Zunderschicht im Härteofen

mic

Mitglied
Messages
141
Hallo - ich brauche mal Euren Rat :confused:

Habe mir einen gebrauchten Härteofen (Heraeus MR170) zugelegt, der soweit auch gut funktioniert.
Wie es aussieht, hat der Vorbesitzer ein Stück Flachmaterial direkt auf dem keramischen Boden des Ofens erhitzt, mit dem Resultat, daß sich nun eine Zunderschicht auf dem Boden eingebrannt hat.
Wie bekommt man diese möglichst schonend ab, ohne den Ofen zu beschädigen ?
Im kalten Zustand oder ist es ratsam, den Ofen auf Maximaltemperatur (1000°C) aufzuheizen ?
Welche Einlagen für den Ofen können so etwas verhindern und woher kann man die beziehen ?

Danke im voraus für Eure Tips !

Gruß

Michael
 
Servus,

nimm Härtefolie für hochlegierte Stähle,(bis 1200°)

Härteschutzpaste für niedrig/unlegierte Stähle.(bis 850°)

gibts bei Schäfer & Lehmann: Folie ca.85€ Paste ca.30€

Gruß
Pit
 
O.K. - Danke !

Aber wie bekomme ich den Zunder von der Keramik ?

Gruß

Michael
 
Eingebranntes Oxid

mic said:
.....Aber wie bekomme ich den Zunder von der Keramik ?.....
Michael,

das ist wirklich Pech - die Keramik verbindet sich mit dem Eisenoxid; da ist nur eine mechanische Abtragung möglich. Je höher die Temperatur geht, desto intensiver wird die Verbindung; wenn Du Pech hast, können sich bei hohen Temperaturen auch richtige "Krater" bilden. Also schnell abschleifen und mit Schamottemehl oder Spezialmörtel auffüllen; danach mit Trennmittel (Keramikbedarf) abdecken, damit nichts anklebt.

Als Verschleißeinlage kann man sehr gut dünne (2,5 cm) Keramikfasermatte oder -platte nehmen. Billiger ist eine mit der Flex (Steinscheibe) zugeschnittene Keramikplatte (auch Ofenplatte genannt; ebenfalls Keramikbedarf, z.B. Jäger in Höhr-Grenzhausen).

Gruß

sanjuro
 
Zunderschicht ist weg !

Und so bin ich vorgegangen :

Altes Sägeblatt aus Maschinenbügelsäge zum Schaber umfunktioniert und Zunder grob weggeschabt.
Anschließend mit gebrauchter Stein-Trennscheibe, an die ich vorher mit dem Hammer eine Fläche geschlagen habe, ausgeschabt.
Zum Schluß mit Schmirgelleinen sauber ausgeschliffen.

Zeitaufwand : Locker 3 Stunden :hehe:

Hat sich aber gelohnt :super:

Gruß

Michael
 

Attachments

  • Härteofen.JPG
    Härteofen.JPG
    40.4 KB · Views: 145
Back