Messer...[Klappmesser identifizieren]

Bodob

Mitglied
Messages
1
Hallo, habe von meinem Opa ein "altes" Messer bekommen.
Wollte nunmal wissen, ob das ein gutes ist, also quasi ob es sich lohnt es zu restaurieren, odes es einfach in die Tonne zu kloppen


http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fy2q-1.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fy2q-2.jpg
fy2q-3.jpg


danke :)
 
Last edited by a moderator:
AW: Messer...

Wenn ich das höre bekomme ich Bauchschmerzen, selbst wenn es mal 3 Mark gekostet hat, es hat doch einen Ideellen Wert. Immer behalten und restaurieren. Ich kann dir leider zur Herkunft sagen, es ist aber sehr schön.



gruss scholl-ti
 
AW: Messer...

Einfach so lassen wie es ist!
Es frisst ja kein Brot wenn es so in der Vitrine oder im Schubladen liegt.
 
AW: Messer...

Ich habe auch ein Messer dieses Herstellers:
eichhrnchen.jpg

Die Marke hat sich zu Deinem leicht verändert. Der Schwanz ist buschiger und eine Wellenlinien mehr bei meinem Messer. Eventuell etwas neuer als Deines.
Hier mal vorgestellt:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=73831&highlight=Eichh%F6rnchen
Schon, weil ich bis heute, auch übers Forum, nicht den Hersteller heraus bekommen habe, ist das Messer für mich interessant.
Geh aufgrund dessen mal davon aus, dass diese Marke nicht so häufig auftaucht, vielleicht hilft Dir das bei der Einschätzung des Messers.

Mal abgesehen davon, dass es eben in der Familie weiter gegeben wurde, was es mir in so einem Fall schon recht teuer (nicht geldlich) machen würde.

Gruß Ingo
 
AW: Messer...

Die Marke sieht ähnlich aus wie

Adolph Kasper, Taschenmesserfabrik Eckernförde.
(im A. Carter, Seite 234)

Laut Carter baute Kasper Taschenmesser von 1950 bis 1985.

Zum Messer selbst, ich würde es auch im ursprünglichen Zustand belassen.
Nur ab und zu einölen, um weitere Korrosion zu verhindern/mildern.
 
Last edited:
AW: Messer...

Jep, Adolph Kasper dürfte korrekt sein - aber Kasper mit "e", nicht mit "a".
In jedem Falle zu schade zum Wegwerfen
 
Tom, ich glaube, dass war ein Treffer. Über die Wappensuche bin ich auf diese ältere Wappen von Eckernförde gestossen:
http://www.ngw.nl/int/dld/kreis/eckernfo.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Eckernförde
Es ist also das Wappen (mit Pyramide,Wellen und Eichhörnchen) des ehemaligen Kreis Eckernförde, der 1970 umstrukturiert wurde, bzw. umbenannt.
http://www.kreis-rendsburg-eckernfo...dsburg-eckernfoerde/wappen-flagge-siegel.html
Freut mich, dass auch diese Hestellerfrage jetzt gelöst werden konnte.

Gruß Ingo
 
Last edited:
Nachtrag:
Da mir freundlichweise der Text aus dem Carterbuch übermittelt wurde, hat sich alles bestätigt, denn da steht, dass A.Kasper als Handelsmarke das Eckernförder Wappen in einem Schild verwendete.

Gruß und danke, Ingo
 
Back