Surefire 2011 Katalog

PhotinusPyralis

Mitglied
Messages
209
Last edited by a moderator:
Ja Surefire hat die Akku Lampen für sich entdeckt. Nach den bis jetzt (aus dem Kalalog zur Verfügung) stehenden Infos sind die Akkus aber wohl ein spezieller Formfaktor.

Trotz dem finde ich gut, dass der Selektorring bei SF wohl eine Wiedergeburt feiert. Es gibt gleich ein paar Selektorring Lampen Ankündigungen. Spannend finde ich die / den UAR Aviator und UNR Commander. Die Lampen finde ich für mich sehr interessant, aber komisch finde ich eigentlich die Magazine für die CR123 Zellen... :argw:

Besonders interessant empfinde ich die Isis, ich denke SF will eine neue Käufergruppe erschließen, also meine Frau findet die Lampe toll vom Design :super:

Weiterhin war ich erstaunt, dass die SF U2 noch immer im Proramm ist. Vielleicht ist das Lager noch voll, und der "Abverkauf" ist zu schleppend. Komisch finde ich dass die AZ2 nicht mehr im Katalog ist, die war dann mal gerade 1 Jahr auf dem Markt... :staun:
 
Wenn Surefire alle Modelle vom Katalog dieses Jahr wirklich auf den Markt bringt, wäre das, glaube ich, eines der spektakulärsten Jahre für Surefire (und seine Kunden)
Es sind einige (für mich) interessante Neuheiten dabei, fraglich dabei halt leider auch immer wieder der Preis. :(

Aber die UAR Aviator könnte mich schwach machen (hell, Akku, Bedienung - einfach :super: )
 
Hallo,

nachdem 16Mb endlich durch meine dünne Leitung waren, enteckte ich die SF-Maximus, auf Seite 42.

Eine Stirnlampe mir max. 500Lumen, bei einer Stunde Laufzeit,
oder siebzig Stunden auf low.
Stufenlos dimmbar...
Betrieb mit eine LiOn-Zelle, vermutlich 18650...

Das ist wohl die hässlichste Lampe, die SF je vorgestellt hat...
Dennoch fasziniert sie mich, die Eckwerte sind verführerisch.

Wenn ich an den mutmaßlichen Preis denke, dann....:teuflisch


Heinz
 
Hast du Surefire`s Glaskugel auch gefragt, ob es die auch zeitnah (Tolles Wort, dass für einen Zeitraum von 1 Std. bis x Jahre passt) zu kaufen gibt?
 
Interessant finde ich diesen neuen 4-Wege Schalter, auch wenn ich ja eigentlich ein Freund des KISS Prinzips bin (Z41 rules! ;-) )
Weitere Details des Katalogs muß ich mir im Büro auf dem großen Monitor mal anschauen. Wenigstens ist auf Seite 119 noch die gute, alte 6P-BK und die Z2-BK gelistet. Komischerweise fehlt allerdings die 9P-BK. Da ich mit den neuen 6PX und G2X Designs überhaupt nichts anfangen kann, beruhigt es mich etwas, das die 6P-Bk noch da ist.

Gruß
Thorsten
 
Hallo,

nachdem 16Mb endlich durch meine dünne Leitung waren, enteckte ich die SF-Maximus, auf Seite 42.

Eine Stirnlampe mir max. 500Lumen, bei einer Stunde Laufzeit,
oder siebzig Stunden auf low.
Stufenlos dimmbar...
Betrieb mit eine LiOn-Zelle, vermutlich 18650...

Das ist wohl die hässlichste Lampe, die SF je vorgestellt hat...
Dennoch fasziniert sie mich, die Eckwerte sind verführerisch.

Wenn ich an den mutmaßlichen Preis denke, dann....:teuflisch


Heinz

Ich finde die SF Maximus gar nicht mal so hässlich; ist aber Geschmackssache.

Wenn die Angaben von SF halbwegs realistisch sein sollten (500 lm für ca. 1 h), wäre sie auch für mich faszinierend, aber vermutlich preislich nicht mehr akzeptabel.

Wie realistisch sind die von SF propagierten Daten?
 
Wie realistisch sind die von SF propagierten Daten?
Nun wenn die Lampe mit den im Katalog angegebenen Daten wirklich kommt, dann passen die auch. Bis jetzt waren die angegebenen Lumen Angaben eher zu wenig als zu viel.

Aber, es war schon in so manchem SF Katalog die LX1, die jetzt nicht mehr zu finden ist, und eine Ankündigungsblase war, die dann geplatzt ist. In den letzten Jahren hat SF so einige sehr innovative Lampen angekündigt, die dann doch nicht gekommen sind.
 
...Aber, es war schon in so manchem SF Katalog die LX1, die jetzt nicht mehr zu finden ist, und eine Ankündigungsblase war, die dann geplatzt ist. In den letzten Jahren hat SF so einige sehr innovative Lampen angekündigt, die dann doch nicht gekommen sind.

SF sollte seine Kataloge bereits vor Weihnachten veröffentlichen.
Dann kann man sie quasi als Wunschzettel verstehen. Manche Wünsche sollen ja in Erfüllung gehen.

Jetzt wird eine UBR Invictus angekündigt. „A rechargeable version of our original UB3T“ , so SF.
Nur, die UB3T Invictus (mein Wunsch seit langem), bereits vor Jahren von SF angekündigt, gibt es auch heuer noch nicht.

