Fenix TK30 Test und Beamshot´s

Ich hatte die Lampe mehrmals bei meinem Abendspaziergang bei Minusgraden dabei. Während das Spaziergangs beschlug sie nicht, aber danach im warmen Zimmer schon. Das betraf nicht nur die TK30, sondern auch andere Lampen von Marken- und NoName-Herstellern. Nach ca. 30 min war aber alles wieder in Ordnung, und es hat auch keine weiteren Probleme bereitet.
 
Ja das könnte ich in der Tat mal probieren. Mit fällt jedoch noch spontan ein anderer Punkt ein, der mich nervt.

Ich betreibe die Lampe mit 2 18650er Akkus von AW. Die Schutzschaltung der Lampe greift bevor die Lampe sich runterdimmt.
Ich hatte es nur einmal, dass die Lampe dunkler wurde und ich schnell die Akkus tauschen konnte.
Bei meiner letzten Expedition ging die Lampe wieder schlagartig aus.

Man sagt, dass man den Akku mit einer Spannung von ~5V wieder "resettet". Jedoch sprang die Lampe nach einigen Minuten wieder an. Heißt das, dass die Akkus sich regeneriert haben und sich zu zweit selbst ~5V gegeben haben und sich somit resettet haben?

Das soll die Lebenserwartung der Akkus ja verringern...

die AW hab ich auch und du hast recht. Aufgrund der superguten Spannungslage geht die TK30 schlagartig aus. Um dieses Verhalten zu ändern nimm einfach billig Akkus von Trustfire etc. Dann hast du zwar nicht solange Licht und dieses auch nicht so konstant aber dafür bekommst du aufgrund geringer Spannung das "sterben" der Akkus mit. Die Lampe kann ja auch im 470 lumen Mode also in der Kurzversion. vlt ist sie aufgrund deiner sinkenden Spannung dahinein gesprungen.....
 
Man ey das ist nunmal blöd, wenn man 5 von den AWs hat ... ich habe jetzt aber Tatsächlich 2 TrustFire drin. Werde das mal beobachten.
 
Back