Benchmade 151 Fixed Griptilian

JB1964

Mitglied
Messages
1,729
Seit heute bin ich endlich Besitzer des Fixed Griptilian.

Mein erster Eindruck im Geschäft war, dass mir die Handlage sehr entgegenkommt. Das Messer liegt „wie in meine Hand gegossen“, egal ob ich es im Saber Grip oder im Reverse Grip halte. Die Gummieinlagen machen den Griff angenehm rutschfest. Ob und unter welchen Umständen diese Einlage einmal porös wird, kann ich nicht abschätzen. Diese Frage stellt sich jedoch bei allen „Gummigriffen“.
Die Klinge war „Out Of The Box“ scharf, könnte aber noch ein bisschen schärfer sein. Die Klingenform finde ich sehr universell, die Klingenlänge ist für meine Zwecke ideal. Ich wollte ein Fixed, das man unauffällig bei sich tragen kann und dabei eine Klingenlänge von mindestens 10 cm aufweißt. Dabei sollte der Griff nicht viel länger als die Klinge sein. Diese Forderung ist erfüllt.
Die Klinge weißt einen Flachschliff (eigentlich Säbelschliff) auf. Die Daumenrampe hat Riffelungen, die jedoch nicht scharfkantig sind.

Abmessungen:
Klingenlänge: 10,6 cm
Klingenstärke: knapp über 3 mm
Klingenhöhe, ca. in der Klingenmitte: 3 cm
Gesamtlänge: knapp über 22,1 cm
Griffhöhe über der vorderen Schraube: 2,5 cm
Griffhöhe über der hinteren Schraube: 3,2 cm
Griffdicke (zwischen den Schrauben): knapp 1,6 cm

Wie schon oben erwähnt, mir liegt der Griff ideal, was zum Teil daran liegt, dass er im hinteren Bereich angenehm hoch ist. Vielleicht heißt es deshalb Griptilian :D ???

Die Scheide aus Cordura macht auf den ersten Blick einen stabilen und gut verarbeiteten Eindruck. Sie ist so konzipiert, dass das Messer sowohl von Rechts- als auch von Linkshändern getragen werden kann und dabei das Messer jeweils in der richtigen Position aufnimmt. Der Nachteil dieser Scheide ist, dass sie relativ groß (sprich breit) für dieses Messer ausgefallen ist. Besonders oberhalb des Scheidenmundes könnte sie etwas schmäler sein. Vorteilhaft ist, dass die Scheide am unteren Ende offen ist, wodurch evtl. eingedrungenes Wasser abfließen kann. Kurz oberhalb des Scheidenendes befindet sich ein, mit einer Metallöse eingefasstes Loch, über dessen Sinn ich mir nicht im klaren bin. Beinriemen kann man schon alleine wegen der Kunststoffeinlage keinen durchziehen, außerdem wäre dieses Loch dafür auf der falschen Seite..
Auf der Rückseite der Scheide befinden sich insgesamt sechs Querstreben, wodurch der abnehmbare Malice Clip an verschiedenen Positionen befestigt werden kann.


Mein Resümee, bevor ich das Messer ausgiebig verwendet habe: Ein kompaktes, gut durchdachtes Messer mit hervorragender Handlage zu einem sehr (!) günstigen Preis. Am Preis ist sicher auch die Scheide, „Made in China“ beteiligt.
Ich habe aber schon, als ich das Messer nur von Bildern her kannte, beschlossen, mir eine Kydex-Scheide machen zu lassen. Mit Tek-Lok und einer weiteren Vorrichtung („L“-förmiger Hacken) für die Trageweise im Innenbund.

Sorry für die schlechte Qualität der Bilder, ich muß dafür noch immer den Scanner nutzen.
 

Attachments

  • Griptilian_edited.jpg
    Griptilian_edited.jpg
    20.4 KB · Views: 753
  • Griptilian m Scheide_edited.jpg
    Griptilian m Scheide_edited.jpg
    33.8 KB · Views: 683
  • Griptilian Scheide 1_edited.jpg
    Griptilian Scheide 1_edited.jpg
    32.9 KB · Views: 407
  • Griptilian Scheide 2_edited.jpg
    Griptilian Scheide 2_edited.jpg
    22 KB · Views: 327
Last edited:
Netter Review!
Ich würde mich auch über einen Langzeittest, und Bilder von deiner IWB Scheide freuen, wenn Sie fertig ist. :D

Gruss!
RogerRabbit
 
schon mal ein nimravus cub in der Hand gehabt?

Hallo und danke für den Bericht. Auf so etwas seit längerem gewartet. Meine Frage: hast du schon einmal ein Nimravus Cub in der Hand gehabt und wie würdest du es mit dem Griptilian FX vergleichen? Danke

Grüße
nefertem
 
Fixed Griptilian vs. Nimravus Cub

Hallo nefertem!

