Neuigkeiten von CRKT

Revierler

Mitglied
Messages
1,895
Es sieht so aus, als ob zwei nette Designs auf uns zukommen:

Voodoo und Wild Weasel.

Beide mit Alu-Griffschalen, Kratoneinlagen, stärkerem Liner als bei CRKT üblich, in plain und Teilwelle, auf links umsetzbarer Clip. 154cm-Klinge, rasierscharf out of the box...
Made in USA. Qualität: Fein!!! und der plain-Anteil der serrated Klinge ist links und rechts gleichmäßig geschliffen. :staun:

ASSISTED OPENER. Schnappt wie Waldi nach der Bratwurst.

Hier die ersten Fotos, wir haben Testmodelle bekommen. Testbericht in ein paar Tagen auf www.testingear.com. Natürlich mit Kurzbericht hier. Und besseren Fotos, aber das Licht war schon so schleißig in der Abenddämmerung :mad:

assisted2.jpg


assisted1.jpg


assisted3.jpg


wweaselblade.jpg


voodooblade.jpg
 
Last edited:
Endlich mal 154-CM. Schöne Designs, guter Stahl, wenn die Verarbeitung gewohnt gut ist, wirds sicher ein Renner.
 
einmal die klingen tauschen bitte, und die kaputte klinge in glatt büdde.
dann würden sie mir gefallen.
 
Ui das Wiesel gefällt mir, wie sieht es mit der Klingenlänge aus? Und gibts schon ne ungefähre Preisklasse?

Gruß, Chrisse
 
also ehrlich gesagt gefallen mir beide nicht :( beim voodoo sind die löcher in der klinge nicht mein geschmack und beim wild weasel stört mich das griffdesign (dämliche kratoneinlagen).
richtig gut finde ich, dass sich crkt nach langer pause mal wieder auf einen besseren stahl einlässt. hoffentlich profitieren davon zukünftig weitere crkt-messer.

gruss chris
 
Flieger said:
wild weasel stört mich das griffdesign (dämliche kratoneinlagen).

gruss chris

Ich finde die Einlagen sehen richtig gut aus, fast edel, aber das ist natürlich Geschmackssache. Mir würds ohne recurve und mit nem Flachschliff noch besser gefallen, aber das ist seit langem mal wieder ein Messer das mir gefallen könnte. Und 154cm ist Stahl der mir schon bei meinem BM 730 gute Dienste leistet...


Gruß, Chrisse
 
Das Wild Weasel (a.k.a. Crawford Perfigo) ist wirklich ein geniales Design, aber diese komisch geformten Santoprene-Inlays versauen die ansprechende Optik leider. Wenn ich mir eines kaufe, werde ich die Griffeinlagen durch Karbonfaser ersetzen lassen. Das ändert zwar nichts an der eigentümlich Form, aber zumindest sieht das Material besser aus.
 
@chrisse - ist schon genau wie du es sagtest - "geschmackssache". ich mag eben generell kratoneinlagen (oder santoprene, oder wie immer das gummizeugs heisst) weniger. irgendwann löst sich das auf, wird spröde und bröckelt peut à peut, oder klebt, oder... is für mich einfach nix. ;)

gruß chris
 
Die Alu-Griffschalen sind o.k., die Gummi-Einlagen sind es nicht. Der Klingenstahl ist eindeutig eine Verbesserung. Wenn CRKT dabei bleibt, ist das IMO eine eindeutige Aufwertung gegenüber dem bisherigen Standardstahl AUS-6.

Das Voodoo sähe ohne die Löcher in der Klinge viel besser aus. So viele Löcher akzeptiere ich nur bei meinem BM Skirmish und auch nur, weil das große Loch zum Öffnen genutzt wird. Dieses Design erinnert mich an diese blöden gelochten Käsemesser, bei denen die Löcher dafür sorgen sollen, daß der Käse nicht haftet. Über den partiellen Wellenschliff sage ich mal nix. Viele Leute finden es praktisch, ich nicht mehr.

Gruss
Andreas
 
Ich mag die Löcher in der Klinge auch nicht. Spätestens, wenn man das erste Butterbrot streicht, weiss man warum.
 
Titangriffe???

Sind das nicht Griffschalen aus Titan?????????????????
Die Modelle die auf der IWA auslagen, hatten nämlich welche aus Titan!!
 
Musashi said:
Wenn CRKT dabei bleibt, ist das IMO eine eindeutige Aufwertung gegenüber dem bisherigen Standardstahl AUS-6.

Das kannst du vergessen, glaub' ich. Diese Modelle wurden (soweit ich weiß aus rechtlichen Gründen) im Gegensatz zu allen anderen CRKT-Messern in den USA gefertigt und der 154CM ist wohl nur ein "Bonus" bei ebendiesen US-Messern.
Der Stahl anderer CRKTs wurde ja sogar qualitativ herabgesetzt (AUS-4).
 
Mir gefallen vor allem die Linien des Wild Weasels - Perfigo eben. Nur schade, dass es, meiner Meinung nach, zu klein ist fuer eine gute Handlage (ich habe mir ein Pappmodell gebastelt um es auszuprobieren :steirer: ). Anderthalb cm mehr haetten Welten ausgemacht :(

Uebrigens kommt das Original des Voodoos, das Crawford Lightning, ohne Daumenstifte aus. Man flipt/rollt es aus mittels Riffelungen am runde Hinterseite der Klinge. Ein assisted opener war dafuer wohl zu schwergaengig.

Ernst
 
Die Klinge des WW wirkt im Verhältnis zum Griff zu klein. Zudem gefällt mir der Recurve nicht besonders. Ansonsten recht nette Messer und ein interessanter Versuch von CRKT, mal neue, hochwertigere Gefilde zu betreten.
 
crashlander said:
Die Klinge des WW wirkt im Verhältnis zum Griff zu klein. Zudem gefällt mir der Recurve nicht besonders.

Einhundert Prozent Zustimmung! Ist (leider) Crawford-typisch (hat mich seinerzeit bei meinem REKAT Carnivore auch gestört).
 
Back