UNWORTE BEI MESSERBESCHREIBUNGEN

"gesetzeskonform:("
- Wobei ich keinesfalls die Benutzer dieses Wortes kritisieren möchte - vielmehr den Umstand, der jemanden (mich eingeschlossen) dazu bringt, dieses Wort in Messerbeschreibungen einzubauen.
 
Ich habe schon oft Menschen kennengelernt,welche vielleicht nicht so gut Deutsch reden/schreiben konnten wie andere.Dafür hatten diese dann unglaubliche handwerkliche,oder andere Fähigkeiten.
Daß soviele Schreibfehler auftauchen liegt oft auch daran,daß man einfach zu schnell tippt und dann nicht nochmals korrektur liest.
Ob einer Lederhose zur Scheide sagt (weil er dieses Wort nicht verwenden möchte) oder etwas anderes,ist doch egal solange der Leser versteht um was es dabei geht.
Mit der "verenglischung" der Sprache haben aber nicht nur wir zu tun,umgekehrterweise hält das auch im englischen mit "verdeutschten" Wörtern Einzug.Es ist mittlerweile normal in USA vom "Kindergarten" zu sprechen und anderem.
Es ist ja noch nicht soweit daß man es nicht mehr versteht - und darauf kommt es doch an,Gottseidank!
z.Bsp.:"keep you in eight" - nimm Dich in acht!
oder:"I make me me nothing,you nothing out of the dust" - Ich mach mich mir nichts ,dir nichts aus dem Staub!
Solange es verstanden wird machts Spaß!

"Die Sprache ist ein Schwert - und es ist scharf geschliffen"!

In diesem Sinne,Gut N8 an alle,Gerald

"I need no Sex!
My government fucks me every day"
 
Schaue mir wieder dies Thema an und denke - es kommt unweigerlich zu Wortkreationen und dem Versuch etwas plakativ zu beschreiben.

Was wäre es, wenn es nur noch Überschriften wie:
Schanz Jagdmesser Nr. 4745, - Redcloud Desingermesser 489 - ähnlich wie 397, PinlessPotter User Nr 56, ......... - gibt.
Oder Rindlederscheide mit Sattlerzwirn .... gibt ? :(

Ein wenig fade ! :rolleyes:

Klar will der Macher schon in der Überschrift zum Anschauen Anreiz geben.
Bei manchen Namen - siehe oben - schaut man zwar sowieso - egal, was da für ein Titel steht.
Aber es sind ja nicht alle so bekannt und plakativ vertreten.

So kommts dann eben zu fantasievollen Ansagen, oder bei Vielmessermachern zu den bekannten "Materialansagen" - da ihnen schon keine 437. interessante Überschrift mehr einfällt. :(

Ebenso gehts einem oft beim Würdigen der Arbeiten.
Die starken "Fachforumvertreter" dürften sich dann wohl nur noch zu Aussagen wie: " Sauber gearbeitetes Rikasso, harmonisch gestaltete Gesammtlinie, ... " hinreissen lassen. :eek:

Ich habe keine Probleme mit umschreibenden Wortgestaltungen - im Gegenteil, es liest sich interessanter und zeigt, dass hier Herzblut fliesst, wenn sich andere über die Werke äussern.

Letzlich ist und bleibt es der persönlichen Empfindung der Schreibers und Lesers überlassen, was er und sie als Unwort empfindet. :)

Nicht die Menge der Fachbegriffe machen ein Fachforum aus, da entwickelt sich eben - wie anderswo auch eine etwas eigenwillige Insidersprache mit ihren eigenen Begriffen.
Gut ist aber, wenn man auch noch weis, wie die "Lederhose, der Klopper und das Teil", denn wirklich heissen. Sonst wirds irgendwann peinlich, wenns mal um Fachfragen geht. :glgl:

Unworte sind für mich weniger Wortkreationen, als jene, die zwischen ordinär, obzön und primitiv kursieren - die sollten in keinem anständigen Forum vertreten sein, denn sie ziehen das Ansehen eines Forums herunter. :mad:
Wie auch moderne "Klugscheisserspache" zum Glück hier keinen Einzug findet - so alla: "Innovotive Gestaltung, - wertvolle Applikationen, - da zeigt sich Kernkompetenz, .... :irre:".

