Pattada reparieren - lockere Messerklinge

Hyperosid

Mitglied
Messages
21
Hallo liebes Forum.

Mein Name ist Alex, ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit und eigentlich habe ich durch Suchen auf alles eine Antwort bekommen. Hierzu leider nicht.
Ich habe eine Sammlung sardischer Taschenmesser und eins davon liegt mir sehr am Herzen:
Es is ein Figus Pattada mit Griffschalen aus Olivenholz.
Wie im Titel schon erwähnt ist die Messerklinge relativ plötzlich sehr locker geworden. Mittlerweile ist sie so locker, dass das Messer allein durch die Gravitation aufklappt.
Es ist nicht nass geworden und das Holz hat auch sonst keinerlei Schaden genommen.
Ich habe schon mit leichten Hammerschlägen versucht die Zwinge wieder straffer zu bekommen, aber gebracht hat es nichts. Vielleicht war es zu zaghaft, aber ich wollte lieber etwas vorsichtiger sein.
Ich hoffe jemand von euch kann mir sagen wie ich das wieder richten kann!
Viele Grüße


 
Ich habe schon mit leichten Hammerschlägen versucht die Zwinge wieder straffer zu bekommen, aber gebracht hat es nichts. Vielleicht war es zu zaghaft, aber ich wollte lieber etwas vorsichtiger sein.

Du sollst ja auch nicht auf die Zwinge, sondern auf den Niet schlagen :steirer:
Deswegen schaut der ja auch auf beiden Seiten raus. Da hat man sich was bei gedacht.
Irgendwann wackeln alle genieteten Messer mehr oder weniger. Plöt, wenn der Niet schon sauber plan geschliffen ist, dann kannst nämlich neu finishen.

BTW, das Resolza, dass Du da hast, kommt AFAIK nicht aus Sardininen, sondern aus Maniago. Figus ist ein Marke von Lion Steel.
Wusste ich auch nicht. Ich hab auch so eines. Stört mich nicht.

Pitter
 
Was du da beschreibst, würde ich so deuten, dass das Holz durch Trocknung geschrumpft ist. Drum wird die Klinge locker (Ich kenne das von meinen Opinels, bei trockenem Wetter werden sie sehr leichtgängig, bei feuchter Witterung wieder schwerer).
Ich würde - erstmal - nicht hämmern, sondern das Holz minimal anfeuchten. Das macht der Holzfäller auch mit der Axt, wenn der Stiel im Auge klappert. Nur soll das Messer ja immer noch klappen, also nicht zu viel Wasser.
Wenn du erst den Niet zusammenhämmerst und das Messer dann doch mal feucht wird, kannes sein, dass es ganz blockiert.
 
BTW, das Resolza, dass Du da hast, kommt AFAIK nicht aus Sardininen, sondern aus Maniago. Figus ist ein Marke von Lion Steel.

Ah das wusste ich auch noch nicht. Aber es ist auf jeden Fall auf Sardinien gekauft worden :cool:

Ich hab hab beides jetzt zusammen ausprobiert, weil die Klinge arg locker war. Jetzt ist es schon wesentlich besser.
Ich werde das wohl die Tage nochmal nach arbeiten, damit es wieder ordentlich fest ist.
Ich danke euch für die hilfreichen Tipps!
Grüße
 
Hmmm,

der Hinweis mit dem "quellen lassen" (kenn ich auch von früher) brachte mich auf die Frage : Quillt Holz auch wenn es sich mit Öl oder Kriechöl vollsaugt ? Den Grund dieser Frage brauch ich nicht zu erläutern oder ?

Gruss, Nick
 
Back