First Impressions - Kamo-to Solisten Santoku 135 mm

Moin güNef,

die 140,30 € dürften wohl im All verraucht sein. Etwas Schwund ist ja immer :glgl: ...


Aus wolkenverhangenem Monte Gordo

Johnny & Rock'n'Roll
 
die 140,30 € dürften wohl im All verraucht sein. Etwas Schwund ist ja immer :glgl: ...
Auf diese Bemerkung hin wurde eine ganze Latte von Beiträgen geschrieben, die sich mit "warum und wieso ... bei mir auch ... wo bestellt ... etc." beschäftigten. Die habe ich gelöscht, weil hier gänzlich am Thema vorbei ;)
 
Hi Allerseits

Aufgrund der ausführlichen Beschreibungen, in Eurem Beitrag, habe ich mir ein Kamo-to Santoku 135mm zugelegt.
Über die kleinen Unzulänglichkeiten war ich dank eurer Abhandlungen informiert, deshalb war meine Endtäuschung nicht allzu groß.
Nach einem kurzen Gang über einen 8000 Stein, stellte sich die erwartete bissige haarspalterische Schärfe ein.
Einen "Sieger Rubin" besitze ich nicht- braucht MANN so was?(ich lasse mich gerne überzeugen).
Das Messer ist in kürzester Zeit zu meinem Favoriten in seinem Anwendungsbereich avanciert.

Vielen Dank für die umfangreiche Information, sie hat entscheidend zu meiner Kaufentscheidung beigetragen.

PS: Noch eine Frage: was in 3teufelsnamen ist das Geometrie-Monstrum „Thin Lizzy“???????

MfG Bodo
 
Last edited by a moderator:
Moin Bodo,

na das freut uns hier in Monte Gordo. Das Kamo-to 135 ist nach wie vor zusammen mit dem Herder 1922 Office mein Hauptmesser. Mal bloß gut, daß ich mir ein ordentlich großes Boos-Brett zugelegt habe :D ...

Einen Sieger Longlife Sinterrubin muß man nicht haben. Aber es schadet nicht. Meine Messer kriegen so gut wie nichts anderes mehr zu sehen. Für den Ernstfall mal auf den Stein - aber ansonsten bin ich da locker. Und der Sinter schärft wirklich alle Stähle schnell und einfach. SB1-Messer von Jürgen Schanz z.B. sehr exzellent. Alle meine Folder sowieso. Den Sharpmaker habe ich derweil vergessen ...

Das Ausnahme-Petty "Thin Lizzy" findest Du hier.


Grüße aus Monte Gordo

Johnny & Rock'n'Roll
 
Ein Gruß nach Monte Gordo
Das liegt doch an der Mündung des Rio Guardiana oder?
Wir haben da mal 3Wochen eine schöne relaxede Zeit verbracht. (während der Zistrosen-Blüte)
Glückwunsch....gute Entscheidung dort zu leben!!!

Ich werde dann mal einen Rubin käuflich erwerben(sicher 28cm?).
Ich habe aus "grauer Vorzeit" einen Karamikstab mittlerer? Körnung, der hat mir meine mühsam auf Banksteinen/Chrom(III)-oxid-Leder optimierten Schneiden immer zugrunde gerichtet.
Er wurde daraufhin aus der Küche verbannt.
Na ja... "Thin Lizzy" scheint ja so was wie ein Prototyp zu sein - also nix zum kaufen?

Danke für die fixe Antwort
MfG Bodo
 
Last edited:
@ Bodo,

Guadiana ist korrekt. Und ja - gute Entscheidung :)! Beim Sinter würde ich zum großen Modell raten. Und so'ne "Thin Lizzy" muß man sich von einem der Küchenmesser-Experten wohl bauen lassen, wenn man denn sowas will ....

Grüße aus der Zistrosen-Gegend von

Johnny & Rock'n'Roll
 
Back