku oder eine Lithium Batterie verwendet.

RRT0 ohne Extender vs. Surefire Backup:
BeamEXBackup.jpg


RRT0 ohne Extender vs. Surefire U2:
BeamEXU2.jpg


RRT0 mit Extender vs. Surefire Backup:
BeamAABackup.jpg


RRT0 mit Extender vs. Surefire U2:
BeamAAU2.jpg


Mein Fazit: Die RRT0 "macht" schon viel Licht für eine so kleine Lampe. Den Vergleich mit der Surefire LX2 muß die RRT0 nicht scheuen. Ich konnte zwar nicht feststellen, dass die RRT0 jetzt wirklich heller war als die LX2, aber wirklich dunkler war sich wirklich nicht. Von der Helligkeit waren beide Lampen auf jeden fall dicht zusammen. Welche nun wirklich heller ist, kann man schwer sagen, da beide Lampen einen anderen Tint haben. Ich hätte aber gesagt, dass die LX2 ganz leicht die Nase vorne hat.
Ich finde die RRT0 ist eine klasse Lampe. Toll find ich den "Nachtmodus", und auch die Helligkeitsabstufung finde ich gut gelungen von der Schrittweite. Der Einstellring begeistert mich. Ich bin ein bekennener Fan der Surefire U2, und ich gebe zu, das liebe ich auch an der RRT0. :hehe:
Den Clip der zur RRT0 mitgeliefert wurde ist finde ich nur eine sehr lieblose Lösung. Ich muß gestehen, dass ich auch Angst hätte meine Lampe am Gürtel festzumachen mit so einem "Anschnappclip". Dann geht der Clip ab und die Lampe ist weg. Von daher werde ich diesen Clip wohl nie verwenden.
Ob die Lampe am Ende wirklich 240 Lumen hat ist auch eine interessante Frage. Bei den Beamshots in die Weite waren die Unterschiede RRT0 - Surefire Backup nicht wirklich groß zu sehen. An den Wand Beamschots kann man hingegen im Direktvergleich schon sehen, dass die RRT0 heller ist als die Surefire Backup. Es mag wirklich sein, dass die TIR bei den Surefires in der Realität dann doch letztlich Punktet...?
 
Last edited:
Ich habe heute auch meine RRT0 erhalten und schildere meine Eindrücke:
Auch bei mir ist die LED nicht perfekt zentriert. Bei mir dauerte das ‚Vorglühen’ zwischen 90 und 180 Sekunden!

Ein erster Vergleich zwischen SF E1B und RRT0:

Der Clip der RRT0 hält nicht und zerkratzt die Lampe; eine gewisse Parallele zur Fenix LD01 mit demselben schlecht gelösten Detail ist gegeben.
Der Clip wurde m.E. beim Design schlichtweg vergessen und dann einfach lieblos draufgesetzt - im Gegensatz zum hoch integriertem Design der SF E1B! Dort kann ich sicher sein, dass der Clip die Lampe halten wird! Leider ist auch das Lanyard bereits ausgefranzt.

Der Beam der RRT0 lässt sich zwar ein wenig fokussieren - wie bereits bei der RRT2, aber gegen das TIR der SF gilt auch hier: keine Chance!

Im Halbdunkel einer lichtverschmutzten Großstadt kann ich auf einer Distanz zwischen 30 und 60m im Hinterhof nur einen geringen Leistungsunterschied zwischen der E1B und der RRT0 erkennen, beide natürlich auf voller Leistung mit CR 123 Batterien; der Strahl der SF ist etwas größer bei leicht blauem Farbton, die RRT0 strahlt enger bei gelblichem weiss und ist minimal heller; wie gesagt, bei starker Lichtverschmutzung und nicht nachtadaptiertem Auge!

Die 240 Lumen der RRT0 gegenüber 80 Surefire-Lumen: hier spielt das TIR der SF seine große Klasse aus, ähnlich den asphärischen Systemen der Dokter-Taschenlampen!

Die RRT2 auf 100 Lumen eingestellt – Mid – kommt heute im Vergleich schon sichtbar stärker; sie hat ja auch einen größeren Reflektor!

Gegen eine mit AA-Mignon bestückte RRT0 ist die SF subjektiv stärker!


