Feuerverschweißen

AW: Wie macht sich 1.2562 als Messerstahl?

Ich kaufe meinen Stahl normalerweise bei Achim, aber von einem Manganstahl mit wenig Kohlenstoff habe ich bei ihm noch nichts gesehen.

Ich hab ihn mal angemailt und bin gespannt ob er doch welchen hat.

Gruß

Nandger
 
AW: Wie macht sich 1.2562 als Messerstahl?

Hallöchen
Mir ist gerade eingefallen das ich jemanden Kennen gelernt habe der Ni-Stahl vom Schrott bekommt und das mit 60%,mal sehen ob er was zum Tauschen hat,denn mich hat das Zeug nicht weiter Interessiert weil ich nur Volldamast machen möchte.Wenn man dann noch eine Stoßdämpferstange nimmt,reicht das schon für einen guten Kontrast,2842 wehre natürlich besser vom Mn Gehalt her.

Gruß Maik
 
AW: Wie macht sich 1.2562 als Messerstahl?

Hallöchen
Mir ist gerade eingefallen das ich jemanden Kennen gelernt habe der Ni-Stahl vom Schrott bekommt und das mit 60%,mal sehen ob er was zum Tauschen hat..........................

Gruß Maik

Moin

Zwar erkenne ich den geschriebenen Zusammenhang nicht so recht, nur, wenn es denn um Stähle mit viel Nickel geht empfehle ich diese Lektüre:

http://www.metallograf.de/start.htm?grundlagen/diagramm-schaeffler.htm

Das wird dann ganz schnell austenitisch, hat Cr dabei................einfach ist das nicht zu schweißen.

stefan
 
Hallo Nandger und Andere

Habe meine Liste mit Analysen noch mal durchgesehen und habe dabei das entdeckt,0,21 C-0,36 Si-(1,48 Mn)-0,27 Cr-0,02 Mo-0,10 Ni-0,17 Cu-0,01 W.
Ist aus einer 50mm Kolbenstange von einem DDR Hydraulikzylinder,dürfte für Dekor-Damast schon recht ordentlich mit einem z.B. Leo Ni-Stahl guten Kontrast geben.

Gruß Maik
 
Back