Meine Verson vom Astscherenmesser

martensit

Mitglied
Messages
52
Ich konnte es einfach nicht erwarten bis meine aldi.schere kaputt ging und habe einfach die Klinge aus der "juten Schere" gebaut.

Die stark ballige und gekröpfte Schneide liess sich spielend auf Rasierschärfe bringen und hat mir beim Speckschneiden promt die Daumenkuppe amputiert, einerseits fast schmerzlos, andererseits stark blutend.
Der Griff ist aus einer schwachen Damschaufel. Der Hohlniet aus dem vorderen Teil einer 9mm Flobertschrot Patrone und der hintere Niet aus einem Nagel.


Um die gefährliche Kröpfung zu entschärfen habe ich die Angel vorne etwas abgeschliffen, gekürzt und Griffmulden eingearbeitet.
In der praktischen Anwendung als Pilzmesser


und beim Ausderdeckeschlagen und Zerwirken von Rehwild erwies es sich als sehr gut brauchbar. Die nicht vorhandene Spitze fehlt zuweilen, da werde ich mal etwas nacharbeiten.
ursprünglich habe ich die Klinge poliert, da sie im Normalengebrauch aber sofort anläuft, ist das eben jetzt der Normalzustand.
 
im letzten Bild finde ich das messer nicht...?

Im Ernst: gefällt mir - ich muss auch mal basteln...
 
Geiles Gerät!
Tolle Verwurstung von "Alltagsmaterial".

Lass da schön Patina ran, dann wird der Knubbel immer schöner...

Machst du noch eine Lederscheide dazu?



Grüße
Fabian
 
Hi martensit,
ein schönes "Astscherenmesser" hast Du da gebaut, gefällt mir wirklich gut. Die Griffgestaltung und die Daumenrampe machen aus dieser eher rundlichen Klingenform ein wirklich handlich wirkendes Messer.

...Schneide liess sich spielend auf Rasierschärfe bringen und hat mir beim Speckschneiden promt die Daumenkuppe amputiert...

... Gute Besserung und ja, ich kann nur bestätigen, dass Astscherenmesser sehr scharf sein können. Habe ich schmerzhaft bei diesem hier auch erfahren;)

Viele Grüße,
corax
 
Last edited:
Habe ich schmerzhaft bei diesem hier auch erfahren;)

Viele Grüße,
corax


Hoffentlich hat Dein 3-Fingermesser den Namen nicht, weil es 2 Finger gekostet hat!

eine Kederscheide ist schon fertig, aber durch due lingenform noch nicht das gelbe vom Ei, da muss ich nochmal überarbeiten.
 
Hoffentlich hat Dein 3-Fingermesser den Namen nicht, weil es 2 Finger gekostet hat!...

Keine Sorge, ich bin vollständig erhalten...

...eine Kederscheide ist schon fertig, aber durch due lingenform noch nicht das gelbe vom Ei, da muss ich nochmal überarbeiten.

Das Problem hatte ich auch. Durch den ausgeprägten Knick zwischen Klinge und Griff muss die Scheide, wenn man eine Köcherform bauen will, eine relativ große Öffnung haben. Das hat zur Folge, dass das Messer zwar leicht in die Scheide gesteckt werden kann, aber genau so leicht auch wieder herausfallen kann. Um das zu verhindern, habe ich die Öffnung der Scheide mit einer Naht wieder enger gemacht (http://www.messerforum.net/showthre...-Finger-Messer&p=929523&viewfull=1#post929523). Diese Naht bewirkt, dass das Messer in einer Kurvenbewegung, die dem o. g. Knick entspricht, aus der Scheide gezogen bzw. hineingesteckt werden muss. Dadurch sitzt das Messer wesentlich sicherer in der Scheide. Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, die Scheide nur an die Klinge anzupassen und den Griff dann mit einer Schlaufe zu sichern wie z. B. bei klassischen Fahrtenmessern (http://www.linder.de/de/artikel/Mes...ebels'_mit_Kohlenstoffstahlklinge_-_LIMITIERT).

VG
corax
 
Last edited:
Back