Geschichte des Dolches

CooperMF

Mitglied
Messages
85
Hallo zusammen,

eine Frage an die versammelten experten:

Ich suche Infos über die Geschichte des Dolches (auch über Ursprung, erste Erwähnungen und vorallem den germanischen/preussischen/ deutschen Bezug (natürlich nicht mit NS, etc....).

Wer kann mir da einiges Infos zusenden?
Links?

Danke und Gruß

Co.
 
Last edited:
Meines wissens ist die Form des Dolches schon seit der Steinzeit bekannt gewesen und hat sich im lauf der Jahrtausende und dem Aufkommen neuer Materialen (Feuerstein, Obsidian, Kupfer, Bronze, Eisen, Stahl,...)weiterentwichelt und angepasst.

Der erste einer bestimmten Person zuzuordnende Dolch wurde im Grab von Tutenchamun gefunden, er ist mit einer hochrafinierten Stahlklinge versehen und trägt einen Goldgriff mit feinen Ziselieungen, und einer ebenso schönen wie gut erhaltenen Scheide aus Gold.

Aus der Zeit der Maja sind Dolchklingen aus Obsidian erhalten, die zu rituelen Opferungen verwendet wurden.

Eventuell würde sich ein Besuch im deutschen Klingenmuseum lohnen, meines wissens sind dort eine großzahl Dolche neuerer und älterer Tage ausgestellt. Vor allem wenn es um die geschichte des Dolches im Europäischem Raum geht soltest du dort fündig werden.


Schöne Grüße, David
 
Außerdem sollte sich im Klingenmmuseum auch einiges an Literatur (auch antiquarisch) finden.
Auf die Schnelle empfehlen kann ich:


Gruß
 
Last edited:
... erste Erwähnungen und vorallem den germanischen/preussischen/ deutschen Bezug....

Das Wort Dolch taucht im Deutschen als Lehnwort aus dem Slawischen erst im 16. jahrhundert auf. Vorher gab es natürlich auch schon kurze zweischneidige Klingen. Die wurden dann als Degelein (also kleiner Degen) oder gladiolus / gladius minor, also auch eine Verkleinerung einer größeren Klinge, bezeichnet.
 
Back