Nun ein Nimravus Full Size habe ich jahrelang besessen.
Ein Nimravus Cub hatte ich für einige Tage zur Verfügung, um es weiter zu verkaufen.

Zum Vergleich:

Insgesamt ist das Fixed Griptilian um etwas mehr als zwei Zentimeter länger. Sowohl auf den Griff, wie auch auf die Klinge entfallen rund ein Zentimeter (lt. Vergleich der Angaben auf der Benchmade HP).

Zur Handlage des Nimravus Cub muß ich sagen, daß die etwas geringere Länge des Griffes kein Problem dargestellt hat. Die geschwungene Formgebung des Griffes hat jedoch dazu geführt, daß ich mit Zeige- und Mittelfinger sehr guten Halt fand, der Ringfinger nicht mehr optimal Platz fand und der kleine Finger durch die "Einbuchtung" eigentlich keinen Halt mehr hatte.
Wenn ich die Klinge vorsichtig angefaßt habe und dann versucht habe, sie zu bewegen, hat sich gezeigt, daß ich das Messer "großzügig" hin- und herbewegen kann, der Griff für mich einfach zu schmal (also zu wenig hoch) ist.
Wenn ich zwei, drei mal nachgegriffen habe, hatte ich das Messer deutlich besser in der Hand.

Das Fixed Griptilian liegt mir durch den breiteren (= höheren) Griff auf Anhieb perfekt in der Hand.

Allgemein möchte ich sagen, daß das FX Grippi doch ein etwas "sozial verträglicheres" Aussehen hat. Dies ist aber schon allein durch die nicht beschichtete Klinge gegeben.
Was besser gefällt und vor allem worauf man Wert legt, ist Geschmachsache.

Die Scheide meines Nimravus Cub war die mittlere.
Die erste war eine Steckscheide mit Metallclip für IWB Trageweise, die zweite war eine Kydex-Gürtelscheide mit einer "weichen" Einlage im Carbon-Look und die letzte Version ist ebenfalls eine Gürtelscheide mit Zusatzöffnungen, die evtl. auch eine andere Trageweise zulassen.
So wirklich überzeugt war ich von der Scheide nicht! Ich hätte mir, wenn ich das Messer für mich behalten hätte, sicher eine Kydexscheide für IWB Trageweise machen lassen.

Ohne respektlos sein zu wollen, behaupte ich, daß Benchmade sicher die besseren Messer als Scheiden baut.
 
Danke JB1964

Also das war doch schön ausführlich und Danke, dass du auf den Griff hingewiesen hast. Ich hatte schon mal einen Kaufberatungsthread gestartet, weil ich mich eben zwischen diesen beiden Messern entscheiden wollte. Naja, wie dem auch sei, es ist dann doch ein Ontario RAT-3, weil ich mich eben nicht entscheiden konnte. Aber diese beiden Messer reizen mich eben immer noch und deshalb: Danke!

MfG
nefertem
 
Hallo nefertem!

Gerne!

Das RAT-3 hatte ich auch schon "ausführlich" in der Hand. Es war ein Konkurrent für das Fixed Grippi.
Es hat einen relativ kurzen, aber angenehm hohen Griff und liegt mir ebenfalls gut in der Hand. Außerdam hat das RAT-3 auf der Klinge so eine Fingermulde, so daß man das Messer auch im "kurzen Griff", also mit dem Zeigefinger vor dem Parierelement, halten kann.

Trotzdem, die Handlage des Fixed Griptilian ist mir immer noch am liebsten.
 
Last edited:
neue Scheide für Fixed Griptilian

Hallo RogerRabbit!

Du wolltest ja die IWB-Scheide für mein Fixed Griptilian sehen.

Die ist jetzt fertig! :super: Die Scheide verfügt über den angesprochenen "L"-Hacken, außerdem über Bohrungen für ein großes und auch solche für ein kleines Tek-Lok. So ergeben sich eine Fülle von Variationsmöglichkeiten beim Tragen.

Mit dem Tek-Lok kann ich das Messer wahlweise horizontal oder vertikal am Gürtel tragen. Ohne Tek-Lok steckt man die Scheide einfach in den Hosenbund, wobei der "L"-Hacken automatisch im Gürtel eingreift.

Mit diesem Zusatz bleibt das "Packmaß" des Fixed Griptilian klein, auch wenn das Messer in der Scheide steckt.
 

Attachments

  • Griptilian Kydex 1_edited.jpg
    Griptilian Kydex 1_edited.jpg
    17.5 KB · Views: 293
  • Griptilian Kydex 2_edited.jpg
    Griptilian Kydex 2_edited.jpg
    22.4 KB · Views: 340
  • Griptilian Kydex 3_edited.jpg
    Griptilian Kydex 3_edited.jpg
    17.6 KB · Views: 209
  • Griptilian Kydex 4_edited.jpg
    Griptilian Kydex 4_edited.jpg
    18.8 KB · Views: 202
Back