Suche "Mein"-Klappmesser

Status
Not open for further replies.
Bastian said:
Was ist denn der Vorteil einer schwarzen Klinge außer, dass sie nicht im Mondlicht blitzt wenn man sich von hinten an seinen Kontrahenten ranpirscht, um ihm die Kehle durchzuschneiden?

Schwarze Klingen taugen auch zum Super-Taktischen-Briefe öffnen (Nachdem ich sie im Büro mit der SF C2 vorher gründlich taktisch durchleuchtet habe ....) :steirer:

Bastian said:
aber "silberne Kratzer" auf einer silbernen Klinge sind bei weitem nicht so störend wie silberne Kratzer auf einer schwarzen Klinge.
Gruss

- Kann man eigentlich nicht besser ausdrücken. Prinzipiell ist es natürlich reine Geschmackssache, ob man die Klinge beschichtet wählt. Ich besitze das 710 SBT, allerdings fahre ich auch ziemlich auf die schwarzen Klingen ab. Gerade die aktuelle BM Beschichtung erweist sich allerdings als sehr robust. Beim 710er habe ich schon den einen oder anderen Kratzer, allerdings noch keinen, der bis auf den silbernen Grund blicken läßt. Mehr Kratzer der feinen Kategorie, die einem beim Schleifen etc immer unangenehm ins Auge fallen, weil man der Klinge dann einfach "näher" ist.

Wer allerdings regelmäßig Dosen / Büchsen damit öffnet, auf Ölfässer o.ä. einsticht, der ist sicher mit unbeschichteter Klinge besser bedient. Die EDC Eignung ist damit ja keineswegs eingeschränkt. Das 710er ist IHMO eines der besten EDC`s in der 10cm Klasse - tolle Handlage, tolles Verhältnis von Klinge & Griff, AXIS Lock, sehr funktionell etc...

Einfach Empfehlenswert.

König
 
@König: Zum Briefe öffnen ist die schwarze Klinge natürlich eindeutig besser geeignet, aber nur, wenn dies unter solch einer alt-englischen, grün-goldenen Leselampe, die immer in den Bibliotheken stehen, geschieht :lechz: :glgl: ...
Wenn BM auch solch eine Nitritbeschichtung wie MT bei dem Vector anbieten würde, würde ich es wahrscheinlich auch in schwarz nehmen. Diese Beschichtung ist ja quasi nicht loszuwerden :lechz:
Ne ich denke einfach, dass 154cm ein guter- und (für mich) ausreichender Stahl ist und der M2-Stahl mir nicht wirklich Vorteile bringen würde(evtl. durch höhere Rostanfälligkeit sogar Nachteile). Oder was ist DER Vorteil des M2?
Ich kann mir natürlich vorstellen, dass es schön ist einem Bekannten mit dem gleichen Hobby das 710HS zu präsentieren und dann zu erzählen, dass die Klinge aus M2-Stahl ist :steirer: :lechz:
 
Der M2 ist im Microbereich einfach belastbarer. Heißt eine bessere, länger haltende Schneide. Ich bin mit der Klinge des BM 140HS zufriedener als mit den 154CM des 520.
 
Super-EDC Benchmade 710 (HS)

Falls der Bastian wirklich Interesse hat, kann ich ihm ein 710HS (mit naturgemäss schwarzer Klinge) anbieten...und zusätzlich eine "silberne" Klinge aus einem limitierten 710-03! :D
Kann also nach Bedarf gewechselt werden.
Falls es etwas teurer sein darf, hätte ich auch noch das 710-03 (was ja von Natur aus schon ein ge*les Ding ist) mit der Odins-Eye-Damasteel-Klinge von Jürgen Schanz im Angebot. :steirer: :cool: :D



P.S.: Bastian hat keine Mailadresse freigeschaltet...
 
Bastian said:
Ne ich denke einfach, dass 154cm ein guter- und (für mich) ausreichender Stahl ist und der M2-Stahl mir nicht wirklich Vorteile bringen würde(evtl. durch höhere Rostanfälligkeit sogar Nachteile). Oder was ist DER Vorteil des M2?

