Taschenlampe mit 3x P7 Eigenbau

Meine ersten Refectoren von LED-Tech haben mir nicht so zugesagt. Die hatten 18°. Ich habe dann die IMS 20 genommen und vorsichtig aufgebort. Zu den IMS 20habe ich aber keine Spezifikation gefunden.
Wie möchtest Du das Ganze befeuern (Akku und Treiber)?

Es sollen 4x 18650 Akkus verwendet werden plus Treiber. Die 18650 Akkus nutzen den Platz einer 4D leider nicht vollkommen aus, aber andere, dickere Akkus habe ich nicht gefunden.
 
Materialkosten belaufen sich auf etwa 120 Euronen. Aber eineige Zutaten wurden bei einem güstigeren Wechselkurs getätigt.
 
@wichtel

was für Reflektoren willst du benutzen?

hast du noch so einen heatsink übrig? :haemisch:

sieht gut aus.
 
@Der Wichtel
Es gibt auch Lithium Akkus in D Größe, das wäre wahrscheinlich die bessere Wahl.

Viele Grüße, Michael
 
Es gibt auch NiMH Akkus in D Größe mit 10000mAh.
Die laufen in meiner P7 3D Mag ohne Probleme.

Mfg
 
Wow Illuminator, Klasse eigenbau Lampe, macht ja mächtig hell!

Naja das Problem ist, dass die drei P7 sicherlich in Reihe angesteuert werden, also so ca. 11,1V benötigt werden, mit 1,2V Akkus erhält man nur 3,6V, also braucht man einen StepUp (richtig?) Wandler.
Wenn mann die P7 auch noch mit 2,8A ansteuern will zieht der Treiber ca. 9A aus den Akkus!
Das liegt zwar noch im Bereich von 1C allerdings auf Dauer sollte es denke ich nicht so gut sein.

Bei Kd gibt es Lithium Mono Akkus mit 5000mAh.
http://kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=2751


mfg
 
Bekommst du in den einschlägigen Onlineversandhäusern für Elektronikkram.

Sind aber nicht so richtig günstig, bei reichelt ab 15€/Stück.
 
Einige haben die Akkus in ein Stück Gartenschlauch gesteckt.

Jo das habe ich am Anfang in meiner P7 Mag2D mit 2x18650 auch gemacht, allerdings benutze ich jetzt Rohrisolation. Sieht einfach besser aus.

@wichtel

was für Reflektoren willst du benutzen?

hast du noch so einen heatsink übrig? :haemisch:

sieht gut aus.

Ich habe mir Reflektoren für die P7 anfertigen lassen. Die 24mm Version, die ich anfertigen ließ für ein anderes Projekt waren ganz gut und ich war mit der Bündelung recht zufrieden. Somit dürfte die 23mm Version auch nicht viel schlechter sein. Kostet allerdings einiges :glgl:

Heatsinks habe ich da, die sind jetzt aber nur für die schwarze D Mag optimiert.
Blöd ist halt, dass die farbigen Maglites alle einen um 0,1mm kleineren Innendurchmesser haben. Damit die in die farbigen passen, muss man die für 20min in Naoh ( etwa 20g pro Liter) oder verdünntem Abflussreiniger legen. Aber nur den uneren teil. Dann geht nur die Eloxalschicht des unteren Teils ab, was aber nicht schlimm ist. Bei den LEDs ist immer noch eine Schicht vorhanden.

ich dachte mir halt besser zu groß als zu klein...


@Der Wichtel
Es gibt auch Lithium Akkus in D Größe, das wäre wahrscheinlich die bessere Wahl.

Viele Grüße, Michael

Bei Kd gibt es Lithium Mono Akkus mit 5000mAh.
http://kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=2751


mfg

Die Akkus sind leider zu lang. Bei 18650 ist es nicht so schlimm, da diese in die Tailcap reinragen können. Die D Size Li Ions von KD sind glaube ich um 5mm länger als normale D Akkus.
 
Jo das habe ich am Anfang in meiner P7 Mag2D mit 2x18650 auch gemacht, allerdings benutze ich jetzt Rohrisolation. Sieht einfach besser aus.

Kreativität ist alles. Ich plane einen "Adapter" aus einem alten (Vitamin-C-)Brausetablettenröhrchen :)
Die Mono Akkus haben allerdings richtig fett Leistung. Die würden mich auch reizen. Aber zu dem Preis?
 
So bei mir ist es auch bald soweit.
Das Loch für die LED ist etwas zu klein geraten. Da gab es wohl ein paar Missverständnisse.
Naja lässt sich ja selber auch aufbohren.


@Iluminator:
Wie warm wird denn deine Lampe?
Ich überlege noch, ob ich nicht ein paar Kühlrippen reindrehen lassen soll. Mit Kühlrippen sieht es aber nicht mehr so schön aus ^^

Edit: hier die Links zu den Bildern:
http://daoriginal.da.funpic.de/data/Dsink/IMG_5068.JPG
http://daoriginal.da.funpic.de/data/Dsink/IMG_5071.JPG
 
Last edited:
Kannst du mal eine Messung machen, und abwarten, bis sich die Temperatur kaum ändert. Würde mich interessieren, wie warm das Ding im stationären Zustand ist.

Als Abhilfe gibt es nur den Weg der Kühlleistungsvergrößerung. Da es sich um ein tragbares System handelt, scheidet die Wärmeleitung als Kühlung aus. Es gibt noch die Wärmestrahlung, für die die Temperatur jedoch zu gering ist, als dass dort ein großer Effekt erzielt werden könnte.
Als einzigen wirklichen Ansatz sehe ich nur die Verbesserung der Kühlung mit der Luft. Entweder durch ein aktives System, in dem man einen Lüfter anbringt; wäre sicherlich am effektivsten. Oder man fördert die Konvektion (passives System), in dem man versucht die kühlende Oberfläche zu vergrößern, und oder die Luftströmung um den Kühlkörper ermöglicht, unterstützt, optimiert.

CAD-Daten oder Zeichnungen mit Maßen von deiner Lampe wären evtl. hilfreich um eine möglichst optimale Lösung zu finden.


mfG
Thomas
 
Die Akkus sind leider zu lang. Bei 18650 ist es nicht so schlimm, da diese in die Tailcap reinragen können. Die D Size Li Ions von KD sind glaube ich um 5mm länger als normale D Akkus.

Wie genau wird denn dann die Masse verbindung hergestellt wenn die in die Tailcap reinragen, da dort dann ja keine Feder mehr ist?
 
Back