EDF – Every Day Flooder - Eigenbau

... weiter geht's!

Das ist der Plan

attachment.php


Rohmaterial ablängen und überdrehen

attachment.php


Zentriert, gebohrt und danach mit einem 20mm Fräser grob vorgearbeitet

attachment.php


attachment.php


Als nächstes folgt das Gewinde

attachment.php


Nachdem das Innenleben soweit fertig ist...

attachment.php


...geht's mit der Außenbearbeitung weiter

attachment.php


Der Rohling wird nun abgestochen und umgedreht

attachment.php


Eine Lage Klebeband schützt die empfindliche Alu-Oberfläche. Jetzt noch eben die Rückseite fertig bearbeiten. Ausdrehen und Kanten anfasen

attachment.php


Auf der Drehmaschine sind wir soweit fertig, jetzt wird gefräst

attachment.php


Mit einem 12mm Fräser wird die Außenkontur weiter bearbeitet

attachment.php


attachment.php


Jetzt noch die Löcher bohren

attachment.php


attachment.php


...und fertig!

attachment.php


attachment.php



Gruß
Driver
 

Attachments

  • Tailcap_3.jpg
    Tailcap_3.jpg
    67.1 KB · Views: 1,326
  • Tailcap_4.jpg
    Tailcap_4.jpg
    59.4 KB · Views: 1,384
  • Tailcap_5.jpg
    Tailcap_5.jpg
    55.8 KB · Views: 1,307
  • Tailcap_2.jpg
    Tailcap_2.jpg
    57.6 KB · Views: 1,322
  • Tailcap_6.jpg
    Tailcap_6.jpg
    46.7 KB · Views: 1,311
  • Tailcap_7.jpg
    Tailcap_7.jpg
    80.1 KB · Views: 1,245
  • Tailcap_8.jpg
    Tailcap_8.jpg
    69.7 KB · Views: 1,265
  • Tailcap_9.jpg
    Tailcap_9.jpg
    45.6 KB · Views: 1,291
  • Tailcap_10.jpg
    Tailcap_10.jpg
    26.1 KB · Views: 1,237
  • Tailcap_11.jpg
    Tailcap_11.jpg
    48 KB · Views: 1,247
  • Tailcap_12.jpg
    Tailcap_12.jpg
    59.1 KB · Views: 1,237
  • Tailcap_13.jpg
    Tailcap_13.jpg
    44.4 KB · Views: 1,233
  • Tailcap_14.jpg
    Tailcap_14.jpg
    42.1 KB · Views: 1,228
  • Tailcap_16.jpg
    Tailcap_16.jpg
    30.8 KB · Views: 1,226
  • Tailcap_17.jpg
    Tailcap_17.jpg
    35.3 KB · Views: 1,216
  • Tailcap_1.jpg
    Tailcap_1.jpg
    34.3 KB · Views: 1,318
Last edited:
Wohl dem der so tolle Maschinen zur Verfügung hat und dann auch noch damit so meisterlich umgehen kann.
Tolle Doku, bin schon sehr gespannt wie die fertige Lampe aussehen wird.

Grüße,
Günther
 
Driver,

hast du die Oberfläche des fertigen Teils komplett so gelassen wie nach dem drehen und fräsen oder noch irgendein finishing betrieben?

yaammoo
 
Hi yaammoo ,

die Oberfläche ist nur gedreht / gefräst, nicht weiter bearbeitet.
Ich verwende für den letzten Arbeitsgang spezielle Alu - Wendeschneidplatten... das gibt tolle Oberflächen.
Wichtig ist aber auch die Wahl des richtigen Aluminiums. Es gibt Legierungen da bildet sich innerhalb kürzester Zeit eine Aufbauschneide und versaut dir die Oberfläche.

Gruß
Driver
 
Ganz großer Respekt vor deiner Arbeit.
Sehr professionelle Durchführung und vor allem Planung.
Natürlich bin ich auch etwas neidisch auf deinen Maschinenpark :lach:
Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht.

