Suche schönes kleines Messer für meine Frau

Status
Not open for further replies.

Pansking

Mitglied
Messages
6
Suche hier passendes weibliches Messer für meine Frau.
Meine Frau zeigt neuerdings Interesse an meiner kleinen Messer Sammlung.
Leider, kann ich mich nicht von meinen Messern trennen. Da sie es als EDC verwenden wird und dafür sind meine Messer leider zu schade, auch wenn sie eigentlich dafür gedacht sind. Deshalb muss jetzt ein neues Messer extra für sie her.
Ich weiss hört sich bissel doof an, ist aber wirklich so. Habe bis jetzt auch noch nicht ein einziges Messer verkauft, da mich jedes davon fasziniert.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Beides hat seine Vor- und Nachteile. Feststehende Messer sind robust und es kann keine Mechanik versagen, dafür sind sie größer und nicht überall zu führen.
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?
beides kommt in Frage hauptsache, klein, schick und praktisch

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zwischen Apfelschälen, Brieföffnen und Feuerholz hacken ist ein Unterschied. Soll das Messer eher im Büro- oder Outdoorumfeld zum Einsatz kommen? Ist es als Rettungsmesser geplant? Als Zweitmesser?

Soll als EDC gedacht sein, Obst schneiden, Pakete und Briefe öffnen, Gurt durchschneiden, notfalls auch Dosen öffnen, usw.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Bei Messern ist die Preisspanne sehr groß. Ein Opinel bekommt man ab 6 Euro, für handgemachte Messer kann man durchaus auch mehrere Tausend Euro ausgeben. Die gängigen Gebrauchsmesser liegen in etwa im Preisbereich von 80 bis 200 Euro.
bis zu 100 Euro
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Im Büro reicht sicher eine 6 cm lange Klinge an einem 80 Gramm Messer. Im Wald sollte es natürlich etwas heftiger sein, z.B. eine 12 cm Klinge. Klassische Camp- oder Bowie-Knives sind noch deutlich größer.

Bis zu 9 cm und möglichst leicht

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Während manchen ein Griff aus Hirschhorn wunderbar gefällt, muss es für andere Holz oder Carbon sein. "Taktisch" in all seinen Spielarten gegen klassische Formen wie Laguiole oder Taschenveitl. Welches Finish soll die Klinge haben? Beschichtet, poliert, satiniert, Acid washed oder etwas ganz anderes?

Am liebsten mit einem Holzgriff, keine Tantoklinge und bitte nicht Taktisch, eher klassisch

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Ganz klar möglichst Leder

Welcher Stahl darf es sein?
Grundsätzlich stellt sich die Frage nach rostendem oder rostträgem Stahl. Rostender Stahl kann schärfer ausgeschliffen werden und bleibt dabei zäher als rostträger Stahl. Dafür rostet er eben auch schneller. Bei den rostträgen Stählen muss man (vereinfacht gesagt) Schärfbarkeit gegen Schnitthaltigkeit abwägen. Je schnitthaltiger, desto härter und desto schwieriger nachzuschärfen - wieder stark vereinfacht gesagt. Wenn der Stahl eine große Rolle spielt, bitte vorher die Forensuche bemühen!

Rostender Stahl wäre perfekt, damit ich ein bissel vor ihr angeben kann und nicht so ganz unnütz bin

Klinge und Schliff
Die FAQ enthält Artikel zur Klingencharacteristik, Klingenformen und Schliffarten, die euch helfen zu entscheiden was für euer Messer sinnvoll ist.

Noch sehr unschlüssig, keine Tantokline.


Linkshänder?
Soll das Messer mit der linken Hand bedienbar sein, weise darauf hin.

Bei Klappmessern ja

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Die gängigen Verschlüsse ("Locks") sind: Liner Lock, Framelock, Backlock (oder Lockback) und Axis Lock. Wenn ein Messer keinen Verschluss hat, spricht man oft von "Slipjoint". Bitte im Zweifel die Forensuche bemühen.
Springmesser sind ein weiterer Sonderfall, bei dem auch besondere rechtliche Aspekte zu beachten sind.

Backlock


Bezugsquelle?
Soll in einen Ladengeschäft, oder im Versandhandel gekauft werden? Inland, EU oder Ausland?

Kommt alles in Frage

Verschiedenes
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?

