Erstes OTF von Benchmade?

beagleboy

Premium Mitglied
Messages
4,923
Ich kann mich noch nicht für die Richtigkeit verbürgen, aber ich habe gerade das hier entdeckt:

benchmadeinfidel33004vy.jpg



Edit: und nein, sollte es das tatsächlich geben, dann ist es in D trotzdem nicht legal... :(
 
Hm, interessant.

2 Sachen stören mich aber:

1. Die D Gesetze.
2. Der riesen Druck/Schiebe-Knopf.


Eine manuelle ähnliche Version wäre interssant. Endlich mal wieder ein Messer mit tief sitzendem Clip!
 
reno said:
Hm, interessant.

2 Sachen stören mich aber:

1. Die D Gesetze.
2. Der riesen Druck/Schiebe-Knopf.

Da bei einem Double-Action OTF das Spannen der Feder während der Betätigung des Schiebers geschieht, ist dieser vergleichsweise schwergängig und kein einfacher "Auslöser". Ich nehme an, ein großer, abstehender Knopf macht es leichter, die nötige Kraft auf ihn anzuwenden. Die Schieber bei den DA-OTFs von Microtech sind meines Wissens im Laufe der Zeit/der Modelle deshalb erheblich "gewachsen".

Björn
 
Wow!

Ist von Maßen und Charakter her dem MOD Triton ähnlich, wirkt aber durch den teilw. breiteren Griff eleganter und stimmiger.
 
Sieht genial aus!

Das einzige was mich daran stört ist der Preis! :D Wieder etwas, auf das man ewig sparen müsste. Aber es ist sicher eine Bereicherung des Marktes hier in Ö. Mal sehen, vielleicht baut BM ja in Zukunft noch mehr OTF's.

Gruss!
RogerRabbit
 
Umn das Geld kann ich auch ein Scarab oder anders kriegen.
Es sieht aber trotzdem toll aus.
 
Aber der Scarab ist zu klein :( :steirer: :irre:
Beim Benchmade ist die Reichweite doch besser :eek:

Edit:
Wo wir schon dabei sind: Der Scarab wird mittlerweile von einer amerikanischen Fallschirm-Jägereinheit verwendet.
Dort musste er einige Tests absolvieren, u. a. musste er zugefroren aufgehen. Wie sehr, weiss ich allerdings nicht.
 
Sehr gut für Benchmade, dieses OTF, aber die MT gefallen mir immer noch viel besser. Schade (für Österreich), das BM seine custom Serie Balisong ("Butterfly") Produktion aufgegeben hat! Trotzdem ein sehr interessantes Teil! Mich wundert nur der starke Absatzmarkt, für diese in den U.S.A auch nicht für die Allgemeinheit gedachten und erlaubten Messer.
 
Das ist eines der ganz ganz wenigen BM`s mit deren Design ich überhaupt nix anfangen kann. Da gefallen mir auch die MT`s besser. Aber zum Glück ist nicht jeder Geschmack gleich :)

Gruss Patrick
 
zeitlich kommts zu spät, in den usa gibt es seit jahren solche otf von x herstellern. habe aber noch keines in d2 gesehen. die qualität wird sicher gut sein, schaue es mir an der blade show mal genauer an.

für den preis kriege ich auch ein limitiertes dalton.

die schlitze sind schmutzfänger, vielleicht ist dieses otf messer einfach zu zerlegen zur reinigung?
 
Last edited:
Mir gefällt, daß der Griff nicht so kastenförmig aussieht.

Aber ist ja eh alles graue Theorie... :rolleyes:
 
beagleboy said:
Mir gefällt, daß der Griff nicht so kastenförmig aussieht.

Aber ist ja eh alles graue Theorie... :rolleyes:

Das mit dem Griff dachte ich mir auch. Im gegensatz zu so manchem anderen OTF hat man hier nicht den Eindruck, dass einen nur eine skatebord tape Einlage daran hindert auf die Klinge zu rutschen.

Meines sehr bescheidenen Wissens nach hat D2 aber nicht gerade den Ruf sich besonders scharf schleifen zu lassen. Ob das für so ein Messer die richtige Wahl ist? Bei dem Preis währe wohl auch ein s30v drinnen.

Gruss!
RogerRabbit
 
Naja, spitz ist hier wohl entscheidender als scharf.
Insofern wird´s der D2 schon machen, denke ich.

Zumal ich z.B. bei meinem 710-02 nicht wirklich behaupten würde, daß es nicht scharf ist. :hehe:
 
:irre:
Nachdem ich bisher mehr auf das äussere als auf das technische eines Messers konzentriert hab, gestattet mir doch bitte die (recht blöde) Frage:
Wieso wäre dieses Messer nicht "legal"?
 
Weil OTF's in D verboten sind

edit: was für euch Ösis ja kein Problem ist *grrr*, jaja, macht euch nur lustig :steirer:
 
Was mir mittlerweile weniger gefällt, ist, dass bei offener Klinge zwei Schlitze unter dem Schieber zum Vorschein kommen. Dort könnte vielleicht Dreck in den Mechanismus kommen...
Und solche OTFs sind in aller Regel recht allergisch auf Verunreinigung.
 
Meine subjektive Meinung :

Design ist interessant, aber erinnert ein bisschen auf Harkins OTF. ;)

Was mich wundert , bei einem Preis von 450-500 USD bekommt man ein Messer mit D2 Klingenstahl ?!

Das ist wie eine Alfa GTV mit Sava Bereifung :glgl: :irre: :glgl:

bully
 
Back