DER Vorteil ist genau das, was exilant geschrieben hat. Und zwar ist dieser Unterschied sehr sichtbar - meine Erfahrungen mit Pappkartons und Holz zeigen, daß M2 von BM ruhig drei Mal so lange Arbeitsschärfe halten kann, wie 154CM (hier waren es gerade 520 und 710HS, wann sie Rasiermesserschärfe verloren haben, hatte ich nicht geprüft).

"Ruhig drei Mal" bedeutet, daß ich schon nichts mehr zum Schneiden hatte und 710 war immer noch scharf genug - weiß nicht, wie lange es noch halten konnte :D

Dazu würde ich noch sagen, daß es viel über diese Rostanfälligkeit gesprochen wird - ich kann mich aber nicht wirklich an Berichte der Benutzer erinnern, immer nur "ach ja, es... rostet angeblich".

Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.

Ich besitze zwei Stück (710 und das große Nimravus), habe sie oft dabei, benutze sie auch in der Küche - passiert nix.

Man muß sie nur nach der Arbeit abwischen, abtrocknen lassen und das war's, was aber wohl zur normalen Messerpflege gehört.

Ich würde sehr gerne noch ein 520 in M2 sehen.

Ist natürlich Deine Wahl, nimm erstmal ein 710 in 154CM, dann wirst Du besser M2 zu schätzen wissen ;)
 
aeeeh, wenn ich vielleicht ma lauf den camillus dominator hinweisen darf? gefaelllige form und s30 ist auch nicht der schlechteste stahl, wegen kratzer braucht man auf den titangriffen kein angst haben, das gleicht sich wieder an. nur mal so vorgesclagen :p

hier mal ein link:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=27780&highlight=dominator

oder nimm halt ein mse, wenn du eins findest zu dem preis, aber mir gefaellt das camillus besser :irre:
 
Last edited:
Sag mal willst Du nun ein "großes MSE" oder irgendein Messer?

Ich kann irgendwie nicht verstehen warum hier tausende X beliebiger Messer empfolen werden wenn er sehr konkret nach einem großen MSE fragt. Ja sogar ein MSE in Erwägung zieht!

Also was willste! Schnell irgendwas dann frag anders oder ein MSE, ist auch ok, besonders für den Preis im Aftermarkt.
Solls ein Übermesser überhaupt im MSE style sein und dazu noch super in Verarbeitung bla kommste nicht am Socom oder am Socom Elite vorbei.

Im Letzten Fall lautet die Frage dann noch wie bekomme ich die, was man gerne in einem anderen thread diskutiren kann. Am besten dann gleich im MT forum.

Man Man, es werden doch sonnst alle noobs gleich gezwungen mal Farbe zu bekennen was sie wirklich wollen und nicht gleich doof drauflosberaten. *Geh kauf nen BM oder ein strider ... armes MF"

El
 
Last edited:
El Dirko said:
Man Man, es werden doch sonnst alle noobs gleich gezwungen mal Farbe zu bekennen was sie wirklich wollen und nicht gleich doof drauflosberaten. *Geh kauf nen BM oder ein strider ... armes MF"

El - was willst Du uns damit sagen? Das wir nur in Richtung BM beraten? Wo ist Dein Problem?



Bastian said:
Das BM Osborne Axis Lock Black Scales und das BM 710HS Mc Henry & Williams gefallen mir z.B. auch ganz gut...

Bastian hat selbst das 710 an die Oberfläche gebracht, da brauchten wir gar nichts für tun. Wir haben ihm nur gesagt, daß das OK ist, wenn er dafür Geld ausgibt. Und das es eine Alternative fürs (kein Ersatz zum) Socom oder Socom Elite ist.
Das die Socoms schwer zu kriegen sind, haben wir ihm auch gesagt, da er nicht gerfragt ob er trotzdem eins kriegen kann, war doch die Sache erledigt.
Und bei den Größenvorstellungen, die Bastian dann geäußert hat, konnte keiner mehr aufs MSE kommen.

