Test EXTREM MT Beschichtung& mSE

Demian said:
kann es sein, dass die neue Beschichtung (wenn es sowas ueberhaupt gibt) weniger aushaelt?...hat mal ein Brot mit einem Socom Camo geschnitten und jetzt sind da Kratzer drin...


Na ja, ich denke eher, dass die Beschichtung des Socom Camo älter ist - das mSE gab es erst später, soweit ich mich erinnere. Und ja - die Socom-Camo-Beschichtung ist butterweich.
 
Ich sage deshalb immer: Für mich sind unbeschichtete Klingen bei Foldern das einzig wahre!!! Und wenn ich an das schöne Erscheinungsbild einer "Stone Washed" Klinge denke, will ich wirklich keine Beschichtung haben.
 
es gab nur ne camo-andonisierung des griffes an den alten socoms!!
da war die klinge dann schwarz (TINI - hart und beständig)
erst säter folgten dann die komplett camo-finishes weil sie einfach zu machen sind... 2 verschieden farben aufsprühen -> fertig und die sind weich!!! das rläumt sogar MT auf ihrer neuen seite ein...
kratzfest ist jetzt titankote/DLC, aber das besitzt wiederrum kaum rostschutz!
 
Ausgrab:
Weil da von Beschichtungen die Rede ist. Hat dann jemand eine Ahnung ob ein CMT X5 mit Beschichtung das aushält?
 
Die Beschichtung des STINKMARDER SOCOM sieht nicht mehr besoders gut aus. (Verständlicherweise):steirer:
 
naja...
einfach alles!:lach:
also ich will es zwar nicht mutwillig zerstören wie stinki und co. ( falls es noch weitere gibt) aber ich las halt irgendwo zum Beispiel, dass die Beschichtung kratzer nach einem Brot hatte...
Das darf nicht sein... Verständlicher weise...;)
 
Ausgrab:
Weil da von Beschichtungen die Rede ist. Hat dann jemand eine Ahnung ob ein CMT X5 mit Beschichtung das aushält?

Sorry, ich hole das nochmal hoch, weil ich garnichts über die Beschichtungsart des CMTX 5 gefunden habe.
Es geht mir nicht darum, zu erfahren, ob die einen solchen Test schafft, sondern lediglich darum, zu wissen, woraus sie besteht...

Danke!!!
carrot
 
Back