Gruß
 
...da ich leider nicht schon wieder einen deiner Beiträge positiv bewerten kann muss ich wohl nochmal kommentieren:irre:

Vielen vielen Dank für deine Vorstellung! Es ist einfach toll mit anzusehen wie du an das Projekt herangehst und wie genial die Teile aussehen. Bin schon sehr auf die fertige Lampe gespannt.

Grüße, Alex
 
...da ich leider nicht schon wieder einen deiner Beiträge positiv bewerten kann

Da spring ich mit Freuden in die Bresche :)

Schöne Doku, hübsches Projekt und hammer Fotos,

Danke fürs Zeigen,
Christian
 
Auch von mir- herzlichen Dank für diesen informativen, professionellen und herrlich bebilderten thread!
Mfg
Tct
 
Hallo zusammen,

Danke Euch! Hatte schon die Befürchtung, dass es zu viele Bilder sind, da sich viele Arbeitsschritte einfach bei jedem Bauteil wiederholen. Aber das ist zur Not auch schnell überblättert.

Anbei noch zwei Bilder der zusammengebauten Tailcap:

attachment.php


attachment.php


Gruß
Driver
 

Attachments

  • Tailcap_moniert_1.jpg
    Tailcap_moniert_1.jpg
    37.8 KB · Views: 1,097
  • Tailcap_moniert_2.jpg
    Tailcap_moniert_2.jpg
    35 KB · Views: 1,104
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Super Arbeit und ganz tolle Dokumentation.

;) Die Lampe wird bestimmt auch toll.
 
Kleine Vorschau... so geht's weiter.

attachment.php


attachment.php


Gruß
Driver
 

Attachments

  • Head_2.jpg
    Head_2.jpg
    28.4 KB · Views: 1,584
  • Head_1.jpg
    Head_1.jpg
    27.7 KB · Views: 1,565
Nach einer stressigen Woche habe ich es dann doch noch geschafft etwas in der Werkstatt zu entspannen:

Gut wenn man einen Plan hat...

attachment.php


Es beginnt wie immer: Material auf der Bandsäge ablängen, die Enden plandrehen und Außendurchmesser überdrehen. Dann geht's los.

attachment.php


Zentrieren, vorbohren (der Fräser hat zwar einen Zentrumschnitt, geht aber leichter wenn man etwas vorbohrt)

attachment.php


Mit dem großen Innenausdrehmeißel mal kräftig ausräumen...

attachment.php


attachment.php


Ein paar Kanten anfasen und das Gewinde schneiden. Ich hab Euch das jetzt mal erspart, ihr wisst ja inzwischen wie das geht :)

attachment.php


Jetzt kommt die Außenkontur dran. Die "Kühlrippen" werden mit dem Einstechstahl angebracht

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Danach wird das Rohteil abgetrennt damit die andere Seite bearbeitet werden kann. Die Bandsäge erledigt das schnell, sauber und materialschonend. Da kann man in der Zwischenzeit in Ruhe einen Kaffee trinken

attachment.php


attachment.php


Zum Schutz der bearbeiteten Oberfläche genügt ein Streifen Papier damit das Spannfutter keine Abdrücke hinterlässt. Ist nur etwas aufgeweicht vom Kühlschmiermittel

attachment.php


Der Konus wurde sehr flach gehalten. In Verbindung mit einer weit vorne sitzenden LED ergibt sich ein sehr großer Abstrahlwinkel

attachment.php


Soweit so gut... weiter zur Fräsmaschine
Hier wird zuerst die Vorderseite bearbeitet...

attachment.php


...danach umgespannt und die Nuten am hinteren Kopfende angebracht. Das Auge isst ja bekanntlich mit

attachment.php


Irgendwie hatte ich mich beim einstechen der Rillen vertan. Beim Fräsen habe ich dann festgestellt, dass diese am tiefsten Punkt komplett weggefräst waren. Also nochmal schnell zurück zur Drehmaschine, alles ausgerichtet, eingemessen und die Rillen nochmal nachgearbeitet. Jetzt passts!