Also Bastian - damit auch El zufrieden ist.
Das MSE ist ein tolles Messer, super leicht und ultrastabil. Es kann viel mehr, als es aussieht und wird Dich ein Leben lang begleiten, wenn Du es nicht verlierst.
Darf es etwas größer sein, dann sind das Socom und das Socom Elite ebenfalls sehr zu empfehlen. Leider werden sie nicht mehr produziert und wenn Du Glück hast und nach langem Suchen eines ergatterst, dann ist es sehr teuer.
Aus der MT-Ecke fällt mir dann das CMTX 5 ein, welches auch ein tolles Messer ist (S30V Stahl, Titanliner) aber leider etwas dick geraten und mit einem sehr großen Clip versehen.
Etwas gewöhnungsbedürftig von der Form, sowohl Klinge als auch Griff, ist das Amphibian. Ich habe ein älteres Modell welches das am besten verarbeitete Klappmesser ist das ich bisher gesehen habe. Da gibt es keinen Unterschied zu einem Sebenza (habe ich leider nicht, habe aber schon welche befingert). Leider wird das auch nicht mehr hergestellt. Außerdem kommst Du mit Deiner Preisvorstellung (200€) da nur auf dem Second-Hand Markt hin.

Das wars auf dem MT Markt. (Zufrieden El?)
El kann Dir sicherlich Tips für die Suche nach den Socoms geben.

Alternativen (kein Ersatz) hast Du oben genug gesagt bekommen und ich sage Dir hier nochmal: Mit einem BM 710 satin plain hast Du eines der besten Serienmesser in deinem Besitz mit dem Du ebenfalls sehr lange Deine Freude haben wirst.

Take Care
 
könig-christian said:
Prinzipiell ist es natürlich reine Geschmackssache, ob man die Klinge beschichtet wählt.
Das halte ich für ein Gerücht. Die Vorteile von Klingenbeschichtungen sind jedem, der hier mal ein paar Threads zu dem Thema gelesen hat, wohlbekannt.
Und Stähle wie M2 o.Ä. hab ich bestimmt nicht aus Geschmacksgründen lieber beschichtet...







Nebenbei:
Der Threadstarter erwähnt in seinem Anfangsposting ausdrücklich das 710. Ist es dann also "doof drauflosberaten", wenn ihm dazu ein paar Takte gesagt werden?

Oder ist es "doof", wenn er nach 11cm-Klingen-Foldern fragt, ihm Military, BM630 & co. zu nennen?
El Dirko said:
... armes MF
Ja, aus dem Blickwinkel dann schon :rolleyes: .
 
Abend El Dirko,

hast Du ein großes SOCOM zu verkaufen, oder worum geht's Dir eigentlich?
1219.gif


Was meinst Du bitte mit "Farbe bekennen"? Wenn ich Messer von BM, Spyderco und Victorinox habe, welche soll es denn sein?

Bastian hat doch selber 710 vorgeschlagen, und weil ich was dazu sagen kann, tue ich es. Punkt.

Er kann das lesen, kann es nicht lesen, kann was davon für sich nehmen, oder nicht.

Über andere schreibe ich nicht, weil ich keine Erfahrungen damit habe. Soll ich mir was ausdenken? ;)

Sei gegrüßt und ärgere Dich nicht ;)
 
Schön das Ihr euch alle angesprochen fühlt. :p

Nur mal als Hinweis: Wenn ich hier, zugegeben massiv, behaupte das viel OT gelabert wird und den Threadstarter auffordere mal deutlicher zu machen was er denn nun eigendlich will zeugt es von äußerst großer Inteligens darauf mit nochmehr OT betreffs meiner Person zu reagieren. :steirer:

Erlaubt sei mir noch einige Bemerkungen über Socoms, weil das ja so ziemlich die einzige Sachdienliche Forderung an mich war:
Die hier gemachten Aussagen über Verfügbarkeit(quasie garnicht) und Preise (gaaanz teuer der Mann will ja nur 200€ investieren ...) sind schlicht nonsens.

