Belichtungszeit, ISO und Fokus - Vorgaben?

Halo,
je nach Objektiv wird dessen Lichtempfindlichkeit angegeben.

Beispiel:
1:3,5-5,6: diese Zahlen stehen für die Lichtempfindlichkeit. Je kleiner der Wert, desto lichtempfindlicher ist das Objektiv. Das bedeutet, dass Aufnahmen nicht so lange belichtet werdern müssen. Kaufkriterium: je niedrieger, desto besser. Warum wird hier ein Bereich (1:3,4- 1:5,6) angegeben? Das ist ganz einfach, je stärker das Objektiv vergrößert (große Brennweite), desto weniger Licht wird eingefangen. Hier in dem Beispiel bedeutet das also, dass sich die Lichtempfindlichkeit von 1:3,4 bei 18mm Brennweite bis 1:5,6 bei 55 verschlechtert.
 
@colifat: Bei dem Zitat schüttelt es mich:

Objektive sind überhaupt nicht lichtempfindlich, wäre ja auch schlimm.

Die Lichtstärke eines Objektives hat außer im Mikro-/Makrobereich nichts mit der Vergrößerung zu tun. Zoomobjektive mit veränderlicher Anfangslichtstärke sind billiger herzustellen (kleinere Linsen bei Telezooms, einfachere Korrektur der Abbildungsfehler).

@Pitter: f/4 bei einem gut vergütetem 3-Linser und bei einem 17 linsigen Superzoom sind schon ein maßgeblicher Unterschied. Bei mir sind zwischem 280mm Noflexar und 280mm Superzoom ca. 0,6-0,7EV Unterschied (zugunsten der ollen Röhre natürlich:steirer:)

Grüße Willy
 
@Pitter: f/4 bei einem gut vergütetem 3-Linser und bei einem 17 linsigen Superzoom sind schon ein maßgeblicher Unterschied. Bei mir sind zwischem 280mm Noflexar und 280mm Superzoom ca. 0,6-0,7EV Unterschied (zugunsten der ollen Röhre natürlich:steirer:)

Schon klar. Aber wer glaubst Du, hier aus dem thread, weiß, was ein Noflexar ist und verwendet sowas? Man kann in der Praxis und vereinfachend bei den heute gängigen Objektiven davon ausgehen, dass der Unterschied in den Transmissionsgraden vernachlässigbar ist. Das, was die unterschiedlichen Hersteller unter ISO Stufen verstehen, leider nicht. Was eben den Vergleich von Lampen bei "gleichen" Einstellungen schwierig macht.

Ok, man könnte ne Graukarte mit fotografieren ;)

Was die Fokussierung nachts angeht: 1. Hilft ne gute Stirnlampe :D 2. Hilfts, den AF einfach auszuschalten und manuell auf eine Entfernung einzustellen. Dann braucht man nicht auf die AF Lotterie zu hoffen.

Pitter
 
Back