[A
attachment.php


Zum Schluss einfach noch das Ende konisch überdrehen und leicht anfasen... fertig ist der Kopf!

attachment.php


Im Hintergrund liegen schon UCL Linse und O-Ringe bereit für den Einbau
Ein erster kurzer Probelauf ergab (mit montiertem Kopf, den zwei 2mm O-Ringen und der 2mm dicken UCL-Linse) einen Abstrahlwinkel von fast 120°. Das ist ok, damit bin ich zufrieden.
Die LED selbst wird vom Hersteller mit 125° angegeben.


Danke fürs lesen,

Gruß
Driver
 

Attachments

  • Head_0.jpg
    Head_0.jpg
    39.1 KB · Views: 1,473
  • Head_1.jpg
    Head_1.jpg
    59 KB · Views: 1,483
  • Head_2.jpg
    Head_2.jpg
    82.6 KB · Views: 1,447
  • Head_3.jpg
    Head_3.jpg
    54.2 KB · Views: 1,646
  • Head_4.jpg
    Head_4.jpg
    52.7 KB · Views: 1,478
  • Head_5.jpg
    Head_5.jpg
    63.4 KB · Views: 1,571
  • Head_6.jpg
    Head_6.jpg
    48.5 KB · Views: 77
  • Head_7.jpg
    Head_7.jpg
    70.1 KB · Views: 1,582
  • Head_8.jpg
    Head_8.jpg
    69.6 KB · Views: 1,522
  • Head_9.jpg
    Head_9.jpg
    69.7 KB · Views: 1,446
  • Head_10.jpg
    Head_10.jpg
    71.5 KB · Views: 1,541
  • Head_11.jpg
    Head_11.jpg
    70.9 KB · Views: 1,437
  • Head_12.jpg
    Head_12.jpg
    74.3 KB · Views: 1,420
  • Head_13.jpg
    Head_13.jpg
    80.1 KB · Views: 1,540
  • Head_14.jpg
    Head_14.jpg
    65.9 KB · Views: 1,530
  • Head_15.jpg
    Head_15.jpg
    86.6 KB · Views: 1,408
  • Head_16.jpg
    Head_16.jpg
    77.3 KB · Views: 1,536
  • Head_17.jpg
    Head_17.jpg
    37.6 KB · Views: 1,419
Last edited:
So geht's weiter...
Da ich die Lampe mittlerweile fast fertig konstruiert habe, benötigt diese unbedingt einen "taktischen Ring". Weniger aus haptischen Gründen, viel mehr als "optisches Gegengewicht" zum Lampenkopf.

attachment.php


attachment.php


Gruß
Driver
 

Attachments

  • T-Ring_2.jpg
    T-Ring_2.jpg
    86.8 KB · Views: 1,354
  • T-Ring_1.jpg
    T-Ring_1.jpg
    83 KB · Views: 1,472
Last edited:
Fertigung des taktischen Rings.


Ein passendes Stück Alu vorbereiten und eine breite Fase anbringen

attachment.php


Ausbohren und ausdrehen des Innendurchmessers...

attachment.php


...aufs endgültige Maß und die Kanten etwas anfasen

attachment.php


Auf der Fräsmaschine wird jetzt die Außenseite bearbeitet

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Ein paar Bohrungen an denen man später z.B. einen Lanyard befestigen kann

attachment.php


Fertig gefräst. Zurück zur Drehmaschine...

attachment.php


... zum Abstechen

attachment.php


Jetzt ist der Ring bis auf eine Seite fertig bearbeitet. Um ihn allerdings wieder vernünftig spannen zu können bedarf es eines kleinen Hilfsmittels.
Also wurde eben schnell eine improvisierte Aufspannvorrichtung gefertigt. Ich denke die Bilder sind soweit selbsterklärend.


