Kaufberatung "Fixed Tactical Knive"

Status
Not open for further replies.
@waldwatz:
ich vemute wenn die nicht gewesen wäre, würde das Messer noch schlechter aussehen :D
 
Moin,
So, werde in wenigen Min. campen fahren :D :D :D
Hoffe das Wetter wird etwas besser, aber bei schönem Wetter kann ja jeder campen fahren :steirer:
Weder Euch in ner Woche berichten wie meine Messer dann ausschauen, hoff´net so wie das Strider....

@Waldwatz:
Was bedeutet das: OT on: , OT off. ?!?

MFG Ben und allen ne schöne Woche, bis bald.......
 
Rex_Applegate said:
@Waldwatz:
Was bedeutet das: OT on: , OT off. ?!?

MFG Ben und allen ne schöne Woche, bis bald.......

Das war ein angekündigtes "aus der Reihe tanzen..."

OT steht für "off topic" also ausserhalb des Themas :D

Viel Spaß beim campen und ich freu mich schon auf die Berichte deiner beiden "Testlinge" :hehe:
 
Moin, bin wieder zurück...

Zum Test:

Habe in meinem verregnetem Campingurlaub beide Messer getestet.
Zuerst bin ich in den nahegelegenen Wald um zwei "Zeltstangen" für das Tarp (als Regenschutz) zu holen. Nach kurzem Suchen bei strömendem Regen habe ich auch nen Haselnußbusch mit recht langen geraden Trieben gefunden. Habe dann mit je einem Messer nen ca. 4cm dicken und 5m langen Trieb abgeschlagen, auf 2m gekürzt und die Rinde abgeschält. Beim Abschlagen lag das Solution, bedingt durch die längere Klinge und den besserern Schwerpunkt, vorne. Auch das schälen der Rinde klappte durch den Hohlschiff super! Aber das Shrapnel hat sich auch super geschlagen. Der Griff lag trotz des Regens und den schmierigen nassen Rindenstücken sehr griffig in der Hand, viel besser als der des Solutions.
Danach habe ich die Messer im See abgewaschen und naß eingepackt, um die Rostbeständigkeit zu testen. Beide zeigten nach ein paar Tagen kaum Spuren von Rost, lediglich ein paar Anzeichen an der Schneide.
In der Mitte das Urlaubs habe ich mich dann noch mal fast zwei Stunden durch das Unterholz gehackt und dieses von etlichen abgestorbenen Ästen befreit. Auch eine leere Campinggas- Dose (ca. 1-1,5mm dickes Blech) wurde von mir aufgeschlitzt.
Am Ende war bei beiden Messern die rasiermesserschärfe weg, waren aber beide noch recht scharf. Die Beschichtung des Shrapnels hat sehr gut gehalten, bis auf wenige hauchdünne Kratzer. Beim Solution sind die Abnutzungsspuren der gestahlten Kinge deutlicher zu sehen.
Zu den Scheiden, das Solution sitzt sehr locker in der Scheide und klappert beim laufen, ansonsten ist sie gut verarbeitet. Über die Scheide des Shrapnels kann ich auch nicht meckern. Es sitzt ohne zu klppern oder zu wackeln fest, aber nicht zu fest (hatte mal ein Fulcrum C in der Hand, wo die Scheide so eng war, daß man das Messer Abriebspuren der Scheide an der Klinge hatte) wenn man mit den Daumen auf die "Platte" drückt kann man das Messer leicht ziehen.

Fazit:
Shrapnel: Schön klein, handlich und sehr scharf.
Solution: Zwar durch den Hohlschliff noch schärfer, aber in der Größenordnung ziehe ich ein Fällkniven A1 vor!

MFG Ben

PS. @ Schickser:
Die Bilder der Beschichtung des Shrapnels schick ich Dir demnächst!
 
Hier die Bilder von Ben:

IMGP0805.jpg


IMGP0808.jpg
 
Das Shrapnel soll so einen kurzen Griff haben. Drum vergleiche Handlänge mit Griffgröße! :super:
 
Servus, da der folgende Beitrag zum Thema paßt, hab ich kein neues Thema aufgemacht...


