Hilfe bei Schleifscheiben

cyberloop

Mitglied
Messages
2
Hallo zusammen
Mein Name ist Andreas, 38 und ich komme aus der schönen Steiermark.
Ich bin bis jetzte her passives Mitglied im Forum gewesen, möchte nun aber endlich meine Werkstatt in meinem Wirtschaftsgebäude einrichten.
Hierzu möchte ich einen alten Nassschleifer reaktivieren. Der Gerät sollte mit seinen 370 W eigendlich für mich ausreichen.
Ich möche mir auch noch einen Bandschleifer von Metabo dazu anschaffen aber das
ist eine andere Geschichte. Den Schleifer möchte ich mit Tomrek zubehör ausstatten.
Ich hab jetzt aber das Problem das ich keine geegneten Scheiben mt den vorgegebenen Dimensionen finde.
Ich möchte auf der linken Seite einen Stein der dem des Tomrek (Körnung) ähnlich ist. auf der rechten Seite
möchte ich eine Lederscheibe wobei ich mir hierbei unsicher bin bezüglich der Drehzahl.
Wenn mir wer Tips oder Firmen nennen könnte wäre ich sehr dankbar.


Danke im vorraus

Andi


Ps, Sehe grade das ich keine Bilder hochladen darf.
Also die Dimensionen der Scheiben sind mit 150*20*16 sowie 175*30*20 für den Wasserstein angegeben.
Die Maschine hört auf die Bezeichnung HM 59-182.

Danke
 
Servus Andi,

habe ich das richtig verstanden: Es handelt sich um ein kommerzielles Gerät? Das hat zwar mit seinen 370 W ganz ordentlich Leistung, hat aber standardmäßig nur so kleine und schmale Scheiben drauf und auch nicht für größere Platz, richtig? Und: Es gibt von dem originalen Hersteller keine Ersatzscheiben oder die sind nicht wirklich brauchbar?

Gruß,
Daniel
 
Hallo und danke für die Antwort. Die Sache ist die das ich weder die Maschine noch passende Scheiben im Internet finden kann. Die schleifmaschine ist gem. Typenschild bj. 1990 jedoch die letzten 10-15 Jahre im Stall rumgestanden. Der Stein der jetzt drauf ist wurde anscheinend böse misshandelt. Der Stein könnte eventuel etwas größer sein. Müsste icn mit leichten Modifikationen hinbekomme. Ich wäre dankbar wenn mir jemand einen Anbieter für einen solchen Schleifstein nennen kann.


Andi
 
Hm, bei den ganzen kommerziellen kann ich nicht mitreden, bei mir wars ein kompletter Eigenbau:

http://www.messerforum.net/showthre...fstein-f%FCr-wassergek%FChlte-Schleifmaschine

Da gab es ja mehrere ähnliche Beipiele im MF. Gemein ist dabei dennoch die Suche nach einem Stein oder Restauration eines alten...

Ich hab mich auf die normalen genormten Abmessungen gestürzt, d.h. Innendurchmesser 32, 51,76, 127, 208 mm usw., die es für normale Schleifscheiben im Fachhandel gibt. Mit den Härten i bis k fährt man ganz gut und Preis-Leitung mMn besser als Tormek & co. Aber: Man braucht idR einen Adapter mit der passenden Bohrung = Drehteil. Außerdem Zwangsvoraussetzung für Restauration: Diamant o.ä. zum Abrichten. Letzteres ist auch später ab und zu nötig also eine gute Investition.
Nur gibt es die normalen Schleifscheiben eben nicht in einer Körnung 4000, d.h. wenn "Spiegelglanz" auf dem Wunschzettel steht, muss man wohl oder übel bei dem speziellen Naßschleifer-Zubehör suchen.

-Allerdings kann das Abrichten einer Scheibe mit 500 mm Durchmesser und 80 mm Breite ganz schön dauern. Darum hab ich mir kürzlich eine Diamantscheibe gegönnt. Schleifbericht folgt demnächst mal...

Gruß,
Daniel
 
Back