Es folgen Messdaten mit meinem Gossen Lunasix F, Lichtwertmessungen bei Einstellung 18DIN und vorgeschalteter runder Meßkalotte; alles ca-Werte:

Lampe / Direkt am Glas / 1 Meter Entfernung

RRT0 AA / LW 15 ~ 175.000 Lux / LW 8,5 ~ 2100 Lux
RRT0 CR123 / LW 15,8 ~ 315.000 Lux / LW 9,5 ~ 4200 Lux

SF E1B / LW 15 ~ 175.000 Lux / LW 9 ~ 2800 Lux

RRT2 auf mid / LW 11,3 ~ 14600 Lux / LW 9,67 ~ 4700 Lux
Der Stromverbrauch der RRT0; mit neuen Batterien; von hell nach dunkel, DMM VC 350E:


AA-Cell 1470mA / 420 mA / 210mA / 120mA / 40mA
CR 123 1130mA / 180mA / 85mA / 48mA / 16mA
(240lumen/50lumen/25lumen/10lumen/1lumen)

SF 950mA / 50 mA (80lumen/5lumen)


ABER: Die Lampe gefällt mir sehr, bis auf den Clip die gewohnt saubere Verarbeitung - jedenfalls für mich Laien - UND: Ich habe Sie gekauft, weil sie die tolle Low-Abstimmung (50 / 25 / 10 / 1) bietet!

Dies ist meine dritte JB (M1X, RRT2)!



Leider kriege ich hier leider keine saubere Formatierung bzw. Tabellenform hin.


Freundliche Grüße
Wolfgang
 
Last edited:
So hab noch ein paar Vergleichsbilder mit einer Backup und U2 ergänzt.... :)

In der Realität und auf eine etwas größere Weite sieht man aber schon einen Unterschied zwischen RRT0 und Surefire Backup. Wäre auch traurig, wenn eine 80 Lume Lampe dann genau das gleiche bringt, wie eine die mit 240 Lumen angegeben ist. Allerdings bleibt der "boooah" Effekt aus, weil die Optik der Backup punktet, und vielleicht Jetbeam mit seinen 240 Lumen zu Großzügig war? Wann die 240 Lumen erreicht werden ist auch dann noch die Frage.
 
Last edited:
@fritte:
Vielen Dank für Deine Ergänzungen!

Zunächst machte ich einen Praxistest wie besagt im Hinterhof auf 30-60m Entfernung und war dann erstaunt, ob des vergleichsweise schlechten Abschneidens der RRT0! Sogar die RRT2 auf mid mit einem 18650er war deutlich heller als eine RRT0 CR123 !!!!

Meine anschließenden Messungen sahen die E1B gegenüber der RRT0 Ext im Vorteil. Bei Globetrotter hatte meine E1B keine Chance gegenüber der E2Defender und diese wiederum wurde von der RRT2 locker ausgestochen.....und auf 60 Meter bietet meine Mag 4D bestens Paroli....

Fazit: Die RRT0 wird retourniert, die E1B habe ich einem guten Freund heute verkauft; wir haben auf seinem Grundstück ein paar meiner Lampen ausprobiert - bei der JB M1X fragten dann Nachbarn, was los sei, und für einen dunklen Modus reaktiviere ich nun vorübergehend meine Maglite 2AA mit einem Nitize Modul .......

Für eine EDC ist mir die RRT2 zu schwer, ein wenig mehr Flood könnte es schon sein; meine SF 6P mit einem Malkoff M60 leuchtet schon ganz gut aus!

Und die Suche nach einer EDC geht weiter.....

PS Ich habe Vergleichshots auf einen 212 m entfernten Kirchturm,
RRT2, M1X, LSI Nitetracker mit 100W Xenon.......Leider kann ich diese nicht uploaden.....


Gruß
Wolfgang
 
Und die Suche nach einer EDC geht weiter.....

Probiere mal die "NiteCore SR-3 CREE R2" oder die "NiteCore Extreme R2", die laufen auch mit einer CR123 und Ersterer ist der RRT-0 schon sehr ähnlich! Oder scheiden die von vornherein schon für Dich aus?

Kann hier Jemand ein paar Vergleichsbilder mit den NiteCores machen falls zur Hand? Ich finde die RRT-0 hat zu wenig Lichtausbeute!
 
Probiere mal die "NiteCore SR-3 CREE R2" oder die "NiteCore Extreme R2", die laufen auch mit einer CR123 und Ersterer ist der RRT-0 schon sehr ähnlich! Oder scheiden die von vornherein schon für Dich aus?

Kann hier Jemand ein paar Vergleichsbilder mit den NiteCores machen falls zur Hand? Ich finde die RRT-0 hat zu wenig Lichtausbeute!

die nitecore SR3 hat einen strobe-bug (findest du auch im cpf und hier im forum). auch nicht das gelbe vom ei. :(
 
Last edited:
Ich habe noch mein Eingangsposting um ein Beamshot mit SMO on OP erweitert. Der Beam ist homogener, ob der Kaufpreis von ~17EUR für ein Reflektor das Wert ist muß jeder entscheiden.
Verwendbar ist die RRT0 sowohl mit SMO als auch OP gut. Das Wandbild mit dem OP ist aber besser für die, die die RRT0 an einer weißen Wand verwenden... :p
 
Ein guter sehr ausführlicher Bericht. :super:

Was mir jedoch immer wieder negativ aufstößt sind die Creeringe
und der doch sehr verhältnismäßige Output der RRT-0. :(
 
Back