Kampfmesser

Hesko

Mitglied
Messages
2
Moin Männer,

frage zum Import von Messern aus den Staaten.
Wie sieht es aus bei doppseitig geschliffenen Kampfmessern, gehen die beim Zoll durch?

MfG
hesko
 
Moin.
Du möchtest wissen, ob die beschlagnahmt werden, nehme ich an.
Solange das keine verbotenen Gegenstände nach deutschem Recht sind, sollte es da keine Probleme geben.
Doppelseitig angeschliffen bedeutet im Normalfall = Waffe (z.B. Dolch). Da muss man dann bei der Abholung zumindest damit rechnen, daß da Kommentare, Belehrungen oder Forderungen (abgeschlossenes Behältnis zum Transport dabei) auf einen zukommen. Kenntnis der Rechtslage hilft einem da ungemein...
Ansonsten regelt der Zoll beim Import aus den USA die Verzollung und Besteuerung von Artikeln, sprich: ob noch was bezahlt werden muss.
 
Habe dazu was auf Berlin.de gefunden:

"Nach dem Gesetzeswortlaut sind Hieb- und Stoßwaffen Gegenstände, die „ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind, unter unmittelbarer Ausnutzung der Muskelkraft durch Hieb, Stoß, Stich, Schlag oder Wurf Verletzungen beizubringen“. Hierunter fallen z. B. (Teleskop-)Schlagstock, Bajonett, Degen, Dolch, Säbel, Schwert. Ihr Besitz ist ab 18 Jahren frei, das Führen außerhalb des persönlichen, befriedeten Besitztums (eigene Wohnung, eigenes Grundstück, eigene Gewerberäume) allerdings gemäß § 42a Waffengesetz verboten."

Ich denke, dass das auch auf das von Dir genannte Kampfmesser zutrifft (Beschreibung klingt sehr dolch-ähnlich). Sollte daher meiner Meinung nach wenig Probleme beim Zoll geben (evtl. Altersnachweis? habe da keine eigenen Erfahrungen)

Wie immer: IMHO und IANAL.
 
Viele meiner Folder Fallen auch unter dieses Gesetz da Einhandmesser.Fast alle davon sind aus Übersee und mussten somit durch den Zoll.Es gab nie Probleme.
 
So lange es legal ist gibt's bestimmt keine Probleme. Warum auch. Kommen halt noch 19% drauf auf den Preis oder gar noch Zoll.
 
Back