LED im jagdl. einsatz, praxistest

ksb

Mitglied
Messages
120
ich habe heute abend, da endlich wildschweiß (-blut) verfügbar war :D ,
unsere gesamte TL - sammlung auf ihre eignung zum Schweißerkennen getestet. ich habe "blutspuren" auf stein, gras und kleinblättrige pflanzen im garten geträufelt.

meine beobachtungen:

- luxeon 3 Watt (fenix L2T und jetbeam I MKII):
das blut leuchtete rotbraun und war damit nur schwer zu erkennen,
wäre auf nassem herbstlaub nicht zu sehen!!!

- cree (huntlight cree...):
viel besser, blut ist rot zu erkennen. also brauchbar.
aber: erkennbarkeit wird schwächer beim abdimmen!! 100+70% sind ok

- Xenon:
- "police"- billigteil, blut ist dunkelrot, etwas schlechter als cree,
lichtfarbe wirkt kalt
- streamlight 60 lumen (night com)
blut leuchtet!! rot, licht ist etwas schwach-deshalb anstrengender als:

- getunte streamlight TL-2 (mit strion bulb und 17670 akku)
sehr angenehm, leuchtendes blut - gut zu finden, licht kälter als SF
- testsieger ist surefire D3 (3x 123-lithiums)
obwohl obige TL-2 deutlich heller ist, gibt der gelbe farbstich das
blut-rot am besten wieder.
die ausleuchtung der SF am boden ist sehr angenehm, da der spot
nicht so eng ist. bei der TL-2 blendet er etwas.


zum orientieren, rumlaufen etc. bevorzuge ich die handlichen leuchten mit LEDs wegen des großen spots und der langen laufzeit.
zum schweiß- und anschußsuchen ist also die große surefire am besten, (leider geliehen).

ich hoffe, die SF G3 wird bald in gelb (zum wiederfinden) verfügbar sein, oder man tunt eine G2 auf??
sind die reflektoren G2/3 wohl gleich, die 9P (auch 3 Zellen) wird als breitleuchtend beschrieben??????????????????????
 
Mal ein interessanter Test :super:
auch wenn ich kein Waidmann bin.
Welche Lampe spielt bei den P,G,C,Z von Surefire keine Rolle, da der Reflektor fest mit der Birne verbunden ist.
Generell kann man sagen, dass der Spot vom Brenner P60 bis zum P91 sukzessive größer wird, der P91 ist dann recht hell und sehr "floody".
Tuningtip: G2 + Pyrexlinse (die Lexanlinse kann bei den HOLA-Brennern leicht anschmelzen, oder direkt eine aktuelle 6P nehmen) + 2 x RCR123 Akkus + P90 (aus der 9P ).
Dann gehts auch jetzt schon in gelb, obwohl doch ein Waidmann eine grüne G2 bevorzugen müsste? :D
Grüße
Jens
 
Last edited:
hi schrenz,
ich bevorzuge gelb, weil schneller findbar. draußen wie im rucksack oder handschuhfach. meine messer sind rot.
zudem mag ich die kunststoff-leuchten lieber, weil sie im winter nicht so kalt sind. bei minusgraden kann man die metallkörper nur mit handschuhen anfassen.

wieso wird die 9P als raumausleuchter angepriesen, wegen der leuchtstärke? sie ist mir von der größe angenehmer, man hat was in der hand. ich hoffe auf die G3, in hongkong gibt es sie schon - in schwarz.
(http://www.supremeco.com.hk/catalog/product_info.php?products_id=4433)
 
Danke für den HongKong-Link, endlich siehts man mal die G3.
Wenn die Angaben stimmen hat Surefire vernünftigerweise auch eine Pyrex-Scheibe eingebaut, bei Lexan hätte ich meine Zweifel gehabt, ob die den 9V Brennern standhalten.
9P Raumausleuchter:
Na Ja, sie hat typischen "P-Beam" ähnlich wie die G2 nur ist der Spot in der Mitte größer und heller, ob man sie jetzt unbedingt als Raumausleuchter bezeichnet ist geschmackssache.
Was die Helligkeit angeht ist der normale P90 mit seinen 105 Lumen schon ein ganz schöner Sprung vom P60.
P91 mit 200 Lumen ist im Batteriebetrieb zu verschwenderisch, die Raumausleuchtung ist zwar spürbar noch besser, aber 20 min Laufzeit ist etwas arg wenig.
Grüße Jens
 
würde ich eine G2 tunen, wobei ich keine ahnung habe, woher ich eine einzelne pyrex-linse kriegen soll.....
wie ist die laufzeit eines P9o-brenners mit 2 zellen??? bzw. einen 17670akkus???
 
Hallo ,
interessant,interessant.
Also bis Ende 2006 bin ich bei zig original Nachsuchen immer mit einer normalen Lampe (Mag Lite)durch das Unterholz gekrochen und wir haben bis auf wenige Ausnahmen immer das Stück gefunden , wenn denn Schweiss zu finden war. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal eine Wildfinderlampe im Einsatz , was aber mehr ein Karnevalsscherz war , als das sie das gehalten hätte, was die Werbung versprach.
Seit Anfang des Jahres habe ich nun eine Cree beleuchtete P1D CE im Einsatz, aber leider noch keine Nachsuche, denke aber das das Teil seinen Vorschusslorbeeren gerecht werden wird.

Dizzy
 
Hallo Dizzy,

wenn du Praxiserfahrungen gesammelt hast, lass uns doch bitte teilhaben. Ich nutze bei der Nachsuche zur Zeit auch eine Maglight Charger und ich bin mit der Ausleuchtung eigentlich sehr zufrieden. Allerdings ist es mit der Handlichkeit so eine Sache und der Metallkörper stört mich auch etwas bei kälteren Temperaturen. Deshalb bin ich auch auf der Suche nach einer ordentlichen Alternative.

Gruß

Uli
 
eine alternative ist die uke SL 4 oder 6.
kunststoff, super ausleuchtung!!
mich stört nur das gewicht (fasst 4 bzw. 6 c-zellen), auch das evt. reserve-batt. auch ist das nachladen sehr sehr fummelig.
doch ansonsten vom licht her prima!!!
 
Was ist eigentlich an der Story dran das man Blutspuren mit einem Blaufilter besser erkennen könnte ?:confused:
 
Jou, Blaufilter nach dem Verblasen der Sau? Da siehst du nix mehr:D Ne, mit blauem Licht haben ich schlechte Erfahrung, da du Farben nicht mehr erkennst.
Tschö Micha
 
hi schrenz,
ich bevorzuge gelb, weil schneller findbar. draußen wie im rucksack oder handschuhfach. meine messer sind rot.
zudem mag ich die kunststoff-leuchten lieber, weil sie im winter nicht so kalt sind. bei minusgraden kann man die metallkörper nur mit handschuhen anfassen.

wieso wird die 9P als raumausleuchter angepriesen, wegen der leuchtstärke? sie ist mir von der größe angenehmer, man hat was in der hand. ich hoffe auf die G3, in hongkong gibt es sie schon - in schwarz.
(http://www.supremeco.com.hk/catalog/product_info.php?products_id=4433)

Hallo,

die größere Leuchtstärke der 9P / G3, respektive des P90-Brenners ist nicht der Grund. Der Spot des P90 ist größer, so dass man mit ihr auch im Nahbereich "breit" leuchten kann.

Insgesamt leuchten 9P und G3 somit "nur" etwas weiter als die P60-Brennerlampen, dafür aber halt breiter.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Back