Solche Ausbrüche finde ich hier allerdings selten und das spricht sehr FÜR dieses Forum. :super::super::super::super::super::super::super:............................ !!!!!!!!!!!!!!!!

R.

P.S. Nur dieser unverhältnismässige Gebrauch von dämlichen Smileyköpfen - das ist schon sehr bedenklich :steirer:.:glgl::glgl::glgl:

R.:D
 
Hi,

"Der kurze, aber hohe Griff erlaubt ein erstaunlich erwachsenes Handling."

Da weiß man doch sofort, was gemeint ist...:glgl:


Nestor

P.S. Kann das jemand übersetzen?
 
Kann das jemand übersetzen?

Klar, aber weil ich mit Übersetzungen meinen Lebensunterhalt verdiene, kann ich das natürlich nicht umsonst machen.:steirer:

Ansonsten kann man die Kirche auch mal im Dorf lassen. Solange es um die Galerie und mehr oder weniger begeisterte Messerbeurteilungen geht, ist mir die "sprachliche Kreativität" eher wurscht, sofern sich der Schreiber die Mühe gibt, so zu schreiben, dass der durchschnittliche Leser ohne allzu große Anstrengungen kapiert, worum es geht. Soll heißen: ob Lederhose oder Scheide, Folder oder Klapper, ich weiß sofort, worum es geht. Die oft vollständige Missachtung von Rechtschreibung und Grammatik finde ich da viel unangenehmer.

Wenn es allerdings um fachliche Fragen geht, halte ich die konsistente Verwendung eines in vielen Fällen präziseren Fachvokabulars für hilfreich, weil dann auch die spätere Nutzung der Suchfunktion deutlich nützlichere Resultate liefert. (Und ja, ich weiß auch, dass das Fachvokabular nicht immer präzise ist.)
 
Last edited:
"In die Ätzsuppe hängen"
"taktikal"
"User" und "EDC" (nervt tierisch)
"Tirpitzstahl" :glgl:
" Entschuldigung für die schlechte Fotoqualität":D
 
Die Namen sind wie die Messer, verspielt, darum stört mich das nicht wirklich.
Wir, die Damastklingen mit "sternchen" "rosen" oder pinke Griffe oder Leuchtgriffe cool finden. Oder schmiederohe Klingen oder bis zum abwinken verzierte Lederbehältnisse zur Aufbewahrung von Schneidewerkzeuge, schön finden.
Auch wenn es hier komische Bezeichnungen gibt, versteht doch jeder was eigentlich gemeint ist.
User klingt einfacher als "gebrauchs Messer" oder "benutzbares Messer".

Nein ich finde es wirklich nicht so schlimm.

Als Schweizer sieht man die deutsche Sprache immer als überkorrekt treffend, exakt und total langweilige sprache an. Auch wenn wir nicht viel anders reden.
Ich finde die Namensspiele amüsant, die sich die Leute hier ausdenken.

Gruess René
 
Guten Morgen zusammen!

Dann will ich auch mal meinen Senf zum Sonntag dazugeben...

Ich lese hier schon seit gestern mit, wirklich gestört fühle ich mich persönlich eigentlich nicht durch lautmalerische Ausdrücke wie "sabber", "geifer" und dergleichen, geben sie doch oft die erste und unreflektierte Reaktion des jeweiligen Betrachters wider. Das ist doch OK!
Und auch blumige Umschreibungen, Verniedlichungen und so weiter finde ich nicht weiter schlimm.
Wir sind hier doch nicht in einem Forum für durchexerzierten, preußischen Bürokratensprachgebrauch...:glgl:

Nur bei ellenlangen, ohne Punkt und Komma verfassten, mit Rechtschreibfehlern und grammatikalischen Absurditäten gespickten Beiträgen verliere ich schnell die Lust weiterzulesen;
das ist aber auch nicht weiter tragisch, dann wird halt einfach ein anderer Beitrag angeschaut...

