Dolch und Fahrtenmesser, unbekannt

Lothar Ohm

Mitglied
Messages
3
Ohm.Lothar@t-online.de

Hallo Dolch-und Messerfreunde,

ich besitze seit längerer Zeit einen Dolch mit Scheide und Gehänge sowie ein in meinen Augen
sogenanntes Fahrtenmesser!

Zum Dolch : Lederscheide mit Gehänge,auf der Scheidenspitze ein kleines Wappenschild (Weiß/Grün
mit Schrägbalken)
Klinge , konisch geschliffen,Inschrift(brandname) MATADOR Solingen Germany,
auf der Gegenseite ROSTFREI
Griff, Metall ,Kupferfarben galvanisiert?
Frage hierzu: Wer kann mir nähere Auskunft über den Hersteller geben (Habe im Internet nichts genaues
gefunden ) Herstellungsjahr ?(da kein Emblem der Zeit vor 1945 vorhanden ist,nehme ich
an ca. 1945-1955 ??
Ist das ein Uniform-Dolch (Gehänge!) z.B. Schützenverein?Pfadfinder ?

Zum 'Fahrtenmesser:
Scheide nicht vorhanden,
Klinge mit Rille beidseitig,Länge 12cm, Inschrift ROSRFREI (Mehr nicht !)
Griff, Hirschhorn,mit Abstandsscheiben ausLeder?,Metallknauf mit eingelassener Verstellschraube,
Parierstange,Nickel/Messing? mit Kugelenden.
Frage hierzu: Hersteller ??, Zweck (Fahrtenmesser?Jagdmesser/Nicker ?)

Anbei ein paar Bilder.
Wer die Bilder will,bitte mailen s.o.!
Gerne erwarte ich Eure Antworten.
Gruß Lothar
 
Last edited:
AW: Dolch und Fahrtenmesser Unbekannt

Hallo und willkommen,
in der Serviceecke steht, wie das mit den Bildern funktioniert.
http://www.messerforum.net/showthread.php?43995-Infos-Bilder-zeigen-hochladen-Fotoalbum
Kurz: Du mußt sie extern irgendwo hochladen und dann hier verlinken. Oder Mitglied werden, um sie einbinden zu können.

Zu dem Dolch kann ich nichts beitragen, aber das beschriebene Fahrtenmesser (die Bezeichnung ist korrekt, auch wenn es besser "Wandermesser" hieße. Traditionell sprach man früher immer von einer Fahrt, auch wenn man zu Fuß durch die Vogesen marschierte etc.) Diese Art Messer kenne ich aus meiner Kindheit in den 1960ern, sie wurden von unterschiedlichen Solinger Herstellern fabriziert.
Füttere doch mal unsere Suchfunktion mit "Fahrtenmesser" und schmökere die Threads durch.
 
Last edited:
AW: Dolch und Fahrtenmesser Unbekannt



Hallo porcupine ,

danke für Ihre Antwort. Dem Tipp zum Fahrtenmesser werde ich nachgehen.

Besonders interessiert mich aber mein Dolch, leider komme ich mit dem verlinken nicht klar !!
Ich habe die Bilder auf meinem Computer gespeichert, über eine Mail von mir könnte ich sie senden !
(Damit komme ich klar!)
Im übrigen eine Mitgliedschaft mit Jahresbeitrag, strebe ich wegen dem einen Dolch den ich besitze
nicht an.

Freundliche Grüße
Lothar Ohm
 
AW: Dolch und Fahrtenmesser Unbekannt

...
Ich habe die Bilder auf meinem Computer gespeichert, ...

Das ist schon mal der erste Schritt. :)
Jetzt suche Dir irgendeinen der kostenlosen Bilderhoster im Internet, lade Deine Bilder hoch und poste die Links zu den Bildern hier.
 
AW: Dolch und Fahrtenmesser Unbekannt


Hallo Blankwaffenfreunde,

ich weiß jetzt woher der Dolch stammt .Und zwar von der Fa. Hubertus,Solingen ,hergestellt in den
70erund 80er Jahren. Als sogenannter Fantasiedolch wurde er zu Souvenirzwecken (Amerikaner)
hergestellt.
Das Fahrtenmesser in dieser Form stammt ebenfalls aus der Klingenschmiede Hubertus,Solingen und
stammt aus den 50er Jahren.

Danke für Eure Bemühungen bei der Suche.

Gruß Lothar Ohm
 
Back