Caligula Minus
Mitglied
Teste es mal, ist nicht so teuer, eventuell an einem Billigmesser. Um Patina wegzubekommen sicher recht fein; Bei Kratzern könnte man testen. Einige tropfen wasser wären erforderlich.
Ja, wirklich ballig, nicht flach. Bzw. erst flach und dann ballig, wie in dem Video. Freihand ist aber eigentlich automatisch leicht ballig, selbst wenn man flach Schleifen willAlso wirklich ballig
Zurücksetzen heißt, die Oberfläche müsste wieder verfeinert werden.. mit der Patina wird man das nicht mehr sehen. Ich würd's so lassen, ist doch eh ein Gebrauchsmesser.weißt Du wie ich das wieder zurücksetze? Ich könnte natürlich das Messer wieder polieren mit Diamantpaste ...
Werden sich die Kratzer beim patinieren geben?
ist aber eigentlich automatisch leicht ballig
Ja den Schritt hatte ich nicht ganz verstanden in dem ersten Video. Wo liegt der Vorteil, an der Schneide bewusst, temporär?, ballig ranzugehen? Ich setzte da doch nach dem Schleifpapier eh dann die neue Schneidfase an ...Dieses Eiern kann man beim Ausdünnen etwas verstärken und sich zu nutze machen..
Mal sehen, die Lust zur Perfektion...Ich würd's so lassen, ist doch eh ein Gebrauchsmesser.
1. Du bist schneller fertig, wenn du im Bereich über der Schneide ballig ausdünnst. Flach musst du für denselben Bereich mehr Material wegnehmen, bis du die Fase erreichst.Wo liegt der Vorteil, an der Schneide bewusst, temporär?, ballig ranzugehen?
Mutmaßlich ist das 1.2519, den benutzt z.B. Ben Kamon auch, allerdings höher gehärtet.Ich hatte schon gelesen, dass der etwas besser sein soll
1. Du bist schneller fertig, wenn du im Bereich über der Schneide ballig ausdünnst. Flach musst du für denselben Bereich mehr Material wegnehmen, bis du die Fase erreichst.
Mutmaßlich ist das 1.2519
Falls du noch Anregungen zum weitermachen suchst... Ich hätte noch die Kanten am hinteren Klingenrücken, am Kehl und am Übergang vom Griffholz zum Erl verrundet (falls du dasselbe Handschleifpapier verwendest, mach erst den Griff, sonst verfärbt der Metallabrieb das Holz).
Dann war die Empfehlung für das herder sicher das geld wert, welches der händler haben wollte. Manchmal ist die mitte besser als die teuren sachen.
Das mit gegen die schneide ist m.E. normal, so habe ich das bisher immer gemacht mit zwei messern, also von einem messer den rücken als wetzstahlersatz. Ist natürlich unfein, aber bei 5 euro messern war mir das wurst.
In Zukunft weißt du ja bescheid.. Probe auf Nagelgängigkeit an der Schneidbrettkante oder gleich MessschieberMir hat die Erfahrung gefehlt
Gibt es eine Empfehlung für gute Messchieber? Mein Digitaler (aus China, 12€ oder so) ist da eigentlich kaum noch präzise an zusetzten. Theoretisch kann er das Messen, praktisch befürchte ich eher einen Klingenausbruch an der Messstelle ;-)In Zukunft weißt du ja bescheid.. Probe auf Nagelgängigkeit an der Schneidbrettkante oder gleich Messschieber![]()