ULILOCK

Uli Hennicke

Mitglied
Messages
2,019
Ich habe mir einen Klappmesserverschluß ausgedacht, der einige Vorteile gegenüber anderen Verschlüssen bietet.
Dieser Verschluß entsprang meinen Überlegungen, etwas ähnliches habe ich bisher noch nicht gesehen.

Man kann mit 2 Bauteilen verschiedenste Verriegelungs und Öffnungsarten abdecken.

1: Klinge verriegelt im offenem und geschlossenem Zustand

2: Klinge ohne zu entriegeln zu öffnen, Verriegelt im offenen Zustand

3: Assistend opening

4: Automatisches Öffnen und Verriegeln im offenen und geschlossenen Zustand/ Automatikmesser

5: Flipper

6: die Klingen können sehr dünn sein ohne das man das Problem der kleinen Rampe eines Linerlocks hätte.

Das gezeigte Messer hat mitlerweile Griffschalen und ich arbeite damit täglich um Erfahrungen mit dem Verschluß zu sammeln.

Ich bin sehr zufrieden, die Klinge verriegelt spielfrei und rastet sauber ein.:D
 

Attachments

  • IMG_0812_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0812_Bildgröße ändern.JPG
    131 KB · Views: 633
  • IMG_0813_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0813_Bildgröße ändern.JPG
    130.3 KB · Views: 476
  • IMG_0814_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0814_Bildgröße ändern.JPG
    140.3 KB · Views: 532
  • IMG_0815_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0815_Bildgröße ändern.JPG
    119.1 KB · Views: 444
  • IMG_0816_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0816_Bildgröße ändern.JPG
    103.9 KB · Views: 675
  • IMG_0817_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0817_Bildgröße ändern.JPG
    96.4 KB · Views: 423
  • IMG_0818_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0818_Bildgröße ändern.JPG
    161.8 KB · Views: 506
Ich musste schon etwas knobeln, um zu ersehen, wie diese Verriegelung funktioniert, zumal ein paar Bilder den Anschein geben, die Verriegelung würde direkt in die Klingenwurzel greifen.

Wirklich Aufschluss gibt aber Bild 5

Die Verriegelung ist tatsächlich genial : Enorme Eingriff-Fläche bei sehr dünner Konstruktion.
Schieber, Führung + Eingriff "-Rad" können sehr dünn (=leicht) ausgeführt sein, um bei entsprechender Breite sehr hohe Kräfte aushalten zu können, wogegen seitlich bei geringer Stärke ja kaum Belastung erfolgt.

Sicher aber auch eine Präzisionskonstruktion ... der Schieber muss ja recht spielfrei einfahren können, und wie auch die Buchse verschleissfrei bleiben (auch das Material muss passen) um keine Möglichkeit zu bieten, dass er mit der Zeit ausleiert und neben die Buchse greift.

Als Verriegelungs-Fanatiker : Volle Punktzahl und die Hoffnung, dass es mal ein UliLock in Kleinserie geben wird, wo dann diese Verriegelung im Mittelpunkt steht, sprich : Ein schlichteres aber hochklassisches Messer auch als EDC geeignet (ohne Materialschlacht bei Klingenstahl und/oder Griffmaterialien) , also auch für Leute, die nicht unbedingt im Custom-Bereich zugreifen wollen.

Freundliche Grüsse,
Serge
 
Last edited:
hallo uli, sieht sehr vielversprechend aus. voraussetzung ist dabei wohl null spiel in der führung zu haben. für die feder könnte ich mir eine omega-form gut vorstellen. lässt sich in der schale durch runde aussparung vielleicht auch besser umsetzen. wozu dient das blech über der ausfräsung, zum halt des verschlusses? wenn du eine zweistufige nut fräst, hast du doppelte führung und brauchst von der gegenseite nur den schieber zu verschrauben.
bin gespannt, wie es weiter geht?

grüße uwe:)
 
Moin,

sieht großartig aus, Uli!
Nach Deiner mündlichen Beschreibung hatte ich es mir (von den Proportionen) anders vorgestellt - aber so wie hier gezeigt siehts echt richtig klasse aus. Bin gespannt, das mal in die Hand zu bekommen!


