Kurzer Messerbericht Solingen 2024

excalibur

Super Moderator
Messages
7,736
TEIL EINS
Am letzten Wochenende war es wieder soweit, die Messerszene pilgerte nach Solingen. Messebesucher, die schon Freitag kamen, konnten sich beim Werksbesuch bei Wüsthof über wirklich satte Rabatte freuen. Das freundliche Wüsthof Team servierte dazu Bratwurst vom Grill und kühle Getränke.
Böker hatte auch die Pforten geöffnet, dort konnte man das gesamte Katalogprogramm in 3D sehen und ausprobieren- alle Vitrinen standen offen👍🏽
Warum die anderen Solinger Messerfirmen an einem WE, an dem die Stadt voller Messerbegeisteter ist, ihre Pforten geschlossen hielten, bleibt ihr unternehmerisches Geheimniss🤷🏻‍♂️ Die Knive war in diesem Jahr noch größer und noch prominenter besetzt, die Veranstalter sprachen von einem Plus von nahezu 100 Ausstellenden.
Ab 9:30 bildeten sich lange Schlangen am Einlass, es herrschte Nervosität und es roch nach Sammler-Adrenalin. Trotzdem blieb Zeit alte Freunde zu begrüßen und neue kennenzulernen.
Bereits im Vorjahr zeichnete sich der Trend zu den „jungen Wilden“ ab- diese Entwicklung hält definitiv an.
Die Stände von der Altonaer Silberwerkstatt und UG Tools lagen unter schwerer Belagerung.
Auch viele junge Messermacher, die auf freshes Marketing, moderne Materialien und smarte Ideen setzten, waren heiß begehrt.
Hier kommen die ersten Bilder aus diesem Segment.
Die arrivierten, eher klassischen Messermacher folgen in die nächsten Tagen
IMG_3775.jpeg

IMG_3774.jpeg
IMG_3772.jpeg
IMG_3771.jpeg
IMG_3770.jpeg
 
Das schwarze Messer mit den blauen Nieten und den Totenköpfen auf der Klinge hat irgendwie was. Weiß jemand ob das Serie ist und wo man das bekommen kann?
 
Das schwarze Messer mit den blauen Nieten und den Totenköpfen auf der Klinge hat irgendwie was. Weiß jemand ob das Serie ist und wo man das bekommen kann?
Das war ein „Nachwuchs-Messermacher“ , der einen Fördertisch der Gilde hatte- der Name? 🤷🏻‍♂️
 
Auch von mir besten Dank für die vielen Bilder und den Hinweis auf die Insta-Seite.
Ich war am Sonntag da und das war grundsätzlich sehr entspannend, da ich sehr gut an alle Stände rankam und auch so Gelegenheit hatte mit den Menschen hinter den Tischen zu reden. Insbesondere die jungen Messermacher aus Frankreich und Osteuropa haben es mir sehr angetan. Oberes Foyer, rechts saßen einige von denen.
War leider sehr Schade, dass Daniel Boll nicht da war. Ich hatte mich sehr auf Ihn gefreut. Nun gut, blieb mehr Zeit für die Gespräche mit Thomas Hauschild und Nico Baumann, den Leuten von Bestar Steel Group (bei denen ich einiges über Becut gelernt habe), Mehrshad von ShirKnives (ein ganz feiner Kerl), Axel Kremer, Yannick von Daily Customs, Toni Titzel, Jesper Voxnaes (beide bei der Knife Lounge). Überhaupt war es eine ziemliche Reizüberflutung, da es doch sehr viel zu schauen gab und unglaublich viele interessante dabei waren. Früher, im Klingenmuseum, da war das einfacher: Eine Runde zur Orientierung, auf der zweiten Runde dann gezielt die Tische angelaufen und mit den Machern geplaudert und dann noch eine fröhliche Abschiedsrund, falls man jemanden übersehen hat. Die Zeiten sind vorbei. Beim nächsten Mal muss ich mir echt einen Plan machen, wobei ich dann vielleicht die "Geheimtips" oder "frischen Talente" übersehe...
Grundsätzlich begrüße ich das die Händler da sind, da sie das ganze Geschehen irgendwie auflockern. Allerdings braucht ich da auch einige Zeit für bis ich meine "Hauptlieferanten" alle abgeklappert hatte (Knife-Lounge, Writing Turning Flipping, Messerdepot Kienast, Klingenwelt, Passion France). Dieses Mal hatte ich ausgiebig Zeit mit Wolfgang Lantelme über alte und neue Zeiten der französischen Messergeschichte zu reden. Das werden wir in Darmstadt demnächst vertiefen...
Und dann sind ja noch die YouTuber und Instagrammer aus der EDC-Szene, von denen ich mittlerweile auch einige persönlich kenne und mit denen ich dann auch noch etwas Zeit verbracht habe.
Am Sonntag war ja schon um 4 Schluss, da verging die Zeit wie im Fluge.
Ich freu mich auf jeden Fall auf nächstes Jahr, dann im Oktober, und werde wohl etwas besser "vorbereitet" hingehen.
 
TEIL ZWEI: Die Klassiker
Natürlich waren klassische Messer, handgefertigt mit natürlichen Materialien in der Mehrzahl und zogen ihre Stammkäuferschaft magisch an. Hier gab es es unglaubliche Vielfalt.
Ich habe mich übrigens sehr gefreut Reini Rossmann kennengelernt zu haben- so von Reini zu Reini. Ein sehr sympathischer Kerl🇦🇹
IMG_3579.jpeg
IMG_3587.jpeg
IMG_3588.jpeg
IMG_3592.jpeg
IMG_3575.jpeg
IMG_3576.jpeg
IMG_3585.jpeg
 
Auch von mir ein ganz großes und herzliches DANKESCHÖN! :super:

So kann man auch als "Daheimbleibenmüsser" an der Show rege teilhaben. :)(y)
 
Da schließ ich mich mal vollumfänglich an.
Besonders bei Teil 2 sind viele Messer, die meine Wellenlänge zum schwingen bringen :).
 
Indiskrete Frage: War Daniel Boll unter den Ausstellern - auf der Liste scheint er auf ...

BGC
 
Back