Das Bravo Pocket gefällt mir sehr, leider bissel zu teuer. Das pinke Izula war auch in der engeren Auswahl, in Giftgrün, Rot oder Pink, leider geällt mir die Scheide nicht. Laguiole habe ich mir auch schon angeschaut die Schönen sind leider zu teuer. Das Messer sollte im allgemeinen einen weiblichen Touch haben. Spydercos habe ich mir auch schon angeschaut, leider gefällt ihr das Aussehen der Spyderco Messer nicht.
 
Last edited:
...die Hürde mit dem rostenden Stahl kann ich leider nicht nehmen. Ladylike und in verschiedenen Größen und Hölzern erhältlich wäre das Lionsteel Opera. Mit viel Glück bekommt man gelegentlich auch mal die Damastvariante (Damasteel - Mist - schon wieder rostträge) in der angegebenen Preisspanne. Sehr schön auch, dass das Opera in einer kleinen Stecklederscheide kommt. Da verstaubt es nicht gleich in der Handtasche. Backlock hat es immerhin auch.

Viel Freude bei der weiteren Suche

Ich trag übrigens fast täglich ein sehr damenhaftes Messer: Tom Krein Ultimate Caper - sprengt aber leider den preislichen Rahmen.

Viele Grüße

Stefan
 
Ja das Lionsteel Opera gefällt mir persönlich sehr. Werd mir mal die verschiedenen Holzgriffe mal vergleichen. Diese Art von Messer passen schon sehr gut in meine Vorstellung für Sie. Ja, das Caper gefällt mir persönlich auch sehr, vieleicht überleg ich mir das mal für meine Sammlung.
Das Buck würde eher mir passen, aber leider stelle ich mir für meine Frau was anderes vor.

Vielen Dank für die Vorschläge, bin aber für weitere Vorschläge offen.
 
Tach
Ich binn zwar wirklich kein fachmann.
Beim stöbern bin ich auf das Fox Trendy Olivenholz gestoßen. Klein handlich unn sieht gut aus.
Muss dazu sagen ein kumpel von mir hat das Selbe unn ist schwer zufrieden

Matze
 
Last edited by a moderator:
Das Buck 112 ecolite würde mir spontan als leichter, mittelgroßer legal zu führender EDC-folder einfallen. Oder mit Holzgriffen die etwas kleineren aber viel hübscheren Squire oder Folding Hunter klein. Ich bin begeisterter EDC-Carrier des Folding Hunters (das hier wegen des Gewichts nicht in Frage kommt) und als ich es das erste Mal in der Hand hatte, war ich ganz überrascht und entzückt, wie hübsch das Messer eigentlich ist. Mit den Messingbacken, dem Holz und auch den Schraubenköpfen (?) auf dem Holz, zweifarbig. Scharf sind sie auch dank fein ausgeschliffenem Hohlschliff, Nachschärfen geht einfach, aber auch die Schnitthaltigkeit kann man nicht bemangeln, auch wenn Buck in seinen klassischen Foldern keine populären Messerstähle wie S30V benutzt, haben sie das heat treatment bei dem 420HC gut drauf. Ich benutze mein 110 jetzt seit 2 Monaten fast täglich und es ist immernoch scharf genug um allen Alltagsaufgaben über Verpackung, am Feuer einen Stock anspitzen bis hin zu Pizza schneiden gerecht zu werden. Vom Stahl sollte man sich bei Buck echt nicht abschrecken lassen. Okay, genug der Worte. :D

http://www.messer-buck.de/buck_taschenmesser
 
Hi,

weils gerade mal wieder passt, seid doch so nett und fügt euren Links eine Beschreibung hinzu, entweder als klickbarer Link oder einfach im Text,
das erleichtert das lesen für alle die sich an der Kaufberatung beteiligen wollen, und verhindert das Links ins leere führen wenn der Shopbetreiber
mal etwas umstellt, dann sind ev Links nicht mehr aufrufbar, aber anhand der Textes wird klar was ihr empfohlen habt.

Ich hab das jetzt bei 2 Beiträgen ergänzt, nein müsst ihr mir nicht extra danken dafür,machts bein nächsten mal einfach selbst. :D
 
So vielen DDank für die Hilfe habe mich entschieden. Meine frau bekommt das pinke KA-Bar Dozier Folder und ich habe mir für meine Sammlung für das Fox trendy gekauft, war gleich ein Messer das ich unbedingt haben wollte.
Grade beides bestellt und gebannt auf Postboten wartend.


Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Status
Not open for further replies.
Back