Es bleibt also weiterhin spannend oder frustrierend, je nach eigener Einstellung.
 
... Die Lampen finde ich für mich sehr interessant, aber komisch finde ich eigentlich die Magazine für die CR123 Zellen... :argw:...

Wieso komisch?!

Diese 123A-Magazine sind eine Option und sicher sinnvoll, wenn man in der Pampa ist und keine Möglichkeit zum Laden der Akkus hat.
 
Sieht wirklich alles imemr sehr verführerisch aus, was da auf der Shot
so gezeigt wird. Die Vergangenheit und Erfahrung hat jedoch gezeigt,
dass es ratsam ist, sich in Geduld zu üben....:)

Siehe Lx1, Invictus und Co.
 
Wieso komisch?!

Diese 123A-Magazine sind eine Option und sicher sinnvoll, wenn man in der Pampa ist und keine Möglichkeit zum Laden der Akkus hat.

Dieses proprietäre System führt dann wohl aber dazu, dass man auf die (teuren?) Akkus von Surefire angewiesen ist. Hat natürlich Vor- und Nachteile, für Surefire sicherlich den, dass keine billigen Akkus in ihren Lampen explodieren, was evtl. (vermeintlich) rufschädigend wäre.

Gruß
Jonas
 
Die Minimus mit dem aufsteckbaren Rotfilter wäre was für mich - auch wenn die Aufsteck-Lösung den Nachteil bringt, dass sich der Filter schnell verlieren läßt. Ich denke da an ein Treffen der ID Lustro im dunklen dichten Wald: mal blöd am Ast hängen geblieben, Filter weg.

Ich denke auch, dass die neue Akku-Serie eher die law enforcement Sparte als Zielrichtung hat. Dort läßt sich der Akku schnell nachladen und es braucht kein Hantieren mit Batteriemagazinen. Im harten Kriegseinsatz wie zB Afghanistan ist und bleibt sicherlich die CR123 die erste Wahl. Wird die Lampe schwach, wirft man die Batterien weg und macht den nächsten Satz rein. Kostet ja nix :)

Ich für meinen Teil bin an den Akku Lampen sehr interessiert. Die Ladetechnik wird ausgereift sein, die Ladebuchse soll sogar einen Wasserschutz haben. "guilt free lumens" kombiniert mit dem neuen 4-Wege-Schalter ist eine Knaller-Kombination.
 
Vielen Dank für den Link; scheint ja nun so, als ob die Invictus endlich käme...sehr beeindruckend!

Vor allem der Fakt, dass ich trotz Selektorringes trozdem ein Two-Stage Cap habe. :super:
 
Nochmal mein Senf:
Nach nochmaligem, genauerem Studium des Kataloges stellte sich für mich die UAR Aviator, evtl. noch die UBR Invictus als äusserst interessant heraus. :lechz:
Leider sind sie etwas lang geraten. :argw:
Wird aber ein Zugeständnis an den Selektorring und den neuen 4 - Stufen - Schalter sein, der für mich ein sehr verlockendes Kaufargument darstellt. :super:
Die LI-ION - Zelle würde mich interessieren. Aufgrund des Magazins für die 2xCR123 tippe ich auf eine "18800er" - Zelle. Vielleicht kann man dann alternativ auch 18650er mit Extender verwenden?! Wäre äusserst praktisch.
Bin auf jeden Fall mal gespannt, ob sie überhaupt kommen, und zu welchem Preis. :(

Grüsse, Hannes
 
Die LI-ION - Zelle würde mich interessieren. Aufgrund des Magazins für die 2xCR123 tippe ich auf eine "18800er" - Zelle. Vielleicht kann man dann alternativ auch 18650er mit Extender verwenden?! Wäre äusserst praktisch.
Ich denke, dass normale Akkus gar nicht für diese Lampen geeignet sind, sondern auch die Akkus eine spezielle Bauform haben werden wie es ja z.B. bei Handy und Digicam Akkus auch der Fall ist. Ich vermute mal der Akku wird die gleiche Form haben wie das auf P21 abgebiltete CR123 Magazin, nur mit dem Unterschied, dass in dieser Form halt der Akku ist, und die Zellen fest in diesem Gehäuse sind.
 
@ Fritte: Wenn sowohl + als auch - Pol an einer Seite des Akkus bzw. des Batteriemagazins sind, hast du vermutlich recht. Die Auflösung des Bildes im Katalog ist recht bescheiden, aber es sieht fast danach aus, als ob beide Kontakte vorne sind (ein U - förmiges helles Band an der Frontseite und mittig ein heller Fleck).
Falls das nicht so wäre, könnte man sich u.U. einen passenden Extender basteln. Natürlich ist das mit einem gewissen Risiko verbunden, aber einen Versuch wäre es mir Wert, wenn es prinzipell gehen würde.
Aber das wird man sehen, wenn die ersten Lampen in den Händen von Flashoholics gelandet sind.
Vielleicht bietet AW (hoffentlich) oder andere (hoffentlich nicht ;) ) irgendwann Nachbauakkus an. Aber mal sehen.
Mir würde es schon reichen, wenn es die Lampen tatsächlich auf den Markt schaffen! :haemisch: Weiss man ja nicht so genau bei SF.
 
Back