Trident Knives Oberland O-2

Oberland

Mitglied
Messages
13
Hallo Leute,

ich möchte mir ein Oberland O-2 zulegen, weil es mir optisch super gefällt. Allerdings habe ich es noch nie in der Hand gehalten. Wer kann was zu der Qualität und dem Nutzwert sagen ? Ach ja, wer kennt möglicherweise eine Quelle (USA usw...) bei der man dieses Messer für weniger als 325,00 Euro bekommt.
:teuflisch
 
wo glaubst du wohl, ein messer, von einem amerikanischen messermacher speziell für einen deutschen händler designed und hergestellt, zu bekommen??? :confused: :confused:

die "normalen" trident knives wirst du sicher direkt ab maker und evtl. noch bei us-dealern bekommen, aber die oberland spezifischen modelle???
 
Bei OberlandArms?

Kuckst du hier:
Oberlandarms Homepage

Tja, in der Caliber sehen die Teile den Striders schon ähnlich und haben ja auch ähnliche Rückenbreiten....
D.h. bezügl der Nutzbarkeit gilt ähnliches wie bei den Stridern
 
Hi,

du kannst die OA-spezifischen Messer auch direkt vom Hersteller beziehen (www.tridentknives.com). Allerdings kostet das O-2 dort auch schon 325,- $. Also wird es dich wahrscheinlich eher teurer kommen, wenn du es versuchst, selbst zu importieren.
Ausser dem Hersteller und OA kenne ich keinen anderen Anbieter für die Messer.
Wenn du dir die Messer einmal anschauen möchtest, frag doch mal bei OA direkt nach, die sind ja auch auf grossen Waffenmessen vertreten, vielleicht findet sich ja ein Termin in deiner Nähe.

Gruss, Gerhard
 
Servus!

Ich könnte mal bei Oberland-arms vorbeischauen. Die sind grad ein paar Kilometer von mir weg. ;)

Dann werd ich mal was dazu schreiben.


Gruss Thomas
 
Es gibt doch immer noch andere Wege !!!!

Danke für Deine Antwort MKG. :super:

Grundsätzlich ist mir schon klar das diese Messer für Oberland produziert werden und auch durch Oberland vertrieben werden. Es gibt aber auch immer andere Wege an solche Messer zu gelangen. Als Beispiel: Chris Reeve Knives werden nur durch Haller in Deutschland verkauft, es gibt aber Personen die diese Messer zum Teil bis 50 % unter dem Haller VK in Deutschland vertreiben. Eine solche Quelle hatte ich bei meiner Frage zu den Oberland Messern im Kopf.
 
Danke für Deinen Vorschlag Gerhard,

bald ist in Kassel eine Waffenmesse. Könnte schon eine gute Möglichkeit sein.

Gruß,

Tim
 
Oberland said:
Danke für Deine Antwort MKG. :super:

Grundsätzlich ist mir schon klar das diese Messer für Oberland produziert werden und auch durch Oberland vertrieben werden. Es gibt aber auch immer andere Wege an solche Messer zu gelangen. Als Beispiel: Chris Reeve Knives werden nur durch Haller in Deutschland verkauft, es gibt aber Personen die diese Messer zum Teil bis 50 % unter dem Haller VK in Deutschland vertreiben. Eine solche Quelle hatte ich bei meiner Frage zu den Oberland Messern im Kopf.

dann hast du aber einen grundsätzlichen denkfehler in deiner überlegung.
ich glaube mir brauchst du nicht zu erklären, daß es neben dem offiziellen importeur für die marke xyz noch andere wege gibt, an bestimmte messermarken zu kommen, aber wir reden hier von 1. einem messermacher, keinem großen industriellen hersteller und 2., und das ist wohl der entscheidende punkt, einem sondermodell speziell für den importeur hergestellt.

sollte das jetzt immer noch nicht klar sein, erläutere ich es dir gern noch mal ausführlich per mail.

der nächste punkt wird dann sicherlich sein: hilfe, wer kann mir ein messer mit genau dem aussehen des o-2 billiger bauen, oder?!?
 
Als rip-offs würde ich diese Messer nicht bezeichnen. Sie haben zwar das von Strider wohl zuerst eingesetzte Streifenmuster auf der Klinge, aber Griffdesign (vor allem Griffabschluß) und Textur der Griffschalen sind doch sehr verschieden.
Dicke, martialische Messer mit gestreiften Klingen gibt es heutzutage doch eine ganze Menge. Sogar Microtech hat Klingen mit diesem Muster im Programm.
Hier ist wieder das Problem, daß man ein Messer mit Klinge und aufgesetzten Griffschalen hat und nun Ähnlichkeiten mit anderen Herstellern sucht und halt meistens auch findet. Designvarianten sind bei begrenzten Grundelementen auch nur endlich.
 
Last edited:
Sich ähnelnde Klingenformen sind nicht zu vermeiden, sieht man doch auch bei Tanto-Klingen der meisten Hersteller. Camo ist nun auch nichts neues bzw. verwerfliches; Strider sieht mir eher wie wannabe-Tigermuster aus. Sonst sehen die Modelle in meinen Augen nicht annähernd ähnlich aus - nur hässlich... :D
 
Wenn das ein Ripp off ist, dann ist Strider ein Ripp off von...sagen wir doch mal von Wüsthoff. Deren Hümmeken sehen einem Strider genauso ähnlich aus nur sind sie viel dünner.

Oder gibts schon Brechstangenmonopole oder Musterschutze?
 
Back