Hi!
Nachdem ich nun lange Zeit inaktiv war, will ich endlich meine Gasesse die ich schon ungefähr seit ca. 2 Jahren plane fertigstellen ^^
Ich habe bald alle materialien zusammen, Keramikfasermatten, Beton wird jetzt bestellt und ein Brenner ist auch vorhanden, die frage ist, ob der ausreicht (1" Rohr mit luftschlitzen, reduzierung auf 3/4" mischrohr ca. 20cm und dann wieder reduzierung auf 1" als "Flare, werde den Flare aber noch austauschen. Düsenstock aus 10mm Messingrohr und als Düse 0.6mm MIG Düse). Grundkörper für die Esse ist ein Selbstgeschweißtes 8-Eckiges Stahlrohr, wenn ich mich recht erinnere ca. 30 cm Innendurchmesser und ca. 40 cm lang. Jetzt meine Frage: Wieviele Lagen Isolierwolle sollte ich verwenden? (1400 °C, 1" dick) (habe reichlich da).
Und wie dick sollte die Betonschicht sein? Wird der Brenner reichen um die Esse auf schweißtemperatur zu bringen oder sollte ich lieber einen größeren bauen?
Vielleicht sollte man noch dazu sagen, dass ich in der Esse nur Messer schmieden und damast schweißen will, deshalb hatte ich anfangs an 3 Lagen Isolierwolle und ca. 1cm feuerfesten Beton gedacht, damit ich einen 10cm Inneraum habe. Hintertür wollte ich keine Einbauen, d.h. ich mache hinten komplett zu.
Hoffe, ihr könnt mir nochmal helfen
@ maidn: wie groß ist der Innendurchmesser deiner Esse? Und ob der brenner von oben reinkommt oder schräg hat natürlich eine auswirkung: Wenn der Brenner schräg reinkommt dann sorgt das dafür, dass die heißen Gase im Brennraum zirkulieren und somit die Esse schneller und gleichmäßiger aufheizen. Funktioniert aber auch so wie du es gemacht hast.