Feststehendes Messer

thommy_l

Premium Mitglied
Messages
490
Hallo allerseits,

http://www.messerforum.net/showthre...us-3000-Lightweight-%A742a-konform-oder-nicht

nachdem ich durch den oben angeführten Thread, dort die 3 letzten Beiträge, mir ernste Gedanken über mein(e) EDC (Leatherman Wave und Benchmade 707) mache, suche ich ein feststehendes Messer.

* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!
Wer ein Messer kauft, sollte das aktuelle WaffG kennen. Wer es nicht kennt, kann im Recht-Forum nachfragen (nachdem er die IMSW (www.messer-werkzeuge.de) Seite gelesen hat).


Genau darum geht es mir, ein legal zu tragendes Messer. Siehe o.a. Thread.

* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Feststehende Messer sind robust und es kann keine Mechanik versagen, dafür sind sie größer und nicht überall zu führen.
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?


Feststehend.

* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zwischen Apfelschälen, Brieföffnen und Feuerholz hacken ist ein Unterschied. Soll das Messer eher im Büro- oder Outdoorumfeld zum Einsatz kommen? Ist es als Rettungsmesser geplant? Als Zweitmesser?


Als EDC, ständig dabei. So wie mein Benchmade 707 McHenry ständig in der Hosentasche mitgeführt wird.

* Von welcher Preisspanne reden wir?
Bei Messern ist die Preisspanne sehr groß. Ein Opinel bekommt man ab 6 Euro, für handgemachte Messer kann man durchaus auch mehrere Tausend Euro ausgeben. Die gängigen Gebrauchsmesser liegen in etwa im Preisbereich von 80 bis 200 Euro.


100€ - 150€, gerne natürlich weniger.

* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Im Büro reicht sicher eine 6 cm lange Klinge an einem 80 Gramm Messer. Im Wald sollte es natürlich etwas heftiger sein, z.B. eine 12 cm Klinge. Klassische Camp- oder Bowie-Knives sind noch deutlich größer.


Klingen/Gesamtlänge 7cm/15cm? Ähnlich wie das 707.

* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Während manchen ein Griff aus Hirschhorn wunderbar gefällt, muss es für andere Holz oder Carbon sein. "Taktisch" in all seinen Spielarten gegen klassische Formen wie Laguiole oder Taschenveitl. Welches Finish soll die Klinge haben? Beschichtet, poliert, satiniert, Acid washed oder etwas ganz anderes?


Griff darf alles außer Knochen oder Horn sein, darf auch "blank" sein.

*Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Bei Klappmessern diesen teil auslassen oder löschen.


Gerne Kydex, zum einstecken in die Hosentasche (Clip) oder auch zum umhängen.

* Welcher Stahl darf es sein?
Grundsätzlich stellt sich die Frage nach rostendem oder rostträgem Stahl. Rostender Stahl kann schärfer ausgeschliffen werden und bleibt dabei zäher als rostträger Stahl. Dafür rostet er eben auch schneller. Bei den rostträgen Stählen muss man (vereinfacht gesagt) Schärfbarkeit gegen Schnitthaltigkeit abwägen. Je schnitthaltiger, desto härter und desto schwieriger nachzuschärfen - wieder stark vereinfacht gesagt. Wenn der Stahl eine große Rolle spielt, bitte vorher die Forensuche bemühen!


Keine Ahnung, mit dem Benchmark 707 bin ich sehr zufrieden.

* Klinge und Schliff?
Die FAQ enthält Artikel zur Klingencharakteristik, Klingenformen und Schliffarten, die euch helfen zu entscheiden was für euer Messer sinnvoll ist.


Gerne Droppoint oder sowas wie Mittelspitz(?), kein Tanto oder Bowie.

* Linkshänder?
Soll das Messer mit der linken Hand bedienbar sein, weise darauf hin.


Dürfte hier egal sein aber ich bin echter Beidhänder :) Mit fast allen Werkzeugen.

* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Die gängigen Verschlüsse ("Locks") sind: Liner Lock, Framelock, Backlock (oder Lockback) und Axis Lock. Wenn ein Messer keinen Verschluss hat, spricht man oft von "Slipjoint". Bitte im Zweifel die Forensuche bemühen.
Springmesser sind ein weiterer Sonderfall, bei dem auch besondere rechtliche Aspekte zu beachten sind.


---

* Bezugsquelle?
Soll in einen Ladengeschäft, oder im Versandhandel gekauft werden? Inland, EU oder Ausland?


erst mal egal

* Verschiedenes?
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?


Wenn ich mein Benchmade 707 als Fix bekommen könnte ... damit bin ich sowas von zufrieden.

Grüße
Thommy
 
Last edited:
Da fällt mir sofort ein fast schon Klassiker ein: das Fällkniven WM1. Lediglich die derzeitige Standard-Scheide ist Mist. Da kann man aber in Eigenregie mit Kydex Abhilfe schaffen.
 
Hallo,

zuerst mal vielen Dank für die Tipps. Am kommenden Wochenende habe ich viel Zeit um mich damit zu beschäftigen.

Was mich zuerst mal verblüfft ist die schiere Größe eines feststehenden Messers mit einer Klinge ähnlich meines (zusammen geklappten) Benchmade! Damit muß ich noch fertig werden :D Das Benchmade 147 Nimcub II gefällt mir aber passen 20cm + Kydex noch in eine Hosentasche :hehe:

@ solution --> der Link zum Neck Bowie klappt nicht aber das Messer habe ich trotzdem gefunden. Schaut gut aus. Wenn es das als Droppoint gibt, bin ich von der Form zufrieden.

Grüße
Thommy
 
Last edited:
Das Problem, daß die reine Klingenlänge nicht viel über die Größe aussagt, is nich neu. Das ZT 0300St und das Böker+ Bulldog, die ich oft als EDC trage, haben auch nur 9,5 bzw. 9 cm Klingenlänge, trotzdem würde ich die nicht grade als "kleinere" Messer bezeichnen.

Wenn Dir das BM 147 zu groß ist, würde ich Dir das Böker+ PSK empfehlen. Dieses Design von Tom Krein ist ech praktisch, wenn auch ein sehr anderer Stil als Dein BM 707er. Aber nach meiner Erfahrung ist für ein Fixed EDC kurz und breit einfach günstig. Eien andere Möglichkeit wäre noch das Timberline/Lightfoot Mini Pitbull. Das hat einen ähnlichen Stil wie das kleine Nimravus, ist aber viel kleiner. Der AUS8-Stahl is zwar nu nich der Bööörner und die Scheide und die Griffschalen ist auch nur aus Zytel, aber bei letzteren läßt sich ja was machen, genug Polster zur Budgetgrenze is ja da, um bei Cuscadi und Nestor was zu ordern. Falls die Klinge mal fertig ist, kannst Du Dir ja ggf. ein Neues holen und Schalen +Scheide daran weiternutzen.
 
Hallo

Hallo,

zuerst mal vielen Dank für die Tipps. Am kommenden Wochenende habe ich viel Zeit um mich damit zu beschäftigen.

Tut mir leid, ich konnte mich noch nicht weiter informieren. Meine Mutter hatte Freitag einen Herzinfarkt, ich habe gerade wenig Lust, mich mit Messern zu beschäftigen. Bitte um Geduld.

Edit: Bevor Fragen kommen, meiner Mutter geht es wieder viel besser. Jetzt stehten Nachbehandlungen/Reha an.

Grüße
Thommy
 
Last edited:
Back