Wie schärfe ich mein M16?

geoxx

Mitglied
Messages
4
Hallo zusammen,

ich besitze schon seit einiger Zeit ein CRKT M16 edc
(Alu-Griffschalen, titanium-nitrid beschichtete AUS 8 Klinge, Speapoint glatt)

In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass das Messer doch einiges von seiner ursprünglichen Schärfe verloren hat!

Wie schärfe ich das Messer, sodass es wieder ordentlich schneidet (darf auch gerne etwas schärfer werden als es "out of the factory" war :hehe:) ?

Dazu muss ich erwähnen, dass ich absolut KEINE ERFAHRUNG im Schärfen, oder Schleifen von Messern habe und höllisch Angst habe die Klinge "falsch" zu schleifen, oder die schwarze Beschichtung zu verkratzen und so alles noch schlimmer zu machen!:confused:

Außerdem möchte ich nich allzuviel Geld für ein teures Schleifwerkzeug ausgeben.(max. ca. 10 €)
Am besten etwas "idiotensicheres" (irgend ein Gerät bei dem man die Klinge einfach nur durchziehen muss??) mit dem ich auch mein Victorinox Rucksack wieder auf Vordermann (d.h. schön scharf) bringen kann.


Ob es überhaupt etwas gibt was meinen Anforderungen enspricht sei dahingestellt, auf jeden Fall bin ich für Tipps und Vorschläge dankbar!:)

lg

Johann
 
gut, schnell und billig? Bei der Kombination darfst Du Dir zwei von drei raussuchen, eine der drei Forderungen bleibt zwangsläufig auf der Strecke.

Empfehlensswert sind Schärfsysteme nach dem V-Sharpener-Prinzip - und davon gibts auch kleine, mobile Varianten, die nicht allzu teuer sind. Mehr schreib ich hier mal nicht, sondern verweise auf die Suchfunktion, die Du verwenden solltest - Informationen gibt es zuhauf - und den richtigen Bereich Wartung&Pflege haste ja schon selbst gefunden.

-ZiLi-
 
Hallo, willkommen im Forum!

Die meiner Meinung nach beste Methode Messer scharf zu bekommen und scharf zu halten ist das schärfen mit Banksteinen.
Mit etwas Zeit und Geschick kann man recht schnell akzeptable Ergebnisse erreichen.
Falls du dich dafür entscheidest kauf am besten noch ein C-Stahl Opinel zum Üben dazu ... da tun die Kratzer - die du am Anfang zwangsläufig machen wirst - nicht so weh ;)

10 Euro ist etwas niedrig angesetzt um ordentliche Steine zu bekommen.

"Idiotensichere" Geräte wie der Sharpmaker oder Lansky sind bei dem Budget auch nicht drin. Und irgend einen 0815 Wunderschärfer aus dem Baumarkt würde ich nicht an meine Messer lassen ;)

Ich rate dir ein bisschen mehr für Steine bzw. ein ordentliches Schärfsystem (Sharmpaker etc.) auszugeben und dafür lieber länger auf das nächste Messer zu sparen.

Zu sämtlichen Themen die mit Schärfen/Schleifen zu tun haben findest du mit Hilfe der Suchfunktion recht viel.
 
Wie schärfe ich mein M16?

links,rechts,links,rechts...:steirer:




Dazu muss ich erwähnen, dass ich absolut KEINE ERFAHRUNG im Schärfen, oder Schleifen von Messern habe

Die habe ich auch nicht.
Sogar mit dem Lansky-Set habe ich keine scharfe Klingen hinbekommen.

Aber seitdem ich den Sharpmaker benutze,habe ich keine Haare mehr auf dem rechten Unterarm!:super:

Ist echt Idiotensicher und auch als Anfänger bekommt man sehr gute Ergebnisse hin!!!
 
10 Euro sind für einen Anfänger etwas knapp.

Die sicherste Variante ist:

Einen stabilen Briefumschlag kaufen und frankieren (~2-3 Euro).
und an Jürgen Schanz schicken.
Der schleift das M16 dann wieder schön scharf (ca. 7-8 Euro). ;)

oder mal dieses Unterforum durchsuchen....
Für 10 Euro bleibt dir z.B. die "Naßschleifpapier" auf "Glasscheibe" Methode.
Die Suchworte "Telefonbuch" und "Mauspad" führen auch in diese Richtung.

Von V-Schärfern aus Hartmetall würde ich dringend abraten. Damit hast du dein Messer Ruck-Zuck ruiniert.

Ein spezielles Problem bei dir ist die schwarze Beschichtung.
Eigentlich schafft man es als Anfänger immer Kratzer auf das Messer zu zaubern. Abkleben mit Kreppband könnte helfen.
 
Last edited:
ZiLi hat schon die V-Sharpener erwähnt. Den einzigen den ich kenne und der nur ein wenig deine Preisvorstellung überschreitet ist einer von PEARL. Bestellnummer PE-2449-908 und kostet 12,90 Euro.

Hier wurde darüber übrigens mal diskutiert.
 
Danke für die vielen Tipps und Informationen!:super:

Selber Schleifen mit Steinen etc trau ich mich nicht!

Ich glaube ich muss mal schauen ob man den Sharpmaker irgendwie günstig aus den USA bekommen kann(ist dort halb so teuer).
 
Ich glaube ich muss mal schauen ob man den Sharpmaker irgendwie günstig aus den USA bekommen kann(ist dort halb so teuer).

Hallo,

du solltest bedenken, dass zum Kaufpreis und Versand noch Zoll und Steuern hinzukommen. Manchmal lohnt es sich dann nicht wirklich für ein
paar Euro zu importieren. Zumal auch ein gewisses Versandrisiko besteht.

Viele Grüße
Sebastian
 
Genau,guck Dir einen Shop in den Staaten aus und bestell den Sharpmaker dort.:super:

Versand dauert zwischen 2 Tagen(FedEx) und 2 Wochen.

Ein Restrisiko bleibt.
 
Back