Hallo,
ich denke, zum Anfangen ist der Kosmos gar nicht so verkehrt. Er ist kompakt und damit noch tragbar, und beinhaltet die häufigsten Tier und Pflanzenarten in mehr oder weniger guten Bildern. Zu jeder/m Pflanze/Tier steht noch ein klein wenig Information dabei.
Allerdings bieten Bücher in diesem Umfang natürlich keinen Rundumschlag über die hiesige Flora und Fauna. Je genauer Du alles wissen willst, umso mehr musst Du dich in Fachtermini einlesen, mit Bestimmungsschlüsseln arbeiten lernen und spätestens bei der 5ten falschen Bestimmung ein und der selben Pflanze hintereinander oder bei einem Gartenflüchtling das sauteure Buch in die Ecke werfen wollen.
Meine Empfehlung wäre erstens die Anschaffung eines kompakten Buches für unterwegs, aus dem, wenn schon nicht die genaue Art, zumindest die Familie erkennbar ist.
Zweitens eine Lupe, klein und klappbar, für unterwegs, um Merkmale zu überprüfen, oder manches eben noch genauer zu sehen.
Und evtl. drittens für zuhause ein umfangreicheres Buch zum Nachlesen, Schmökern und Vorbereiten der Exkursionen... Hier kann evtl. auch das Internet (z.B.Floraweb) weiterhelfen.
Ein paar Tips am Rande noch....
Bei Pflanzen IMMER den Standort der gefundenen Pflanze mit den Ansprüchen vergleichen.
Und so spannend alles draussen ist, und so gern man sofort alles gleich und ganz genau wissen will, durch Beschränkung auf kleinere Gebiete zum lernen kommt man schneller vorwärts, und eingeübte Fehler verschwinden nur ganz schwer! Also sich selbst ruhig mal von einem "Profi" überprüfen lassen!
Ansonsten viel Spaß draussen!
Viele Grüße
Christian
P.S. Jetzt ist eine wunderbare Zeit, die heimischen Baum- und Straucharten im Winterzustand anhand der Knospen unterscheiden zu lernen