Wer eines will findet eines und Preise unterhalb oder um 200€ sind eher die Regel als eine Ausnahme. Die letzten vier die ich gekauft habe lagen bei 150€, 150€, 180€ und 115€ letzteres leicht used und aus den Staaten die anderen NIB aus D.
Diesen Monat ging ein SE OG für 195$ im microholics über den Tisch.
Sprich wer suched der findet, es mag etwas dauern, aber IMHO gings hier um den Folder des Lebens der wie ein großes MSE aussehen soll. :p

Aber ich denke ja auch das der Mann wohl eher was 0815 aktuelles gleich und sofort sucht, darum ja die Aussage das er mal tachelis sagen soll was er denn nun will.

Und nein Ich verkaufe keine S oder SE wenn überhaupt kaufe ich sie.

El
 
Last edited:
Moin El Dirko,

natürlich fühle ich mich angesprochen, weil Du Leuten hier - darunter auch mir - etwas in die Schuhe zu schieben versuchst, was dort nichts zu suchen hat.

Was ist eigentlich Dein Vorwurf? Das ihm niemand ein großes SOCOM vorgeschlagen hat?

Doch - ein SOCOM wurde von Onkel Fester erwähnt.
Außerdem hat Bastian doch selber verschiedene Benchmades ins Gespräch gebracht, und zwar in seinem ersten Post. Hast Du es übersehen?

Dazu ist meiner Meinung nach ein großes SOCOM, oder SOCOM Elite gar nicht "ein MSE, nur halt größer".

Da wird IMO hier schon ein Military schneller das Richtige.

Ein MSE ist ein Messer mit relativ dünn (und fast auf "zero-grind) geschliffenen Klinge, was man bequem im Alltag benutzen kann.

Ich hatte kurz ein Mini SOCOM gehabt - und hatte es schnell weiterverkauft.

Schon das Schneiden eines Apfels in zwei Hälften war wegen der Klingenform (nicht allzu breit, dazu zu tiefer Anschliff) und sandgestrahlten Oberflächen (die als Bremsbelag wirkten) ein Abenteuer.

Bei einem größeren Messer mit der dickeren Klinge will ich mir sowas gar nicht vorstellen.

Wenn schon was vom MT "wie MSE, aber größer", dann wohl eher ein Amphibian... ;)

So, was wäre denn mit der "Farbe", die ich persönlich bekennen soll - hättest Du doch einen Tipp für mich?

Sorry, aber einige Deine Bemerkungen waren wohl nicht gut genug durchdacht.
 
Guten Morgen Zusammen!
Also...wie schon richtig erkannt habe ich das 710 selber vorgeschlagen, weil es mir 1. gut gefällt und 2. generell bestimmt kein schlechtes Messer ist.
Die erste Tendenz ging tatsächlich in Richtung MSE einfach weil ich noch nicht so viele Messer an sich kenne und mir dieses von Anfang an zugesagt hat.
Da ich aber gerne eine Klingenlänge um die 10cm hätte, ist das MSE natürlich nicht gerade ein Volltreffer...
Die Socoms etc., die schon seit längerem nicht mehr gebaut werden, und die man sich irgendwoher z.B. aus den Staaten besorgen muss und dann vielleicht von Zustand etc. enttäuscht sein könnte, wollte ich auch nicht unbedingt(bin da immer etwas skeptisch). Zumal ich auch nicht sage, dass es jetzt auf Teufel komm raus ein Socom sein muss.
Was mich jetzt ehrlich gesagt wirklich verwundert hat ist, dass Ihr sozusagen alle zu einem 710HS ratet, auch bei meinem edc-Einsatzgebiet. Ich dachte, dass das 710HS halt eine etwas härtere Klinge hat, die man nicht so oft nachschleifen muss, aber, dass auf der anderen Seite die Nachteile mit Kratzern in der Klinge und eventueller Rost schwerer wiegen...
Jetzt bin ich doch etwas ins grübeln gekommen...
Würde hier überhaupt jemand das stinknormale 710 dem 710HS vorziehen?
Gruss
 
Bastian said:
Was mich jetzt ehrlich gesagt wirklich verwundert hat ist, dass Ihr sozusagen alle zu einem 710HS ratet, auch bei meinem edc-Einsatzgebiet.

