leichter und dezenter EDC-Folder gesucht

Status
Not open for further replies.

HaiFisch

Mitglied
Messages
64
* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!

Wer ein Messer kauft, sollte das aktuelle WaffG kennen. Wer es nicht kennt, kann im Recht-Forum nachfragen (nachdem er die IMSW (www.messer-werkzeuge.de) Seite gelesen hat).
Ja

* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Feststehende Messer sind robust und es kann keine Mechanik versagen, dafür sind sie größer und nicht überall zu führen.
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?

Klappmesser, beidhändig

* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zwischen Apfelschälen, Brieföffnen und Feuerholz hacken ist ein Unterschied. Soll das Messer eher im Büro- oder Outdoorumfeld zum Einsatz kommen? Ist es als Rettungsmesser geplant? Als Zweitmesser?
EDC, Essen zubereiten, Kartons aufschneiden

* Von welcher Preisspanne reden wir?
Bei Messern ist die Preisspanne sehr groß. Ein Opinel bekommt man ab 6 Euro, für handgemachte Messer kann man durchaus auch mehrere Tausend Euro ausgeben. Die gängigen Gebrauchsmesser liegen in etwa im Preisbereich von 80 bis 200 Euro.
bis 100 Euro

* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Im Büro reicht sicher eine 6 cm lange Klinge an einem 80 Gramm Messer. Im Wald sollte es natürlich etwas heftiger sein, z.B. eine 12 cm Klinge. Klassische Camp- oder Bowie-Knives sind noch deutlich größer.
7 bis 8 cm

* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Während manchen ein Griff aus Hirschhorn wunderbar gefällt, muss es für andere Holz oder Carbon sein. "Taktisch" in all seinen Spielarten gegen klassische Formen wie Laguiole oder Taschenveitl. Welches Finish soll die Klinge haben? Beschichtet, poliert, satiniert, Acid washed oder etwas ganz anderes?
dezent, und auch wenns unten nochmal steht: Der Griff sollte einen Kontur haben, also bisschen die Form einer Parierstange haben, um ein nach vorne in die Klinge Rutschen zu erschweren. Flach und leicht ist ebenfalls wichtig. Rest ist egal.

* Welcher Stahl darf es sein?
Grundsätzlich stellt sich die Frage nach rostendem oder rostträgem Stahl. Rostender Stahl kann schärfer ausgeschliffen werden und bleibt dabei zäher als rostträger Stahl. Dafür rostet er eben auch schneller. Bei den rostträgen Stählen muss man (vereinfacht gesagt) Schärfbarkeit gegen Schnitthaltigkeit abwägen. Je schnitthaltiger, desto härter und desto schwieriger nachzuschärfen - wieder stark vereinfacht gesagt. Wenn der Stahl eine große Rolle spielt, bitte vorher die Forensuche bemühen!
"was gutes" Bin mit dem 12C27 meines EKA Swede 92 sehr zufrieden.

* Klinge und Schliff?
Die FAQ enthält Artikel zur Klingencharakteristik, Klingenformen und Schliffarten, die euch helfen zu entscheiden was für euer Messer sinnvoll ist.
egal


* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Die gängigen Verschlüsse ("Locks") sind: Liner Lock, Framelock, Backlock (oder Lockback) und Axis Lock. Wenn ein Messer keinen Verschluss hat, spricht man oft von "Slipjoint". Bitte im Zweifel die Forensuche bemühen.
Springmesser sind ein weiterer Sonderfall, bei dem auch besondere rechtliche Aspekte zu beachten sind.

Verschluss notwendig, welcher ist erst mal egal.

* Bezugsquelle?
Soll in einen Ladengeschäft, oder im Versandhandel gekauft werden? Inland, EU oder Ausland?
egal

* Verschiedenes?
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?

Vor allem suche ich ein Messer, das einen guten Griff hat. Eines, bei dem man nicht so leicht nach vorne in die Klinge rutscht. Auch ist mir wichtig, dass es leicht und flach ist. Eine Öse wäre eventuell noch praktisch, muss aber nicht sein.

Das Böker Plus Exskelibur 2 wäre eventuell was. Aber irgendwie gefällt mir nicht, dass es in Fernost gefertig wird und man außerdem lesen kann, dass der Stahl eventuell nicht optimal gehärtet wurde.

Das EKA swede 8 wäre sicher auch was, weil der Griff sehr schön ist. Allerdings befürchte ich, dass es mir mit den 100 Gramm in der Hosetasche zu schwer sein könnte.

Habt ihr weitere Ideen zu Messern, die einen sicheren Griff haben, in dieser Größe sind, leicht und flach sind und nicht dem Führungsverbot unterliegen?

Würde mich freuen! :)
Christoph
 
Last edited:
Das Böker Plus Exskelibur 2 wäre eventuell was. Aber irgendwie gefällt mir nicht, dass es in Fernost gefertig wird und man außerdem lesen kann, dass der Stahl eventuell nicht optimal gehärtet wurde.


Moin,
genau dieses Messer wäre mein erster Tipp für Dich gewesen, als ich die Überschrift las.
Deine geäußerten Bedenken möchte ich zerstreuen. Gerade die Stahlhärtung ist eine "Spezialität" von Böker- egal ob Solingen oder Fernost.
Ich habe beide Varianten des Exskelibur/moor und in meinem Freundeskreis schwirren noch einige davon herum. Da gab es noch keine Klagen.............

Ciao Excalibur, dem vielleicht noch ne andere Idee kommt:p
 
Schöne Vorschläge habt ihr mir da gemacht!

Ich habe lang rumüberlegt und werde jetzt doch das Böker Plus Exskelibur 2 versuchen! :)

Vielen Dank an alle!
 
Du hast ja augenscheinlich deine Entscheidung schon getroffen.
Beim Stichwort Parierstange ist mir sofort das Case Cheetah eingefallen. Vielleicht wär's ja eine Alternative.
Der Klingenstahl ist allerding Case-Typisch nicht so super hochwertig.

So sieht meins aus:

Case%20Cheetah%201_jpg.jpg
 
Im Marktplatz wird gerade ein Ekskelibur 2 angeboten...vielleicht ist das ja was.

Grüsse
Tino
 
Das Case sieht auch gut aus, aber ich schaue mir jetzt trotzdem erst mal das Exskelibur 2 an.

Noch bin ich kein Mitglied und kann mir den Marktplatz nicht anschauen...

Aber ich würde das gebrauchte kaufen, vielleicht meldet sich der Verkäufer ja hier. (Sollte das erlaubt sein.)
 
Aber ich würde das gebrauchte kaufen, vielleicht meldet sich der Verkäufer ja hier. (Sollte das erlaubt sein.)

Das ist nicht erlaubt!

Das hier ist die Kaufberatung und der Marktplatz ist der Marktplatz.

Gruß
chamenos
 
Ist es dann besser ich bearbeite den Post, oder solls stehen bleiben, um andere Newbies vorm Fettnäpfchen zu waren? :)
 
Ist es dann besser ich bearbeite den Post, oder solls stehen bleiben, um andere Newbies vorm Fettnäpfchen zu waren?

Ist ja nicht so, dass ich das nicht selber hätte löschen können;)

Das bleibt bitte so stehen.

Gruß
chamenos
 
Status
Not open for further replies.
Back