Nichts für Ungut,
Dom

PS: Ein kurzes Korrekturlesen vor der Veröffentlichung erachte ich als Selbverständlichkeit, schließlich gibt es ja auch den Vorschau-Button (pöses englisches Wort...:irre:)
 
öh.. mein senf:

in der sprache bzw. unterhaltung unterscheidet (unbewußt wir normalen, bewußt dann z.b. schauspieler) man sachebene und beziehungsebene.

und hier ordne ich sowas ein. "sabber" "goil"-das sind spontan gefühlte äußerungen auf der beziehungsebene-spürbar und damit auch verständlich.

sachebene, also "jagdmesser aus carbonstahl" ist auch klar. unklar wirds nur wo diese beiden ebenen vermischt werden. für mich z.b. bei "lederhose" .... eine gewollt beziehungsähnlich dargestellte sachbeschreibung. handschmeichler wäre für mich ziemlich klar beziehungsebene, also auch eindeutig, während "user" für mich eher zu bemühte sachebene ist ;-)

lohnt sich im übrigen bei vor allem zwischenmenschlichen unterhaltung diese beiden ebenen im auge zu behalten (und nicht nur in der lederscheide ;-))))

lg matthias
 
öh.. mein senf:

in der sprache bzw. unterhaltung unterscheidet (unbewußt wir normalen, bewußt dann z.b. schauspieler) man sachebene und beziehungsebene.

und hier ordne ich sowas ein. "sabber" "goil"-das sind spontan gefühlte äußerungen auf der beziehungsebene-spürbar und damit auch verständlich. ... lg matthias

Grüße! Man sollte dann aber auch die Appell- und besonders die Selbstkundgabe-Ebene nicht außer Acht lassen...
Infos zum 4-Ohren-Modell von Schulz-von-Thun gibt´s u.A. hier: http://www.schulz-von-thun.de/mod-komquad.html

Mag OT sein, aber geht um Kommunikation- und wie man was/ was man wie ausdrückt.
 
"Tactical". Wurde hier schon oft diskutiert, aber in diesem Thread glaub ich noch nicht genannt. Soso. Ein taktisches Messer also. Gibts auch strategische?

Aus wikipedia:
Taktik oder taktisch (griech. taktike „Kunst der Anordnung, Aufstellung eines Heeres“) steht für:

Taktik (Eishockey), das geplante Spielsystem einer Mannschaft mit klarer Trennung zwischen Angreifern und Verteidigern
Taktik (Feuerwehr), optimaler Einsatz vom Personal und Material unter Berücksichtungung möglichst vieler
Taktik (Fußball), die festgelegte Spielweise einer Mannschaft
Taktik (Militär), die koordinierte Anwendung von militärischen Mitteln nach Kraft, Raum und Zeit zum Zweck des Gefechts
Taktik (Schach), die Anwendung von Elementen wie Abzug, Doppelangriff oder Schachgebote zum Erreichen konkreter Ziele
Taktik (Segeln), der schnelle Weg zum Ziel unter Berücksichtigung von Wetter und Gegner

Ich bring das immer noch nicht mit Messern oder Taschenlampen in Verbindung.
Halt, doch, meine Taktik: für Zucchini ein großes Santoku, für Knoblauch etwas kleineres... sind Küchenmesser nun auch taktisch?


"Skullcrusher". Bei diesem Wort wirds mir regelmäßig schlecht, wenn ich drüber nachdenke.
 
Schlimm für mich:

Sämtliche Verniedlichungen, Personifizierungen und Formulierungen wie sie schon genannt wurden mit "Kleidchen und Höschen" und "Schmeichler" usw. und andere "gezwungen" wirkende (Un-)Lustigkeiten... Messer sind Werkzeuge und keine Fetische. Ich frage mich oft, was sich Nicht-Messerinteressierte von manchen Formulierungen hier denken. Mir ist auch klar, daß die Grenzen des Geschmacks natürlich sehr subjektiv sind und man sich bei wirklich interessanten Dingen auch mal emotional äußert. Trotzdem sind Werkzeuge für mich nich "geil", brauchen kein Höschen und Kleidchen und auch keine Schönheitskur und auch keine Ausflüge in den Wald ....


C.
 
Begriffe wie "Lederhose" oder "Kleidchen" mögen ganz nett und ehemals auch originell gewesen sein. Aber durch ständige Wiederholungen nutzt sich sowas ab.

Die Anrede: "Ihr Messerverrückten" finde ich auch voll daneben.

Gruß Heinz
 
Rechtschreibdiskussion? Nein.
Dennoch muss ich es loswerden, weil es in seiner Häufung immer mehr zunimmt und mir inzwischen fast körperliches Unwohlsein auslöst.
Standard wird mit „d“ geschrieben. Bitte.

Steffen
 
Back