Ooo, nein - ich habe Dir doch geschrieben "nimm erstmal ein normales 710" ;)

Bastian said:
Ich dachte, dass das 710HS halt eine etwas härtere Klinge hat, die man nicht so oft nachschleifen muss, aber, dass auf der anderen Seite die Nachteile mit Kratzern in der Klinge und eventueller Rost schwerer wiegen...

Das ist doch klar - wenn Du keine Kratzer auf dem schwarzen Hintergrund magst, dann ist die Sache wohl entschieden. Was hier vielleicht nicht ausdrücklich genug gesagt wurde, ist dem 154CM nichts auszusetzen, M2 ist einfach noch "besser".
BTW - Fred Perrin hat einige M2-Nimravus in der Dschungel benutzt und nichts über Rost berichtet.

Und hier treffen wir wieder El Dirko, der ein 710 in 154CM ohne Beschichtung im Gebrauch hat, damit ziemlich zufrieden ist (hat's zumindest in der Mottenburg so ausgesehen, verkaufen wollte er es nicht ;) ) und sicher was über Stärken und Schwächen schreiben kann ;)


El Dirko - sei bitte nur nicht sauer ;)
 
Morgen Logo!
Ja Du warst sozusagen der Einzigste ;)
"Kauf Dir erstmal ein 710" -Ich möchte mir allerdings nicht in einem Jahr ein 710HS holen, wenn ich schon das 710 habe...
Wenn ich nur wüsste wie widerstandsfähig die Beschichtung des HS ist...
Durch Stahlfässer möchte ich das Messer nämlich nicht jagen, halt nur "normaler" Gebrauch mit allem drum und dran(Alltag, Outdoor...)
Gruss
 
so, jetzt hab ich mir mal alles durchgelesen und muss meinen senf auch noch dazu geben :) und alle die denken, das hier zuviel über BM geschrieben wird, brauchen hier nicht weiter lesen - ich bin bekennender BM-fan und werde deshalb (kann deshalb) auch kein anderes messer empfehlen.
zur diskussion ob 710 oder 710HS nur soviel. wenn ich noch kein 710 hätte, dann würde ich mir jetzt das 710HS günter (osterguentermann) holen - oder wenn ich jetzt das geld für ein zweites 710 hätte, dann auch.
wenn ich dich recht verstanden habe bastian, dann suchst du ein messer für den normalen gebrauch. da wirst du mit der beschichtung beim HS bestimmt keine probleme bekommen und folglich auch nicht mit rost. und selbst bei leichter abnutzung der beschichtung mit der zeit bezweifel ich, dass dir dein messer vor lauter rost zerfallen würde. wenn man das messer nach dem gebrauch ein bisschen abwischt, dann sollte man weder mit M2, und schon gar nicht mit 154CM rostprobleme bekommen. beim M2 hast du eben den besseren bzw. schnitthaltigeren stahl. den gibt's bei BM aber nur mit beschichtung.
solltest du jetzt sagen, dass dir die beschichtung definitiv nicht gefällt, dann nimm das 710.
hättest du vom aussehen her mit der beschichtung keine probleme, dann nimm das messer von günter (710HS), freu dich am M2 und mach dir keinen kopf wegen der abnutzung der beschichtung. ein 710HS für den preis wirst du so schnell nicht mehr bekommen ;)
gruss
Tobby :)
 
Last edited:
Status
Not open for further replies.
Back