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


[
attachment.php


attachment.php


Mit etwas tricksen hätte man sich die Fertigung der Halterung bestimmt sparen können. Die Teilung des Rings liegt aber bei 72° und der Abstand der Spannbacken der Drehmaschine bei 120°, da gehts sehr knapp her. In der Vergangenheit habe ich mir bei solch wild gespannten Teilen schon öfters fast fertige Teile ruiniert. Deshalb... in der Ruhe liegt die Kraft ;)

Jetzt kann der Ring fertig bearbeitet werden.

attachment.php


...und das Ergebnis

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Gruß
Driver
 

Attachments

  • Ring_1.jpg
    Ring_1.jpg
    67 KB · Views: 1,300
  • Ring_2.jpg
    Ring_2.jpg
    61.6 KB · Views: 1,259
  • Ring_3.jpg
    Ring_3.jpg
    59.5 KB · Views: 1,248
  • Ring_3_1.jpg
    Ring_3_1.jpg
    54.6 KB · Views: 1,399
  • Ring_4.jpg
    Ring_4.jpg
    56.8 KB · Views: 1,341
  • Ring_5.jpg
    Ring_5.jpg
    53.9 KB · Views: 1,278
  • Ring_6.jpg
    Ring_6.jpg
    50.6 KB · Views: 1,371
  • Ring_7.jpg
    Ring_7.jpg
    54.1 KB · Views: 1,260
  • Ring_8.jpg
    Ring_8.jpg
    63.9 KB · Views: 1,311
  • Ring_9.jpg
    Ring_9.jpg
    70.4 KB · Views: 1,265
  • Ring_10.jpg
    Ring_10.jpg
    68.1 KB · Views: 1,245
  • Ring_11.jpg
    Ring_11.jpg
    82.5 KB · Views: 1,336
  • Ring_12.jpg
    Ring_12.jpg
    73.7 KB · Views: 1,338
  • Ring_13.jpg
    Ring_13.jpg
    63 KB · Views: 1,369
  • Ring_14.jpg
    Ring_14.jpg
    48 KB · Views: 1,250
  • Ring_15.jpg
    Ring_15.jpg
    86.2 KB · Views: 1,408
  • Ring_16.jpg
    Ring_16.jpg
    64 KB · Views: 1,227
  • Ring_17.jpg
    Ring_17.jpg
    48.8 KB · Views: 1,231
  • Ring_18.jpg
    Ring_18.jpg
    50.6 KB · Views: 1,225
  • Ring_19.jpg
    Ring_19.jpg
    43.2 KB · Views: 1,242
Last edited:
Vielen Dank, dass Du uns an jeder Projektphase teilnehmen lässt. Ich hätte als Laie nicht gedacht, dass so viel Arbeit in jedem einzelnen Bauteil steckt. Ich bin gespannt, wie die endgültige Lampe aussehen wird.
 
Bevor du noch denkst, dass wenige Antworten / Kommentare wenig Interesse bedeuten:
Gerade da mir selber die Möglichkeiten (und zum Teil auch die Fähigkeiten) für so etwas fehlen, schaue ich immer wieder gerne hier rein um zu sehen, wie es weitergeht.
Macht Spaß, die "zuzuschauen"!
Die Anzahl der Hits zeigt, dass es vielen so geht.

Coole Sache was du da machst.

Grüße
Rainer
 
Kann mich da nur anschließen, ich freue mich immer wenn es hier weiter geht.
Was du hier zeigst ist echt Top:super:
Bin schon gespannt auf die fertige Lampe.

Gruß Kev
 
Echt klasse. Ganz toll finde ich den selbstgedrehten Aufspanndorn für die Rückseite.

yaammoo
 
Danke Euch!

@Erka
Das passt schon wenn nicht jeder Post von 100 Leuten bejubelt wird... mein Ego verkraftet das grade so ;)
Man merkt ja das Interesse besteht.

Im Moment zeichne ich am Batterierohr und nächste Woche sollte das gute Stück dann fertig werden.

Gruß
Driver
 
... bevor da aus Versehen Frust aufkommt:
Tolle Arbeit!!!
Es macht richtig viel Spaß, dir bei der Arbeit zusehen zu können -
bin schon richtig gespannt, wie die Lampe fertig aussieht!

Herzliche Grüße,
Jost
 
Back