... der Schieber muss ja recht spielfrei einfahren können, und wie auch die Buchse verschleissfrei bleiben

voraussetzung ist dabei wohl null spiel in der führung zu haben.

Prinzipiell zwar richtig, aber da die eigentliche Verriegelung ja keilförmig ist, hat das glaube ich ziemlich Reserve hinsichtlich Ausleiern.


Grüße,
Gunther
 
Hallo Uli,

Deine Konstruktion sieht gut aus,- mach was draus - gratuliere!
Damit ich das richtig verstehe :
Der Stift in der Klinge dient doch wohl nur als Klingenanschlag,
sowohl im offenen u. geschlossenen Zustand,- und läuft in dem Halkreisbogen der Platine. ( ja / nein )

Ich interessiere mich allgemein für die unterschiedlichsten Verriegelunssyteme.
Kennt jemand Unterlagen bzw. Fachliteratur wo solche Systeme
beschrieben sind incl. Zeichnungen?

Gruß
Heinrich
 
Uli, Uli wo soll das noch hinführen mit Dir ?
Du hast in den letzten Monaten mehr Neuheiten gebracht wie manche
Messermacher-Gilde zusammen in 10 Jahren :D


Bin schon auf den fertigen Folder gespannt
 
hallo gunther, ich denke mal das timing zwischen schieber und anschlag muss schon spielfrei stimmen. der keil am schieber kann da bestimmt nicht so viel spiel aufnehmen. es sei denn, der federdruck auf den schieber wird deutlich erhöht. das wiederum ginge wohl zu lasten des erforderlichen kraftaufwandes, zu dessen bedienung.
ich denke mal, der meister selbst sollte erst mal etwas dazu sagen.
mag nun auch nicht länger im theoretischem dunkel rumtapsen.

grüße uwe:hmpf:
 
Vielen Dank Leute.

Der Anschlag erfolgt über den Floating Pin.
Der Schieber ist T förmig gefräßt ebenso die Nut, das Blech hält den Schieber in der Nut damit das ganze auch ohne Griffschalen einen stabilen Halt hat.
Schieber und Nut sollten recht spielfrei sein, ansonsten ist der Verschluß selbstnachstellend durch die Schrägen am Schieber.
Die Feder ist nur recht leicht um den Schieber einzurücken und übernimmt keine Kräfte.
 
hallo uli, beim genaueren betrachten ist mir noch etwas aufgefallen.
wäre es nicht besser die t-nut anderst herum auszuführen, da würde der schieber die verriegelung schon automatisch im seitenteil tragen.
auf dem bild sieht es auch so aus, als würde nur die oberseite des konus tragen.
ich habe mal eine ähnliche sache gebaut, allerdings wurde da mit keilen direkt am klingenzapfen
verriegelt. die schieber waren in beiden seitenteilen angebracht, nachstellung auch über feder.
ich hatte dabei immer ein geringes spiel zum anschlag, das sich aber selbst nachstellte.

grüße uwe;)
 
Last edited:
Hallo Uli
Da hast du dir etwas sehr Praktisches ausgedacht.
Kniffelige Mechanik...und wenn man bedenkt, dass du da einiges noch
von Hand machst, Respekt!
Die Fertigungstoleranzen sind recht eng, wenn ich das richtig beurteile.
Diese Verriegelungstechnik hat einige Vorteile.Sie ist stabil, braucht nicht viel Platz und funktioniert ohne Probleme.
Da lohnt sich der mechanische Aufwand auf jeden Fall.
Ich mag innovative Ideen, die gut umgesetzt werden und innovative Menschen sind mir eh sympahtisch.:super:
 
Hallo Uli

Gratuliere zum neuen Ulilock. :super:
Ich durfte ja schon das erste Funktionsmodell sehen, und bin schon gespannt auf die ersten Ulifolder mit Ulilock.:)

Servus
Gottfried
 
Danke für die Blümchen.:D

Der allererste Folder mit ULILOCK ist bestellt, vielen Dank.

Bilder demnächst in diesem Theater.
 
Meinst du mich:confused:
Gruß Dieter

Ich muss gestehen ich hatte heute den Prototyp in der Hand und ich bin begeistert.
 
Back