Also ich suche diesmal ein zweischneidiges Fixed Tactical, quasi einen Dolch. Der Dolch sollte ca. 20cm Gesamtlänge bei so um die 10cm Klingenlänge haben. Die Klinge sollte schmal, aber auch robust sein (ca. 5mm Klingenrückenstärke), eine Parierstange besitzen und schnitthaltig sein, am besten aus 154cm oder S30V Stahl. Die Scheide sollte aus Kydex mit Tec- Lock sein.

Nach langer Suche bin ich zwar auf einige Dolche gestoßen:
Fällkniven G1, Applegate Boot Knife, Böker Submariner, Strider MG und MT Alfa Detatchment Operative, jedoch hat mich noch keines 100% überzeugt.

Am ehesten würde mir das Fällkniven G1 zusagen, leider hat das G1 keine Parierstange, nur kleine Fingermulden.

Das Applegate Boot ist von der Art her auch ganz gut, aber der Hohlschliff an der Unterseite der Klinge stört mich und sie macht auf mich keinen sehr stabilen Eindruck.

Das Böker Submariner stört mich die mangelnde Schnitthaltigkeit der Titan Klinge...

Das MT Alfa Detatchment Operative ist noch nicht auf dem Markt und der Stahl ist mir auch noch nicht bekannt - Stainless Steel :(

Das Strider MG ist mir dann doch etwas zu teuer außerdem der Hohlschliff wie beim Applegate Boot...

Am besten wäre ein G1 aus S30V mit der Parierstange des Applegate und der Scheide vom Submariner :glgl:

Oder halt ein Gerber Mark I...

Kennt einer ein Messer, dass meiner zugegeben doch sehr anspruchsvollen Erwartung entspricht?

MFG Ben
 
Last edited:
Kann mir keiner weiterhelfen?

Da muß ich meine Erwartungen etwas zurücknehmen und mich mit dem G1, welches sicher ein sehr gutes Messer ist, zufrieden geben...

MFG Ben
 
Nimm das G1!!!
Ich habe es seit etwa einem halben Jahr und ich würde das Teil für keinen anderen Dolch wieder hergeben. Das perfekte Back Up für SV!
 
BM Nimravus

Ich hab ein BM Nimravus und bin mit den teil richtig zufrieden. Die Scheide bietet jede menge möglichkeiten es zu tragen.
Ich habe die kurze Cub version.

MfG Badworld
 
Rex_Applegate said:
Das Applegate Boot ist von der Art her auch ganz gut, aber der Hohlschliff an der Unterseite der Klinge stört mich und sie macht auf mich keinen sehr stabilen Eindruck.

Auf mich macht das AF-Boot gerade wegen diesem Schliff einen ziemlich stabilen Eindruck. Ich glaube kaum, dass du das Messer bei normalem Gebrauch zerstören könntest.

Die Applegate-Reihe gehört meiner Meinung nach zu dem besten was Böker gebaut hat. In dieser Preisklasse wirst du keine besseren Dolche finden. Auch die Kydexscheiden sind sehr gut gemacht. Dieses Combat-I rastet sicher in der Scheide ein und hält sehr gut ohne zu klappern.

Applegate01.jpg


Applegate02.jpg


Applegate03.jpg
 
Danke erstmal für die Antworten!

Zum AF Boot: ich bin von den Applegate Messern, besitze schon das A-F Black und das Mini-Smatchet, eigentlich überzeugt, mich stört nur etwas der Hohlschliff an der Unterseite der Klinge :rolleyes:

Zu den Smith & Wesson Messern, ein Kumpel von mir hat das "kleine" und mir sagt es nicht so zu, Klingenrücken recht dünn und beim Kauf nur auf einer Seite geschliffen...

Mir ist noch ein´s eigefallen, das Avenger Boot Knives von Katz:

BT-10.jpg


188 Euro bei http://www.scarafeo.de/product_info.php?products_id=477&cPath=


Kann jemand mehr über den XT70 Stahl sagen? Habe Angaben von 55- 57°HRC in Netz gefunden.

MFG Ben
 
Status
Not open for further replies.
Back