Keramikfaser ungesund?

Steinmetz

Mitglied
Messages
69
Hi Leute!
Hab´mir ne Gasesse mit Zubehör von Peter Abel gebaut! Sie funktioniert perfekt. Mir fällt allerdings auf, daß ich nach dem Betrieb immer ein "Kratzen" im Hals hab, und das Gesicht brennt etwas, als wenn mann Dämmwolle verarbeitet hat. Sicher treten duch den Gasdruck die "Abgase" duch die Tür aus - und damit auch einige Fasern von der Dämmung. Sie wird zwar duch den Feuerzement geschützt, aber am Übergang zum Brenner und an der Tür könnten schon Fasern austreten. Ich bin da nicht so zimperlich, mich würde das nicht weiter stören - aber ich mach mir Gedanken wegen der Fasern. Is das Zeug nur unangenehm oder gesundheitsschädlich? Mein 5-jähriger Sohn steht nämlich auch ab und zu vor der Esse und schaut mit rein...
Wäre Hinweise dankbar!
Viele Grüße!
 
Der Ofen soll schon so gebaut sein das KEINE Fasern sich lösen können.
giftig im sinne Gift sind sie nicht aber gesundheitsschädlich in erheblichen maase .die Lunge ist hir gefährdet sie ist das Organ zum atmen es kann keine Fremdkörper verarbeiten wie der Magen.
Keramicwolle Glaswolle Asbest fallen in eine Kategorie !!!
Sie stechen sich in der Lunge fest und bleiben als Fremdkörper darin. Lungenkrebs ist oft die Folge. Ein Partickel reicht um dies auszulösen!!
Ich bin von Beruf Isolierer ( zwar nicht mehr tätig )und hoffe das Mir das Schicksal diese Krankheit erspart !!
Da Ich großteils ohne Maske gearbeitet habe.
Wegen Atemschwierigkeiten habe Ich diesen Beruf aufgegeben.
Darum entweder eine Maske tragen oder die stellen flicken, so das sie dicht sind.
Dein Sohn darf ruhig früh genug lernen seine Gesundheit zu schützen.


Peter Polnau
 
Keramikfasern

Steinmetz said:
....Ist das Zeug nur unangenehm oder gesundheitsschädlich? Mein 5-jähriger Sohn steht nämlich auch ab und zu vor der Esse und schaut mit rein...Wäre für Hinweise dankbar!...
Moderne Keramikfasern sind lungenlöslich und daher nicht mehr so gefährlich, aber die kleinen Partikel herkömmlicher K-Fasern sind in der Tat lungengängig und verbleiben dort wie bei einer Silikose (Staublunge). Asbest soll zwar nochmals deutlich gefährlicher sein, aber alle Mineralstäube sind problematisch. Wenn Du nur zwei Lungenflügel und einen Sohn hast, würde ich sparsam damit umgehen......

Gruß

collin
 
peter polnau said:
Der Ofen soll schon so gebaut sein das KEINE Fasern sich lösen können.
giftig im sinne Gift sind sie nicht aber gesundheitsschädlich in erheblichen maase .die Lunge ist hir gefährdet sie ist das Organ zum atmen es kann keine Fremdkörper verarbeiten wie der Magen.
Keramicwolle Glaswolle Asbest fallen in eine Kategorie !!!
Sie stechen sich in der Lunge fest und bleiben als Fremdkörper darin. Lungenkrebs ist oft die Folge. Ein Partickel reicht um dies auszulösen!!
Ich bin von Beruf Isolierer ( zwar nicht mehr tätig )und hoffe das Mir das Schicksal diese Krankheit erspart !!
Da Ich großteils ohne Maske gearbeitet habe.
Wegen Atemschwierigkeiten habe Ich diesen Beruf aufgegeben.
Darum entweder eine Maske tragen oder die stellen flicken, so das sie dicht sind.
Dein Sohn darf ruhig früh genug lernen seine Gesundheit zu schützen.


Naja - zwischen Asbest und Glasfasern dürfte sicher ein "kleiner" Unterschied bestehen. Die Glaswolle ist sehr unangenehm, aber ungiftig. Für Silikose brauchts davon schon ne erhebliche Dauerbelastung. Asbest ist dagegen richtig toxisch. Genau darauf zielt meine Frage ab: Ist Keramik auch so gefährlich wie Asbest?

Natürlich werde ich versuchen, die Sache in den Griff zu bekommen, nur finde ich keine "Leckstellen". Mir ist gestern einfach nur wiederholt aufgefallen, daß es im Halz kratzt.

