Winterzeit - Zeit, Filme anzuschauen; sehr gerne spannende Filme, in denen beeindruckende Messer vorkommen. Besonders zu empfehlen ist der spannende Thriller aus dem Jahre 1997 "
Switchback" ("
Gnadenlose Jagd") mit Dennis Quaid und Danny Glover in den Hauptrollen; der Letztgenannte verwendet ein rasierscharfes Stiefelmesser, um seine Taten zu begehen.
Dieses große Boot Knife scheint in den letzten Jahren recht viele Interessierte in seinen Bann geschlagen zu haben, denn nicht nur in unserem Forum tauchten bereits mehrere Anfragen nach seinem Ursprung auf, sondern auch in entsprechenden us-amerikanischen.
Freunde mutmaßten, es handele sich um ein großes Buck, Experten der Marke konnten dies verneinen, ein Randall-Modell wurde vermutet oder einfach irgendein no-name-Produkt, das modifiziert wurde, ähnlich den furchteinflößenden S&W-Bowies, die in Tarantinos "Inglourious Basterds" erfolgreich verkleidet wurden. Ein genauer Blick auf den Ricassobereich der Mordwaffe gibt keine weiteren Hinweise, hier findet sich leider weder Bildmarke noch Schriftzug oder Ähnliches.
Dank der Hilfe und Zuarbeit eines fach- und sachkundigen Infizierten auf den Hinweis eines amerikanischen Forumiten konnte der Macher aber letztlich doch gefunden werden: Es handelt sich um ein Produkt des Knife Makers Chuck Stapel, der leider bereits im Februar 2016 verstorben ist. Einige Hollywood-Filmproduktionen (z. B. "
Quigley Down Under" oder "
Walker: Texas Ranger") wurden von ihm mit entsprechenden Stahlwaren versorgt; allein: Eine orderbare Version der blitzenden Waffe aus "Switchback" -trotz des ansprechenden Designs- konnte ich bisher nicht entdecken.