Viele Grüße!
 
wegen kratzen im hals: wärs möglich, dass durch die hitze einfach deine schleimhäute austrocknen?
 
Keramikfaser ungesund

Ich habe auch eine Gasesse von Peter. Habe aber noch nichts betreff
Ausstritt von Dämmfasern gemerkt. Wenn ich länger schmiede stelle
ich mir eben ein Bier in Reichweite. Gruß Dietmar
 
Giftig

Das Brennen im Gesicht kommt sicher von der UV Strahlung welche beim Betrieb von starken Gasbrennern entsteht. Da hilft ein weing Sonnencreme. Deshalb soll man auch beim Blick in den Ofen unbedingt eine UV schützende Sonnenbrille oder Autogenbrille tragen.

Wenn du ansonsten den Ofen im Freien betreibst und keine offene Faserstelle findest, dann würde ich auch auf die Trockenheit tippen.
Außerdem hats bei Schmieden oder gar Feuerschweißen noch andere Staubbelastungen. Zementstaub kratzt auch im Hals, Eisenabbrand ebenfalls.
 
Last edited:
Die Verarbeitung sollte auf jeden Fall mit Atemschutzmaske erfolgen. Handschuhe zu tragen ist auch ratsam.
Auf keinen Fall sollte der Einsatz ohne schützenden 'Betonmantel erfolgen'
um ein Einatmen zu vermeiden.
Es gibt auch biolösliche Fasern. Da werde ich mal prüfen inwiefern diese sich für den Einsatz eignen und wie die Kosten dafür sind.


Das am Übergang Gehäuse zu Betonmantel Fasern austreten die für die Reizung der Atemwege verantwortlich sind, halte ich aus eigener Erfahrung für weniger relevant, solange der Mantel unbeschädigt ist.

Bärtram hat auch schon was dazu geschrieben, was die Sache ziemlich gut trifft.
Deshalb immer für eine gute Lüftung sorgen.

Was das Brennen im Gesicht betrifft, habe ich diese Erfahrung nicht an der Esse gemacht, sondern beim Schweißen, wenn ich mal ohne Schild und nur mit einer Schweißerbrille gearbteitet habe ( wenn es mal eng wurde und man nicht anders beikommt).

gruß

Peter
 
Last edited:
Bärtram said:
Das Brennen im Gesicht kommt sicher von der UV Strahlung welche beim Betrieb von starken Gasbrennern entsteht. Da hilft ein weing Sonnencreme. Deshalb soll man auch beim Blick in den Ofen unbedingt eine UV schützende Sonnenbrille oder Autogenbrille tragen.

Wenn du ansonsten den Ofen im Freien betreibst und keine offene Faserstelle findest, dann würde ich auch auf die Trockenheit tippen.
Außerdem hats bei Schmieden oder gar Feuerschweißen noch andere Staubbelastungen. Zementstaub kratzt auch im Hals, Eisenabbrand ebenfalls.

Hört sich beruhigend an! Da kommt halt meine Laienhaftigkeit zum Ausdruck! Also isses sicher meine zarte Haut :D. Mit Staub uÄ. hab ich sonst kein Problem (Steinmetz). An UV-Strahlung hab ich nicht gedacht - da werd ich auch noch braun :super: !?
Trotzdem is es sicher gut, das Problem mal angesprochen zu haben - toll daß es dieses Forum gibt!
Danke für die Infos - auch an Claymore!!
 
hi also soweit ich weis sind die fasern nicht sonderlich gesund :hmpf:

ich habe auch an der stelle wo ich das loch für den brenner habe mit feuerzement versiegelt !
und zwar einfach mit einem pinsel dünnflüssigen zement aufgetragen... ist nur so 2-5mm dick... reicht aber aus.... das keine fasern wegfregen....

zudem schützt es ja auch die isolirung vor schäden, und somit hält sie länger :super:
 
UV-Strahlung

Mir ist nichts davon bekant, dass durch Gasbrenner UV-Strahlung entsteht - im Gegensatz zu Elektroschweißverfahren bei extrem höheren Temperaturen im Lichtbogen. Das Brennen auf der Haut kommt hier von InfraRot-Strahlung. Es wird wohl nichts mit braunwerden.
Vorsicht für die Augen ist aber trotzdem geboten, da auch IR-Strahlung zu Grauem Star führen kann.
 
Back